Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Vonovia SE, Deutsche Wohnen, Verizon, Talanx, Allianz, Dentsply Sirona, Fabasoft, Infineon, SMA Solar und Amazon

13.05.2025, 13628 Zeichen
Vonovia SE 
-2.18%

FoxSr (AKTIEOKT): VONOVIA BEGIBT 2 WANDELANLEIHEN, Aktien im Schlußverkauf bleibt bei DEUTSCHE WOHNEN investiert.   AD-HOC-MITTEILUNG Öffentliche Bekanntgabe von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung - MAR) Vonovia kündigt Ausgabe von EUR 1.300 Millionen Wandelanleihen an Bochum, 13. Mai 2025 – Der Vorstand der Vonovia SE ("Vonovia" oder die "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft beschlossen, ein Angebot von zwei Serien von nicht nachrangigen, nicht besicherten Wandelanleihen in einem Gesamtnennbetrag von EUR 1.300 Millionen zu unterbreiten. Die erste Serie von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2030 fällig ("Serie A Anleihen"), und die zweite Serie von Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2032 fällig ("Serie B Anleihen" und zusammen mit den Serie A Anleihen die "Anleihen"). Die Anleihen werden in bis zu etwa 32 Millionen neue und/oder bestehende, auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennwert der Gesellschaft (die "Stammaktien") wandelbar sein. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der Gesellschaft auf den Bezug der Anleihen ist ausgeschlossen. Die Anleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("Vereinigte Staaten") gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933, in der jeweils gültigen Fassung, im Rahmen einer Privatplatzierung (das "Angebot") angeboten. Die Anleihen werden einen Nennbetrag von jeweils EUR 100.000 haben und von der Gesellschaft zu 100% ihres Nennbetrags ausgegeben. Auf die Serie A Anleihen werden keine periodischen Zinszahlungen geleistet, und sie werden mit einer Wandlungsprämie zwischen 35,0% und 40,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie A Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie A Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie A Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2030 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 105,12% und 107,76% des Nennbetrags der Serie A Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,00% und 1,50% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie A Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 19. Juni 2028 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie A Anleihen ausstehen. Die Serie B Anleihen werden mit einem festen Kupon von 0,875% per annum, der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, und einer Wandlungsprämie zwischen 40,0% und 45,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie B Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie B Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie B Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2032 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 104,60% und 108,41% des Nennbetrags der Serie B Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,50% und 2,00% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie B Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag zusammen mit aufgelaufenen, aber nicht gezahlten Zinsen jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 18. Juni 2030 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie B Anleihen ausstehen. Der Referenzaktienkurs wird als volumengewichteter Durchschnittskurs der Stammaktie auf XETRA zwischen dem Start und der Preisfestsetzung des Angebots festgelegt. Die endgültigen Bedingungen der Anleihen werden voraussichtlich im Laufe des Tages durch eine separate Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben. Die Abwicklung der Anleihen wird voraussichtlich am oder um den 20. Mai 2025 (das "Ausgabedatum") erfolgen. Nach der Abwicklung der Anleihen beabsichtigt die Gesellschaft, die Einbeziehung der Anleihen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu veranlassen. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Refinanzierung von Schulden zu verwenden. (13.05. 07:13)

>> mehr comments zu Vonovia SE: www.boerse-social.com/launch/aktie/vonovia_se

 

Deutsche Wohnen 
-2.10%

FoxSr (AKTIEOKT): VONOVIA BEGIBT 2 WANDELANLEIHEN, Aktien im Schlußverkauf bleibt bei Deutsche Wohnen investiert.   AD-HOC-MITTEILUNG Öffentliche Bekanntgabe von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung - MAR) Vonovia kündigt Ausgabe von EUR 1.300 Millionen Wandelanleihen an Bochum, 13. Mai 2025 – Der Vorstand der Vonovia SE ("Vonovia" oder die "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft beschlossen, ein Angebot von zwei Serien von nicht nachrangigen, nicht besicherten Wandelanleihen in einem Gesamtnennbetrag von EUR 1.300 Millionen zu unterbreiten. Die erste Serie von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2030 fällig ("Serie A Anleihen"), und die zweite Serie von Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2032 fällig ("Serie B Anleihen" und zusammen mit den Serie A Anleihen die "Anleihen"). Die Anleihen werden in bis zu etwa 32 Millionen neue und/oder bestehende, auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennwert der Gesellschaft (die "Stammaktien") wandelbar sein. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der Gesellschaft auf den Bezug der Anleihen ist ausgeschlossen. Die Anleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("Vereinigte Staaten") gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933, in der jeweils gültigen Fassung, im Rahmen einer Privatplatzierung (das "Angebot") angeboten. Die Anleihen werden einen Nennbetrag von jeweils EUR 100.000 haben und von der Gesellschaft zu 100% ihres Nennbetrags ausgegeben. Auf die Serie A Anleihen werden keine periodischen Zinszahlungen geleistet, und sie werden mit einer Wandlungsprämie zwischen 35,0% und 40,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie A Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie A Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie A Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2030 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 105,12% und 107,76% des Nennbetrags der Serie A Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,00% und 1,50% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie A Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 19. Juni 2028 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie A Anleihen ausstehen. Die Serie B Anleihen werden mit einem festen Kupon von 0,875% per annum, der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, und einer Wandlungsprämie zwischen 40,0% und 45,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie B Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie B Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie B Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2032 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 104,60% und 108,41% des Nennbetrags der Serie B Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,50% und 2,00% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt. Die Gesellschaft wird die Möglichkeit haben, die noch ausstehenden Serie B Anleihen vollständig, aber nicht teilweise, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag zusammen mit aufgelaufenen, aber nicht gezahlten Zinsen jederzeit zurückzuzahlen, (i) wenn am oder nach dem 18. Juni 2030 der Wert der den Anleihen zugrunde liegenden Stammaktien 130% ihres dann geltenden aufgezinsten Rückzahlungsbetrags über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder übersteigt, oder (ii) wenn weniger als 20% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtnennbetrags der Serie B Anleihen ausstehen. Der Referenzaktienkurs wird als volumengewichteter Durchschnittskurs der Stammaktie auf XETRA zwischen dem Start und der Preisfestsetzung des Angebots festgelegt. Die endgültigen Bedingungen der Anleihen werden voraussichtlich im Laufe des Tages durch eine separate Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben. Die Abwicklung der Anleihen wird voraussichtlich am oder um den 20. Mai 2025 (das "Ausgabedatum") erfolgen. Nach der Abwicklung der Anleihen beabsichtigt die Gesellschaft, die Einbeziehung der Anleihen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu veranlassen. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich der Refinanzierung von Schulden zu verwenden.   (13.05. 07:11)

>> mehr comments zu Deutsche Wohnen: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_wohnen

 

Verizon 
0.07%

AIXL (AIGXL): Von Axcelis mit Gewinn getrennt Geopolitische Risiken scheinen schwieriger zu bewältigen zu sein als angenommen. Ferner enttäuschten die Zahlen vom 09.05.25 (EPS: 1,04, Umsatz 192,6 Mio. VS Vorjahresquartal EPS: 1,57 bei 252,37 Mio. Umsatz). Strategisch durch Verizon und kleine Aufstockung in IBM ersetzt Der Telekommunikationsriese Verizon (KGV 10,2x) setzt KI zur Netzwerkoptimierung, für Cybersicherheit und zur Verbesserung der Kundenerfahrung ein. Robuster, defensiver Dividendentitel, der stabile Cashflows bietet. IBM ("The big 9") leicht aufgestockt - das Unternehmen stärkt mit hybrider Cloud und KI seine Marktstellung ununterbrochen. Die Anpassungen erhöhen meines Erachtens die Stabilität und das Risiko-Rendite-Profil. (12.05. 22:17)

>> mehr comments zu Verizon: www.boerse-social.com/launch/aktie/verizon_communicat

 

Talanx 
-1.06%

Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 09.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (112,46 EUR). (12.05. 21:21)

>> mehr comments zu Talanx: www.boerse-social.com/launch/aktie/talanx

 

Allianz 
-0.45%

Boersenfred (000RN252): Wiederanlage der am 09.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (515,163 EUR). (12.05. 21:20)

>> mehr comments zu Allianz: www.boerse-social.com/launch/aktie/allianz_se

 

Dentsply Sirona 
1.01%

Sme1525 (2NDCHNCE): Neuzugang aus den USA, Dentsply Sirona ist bereit nach oben zu drehen und wieder Fahrt auf zu nehmen. (12.05. 20:37)

>> mehr comments zu Dentsply Sirona: www.boerse-social.com/launch/aktie/dentsply_sirona

 

Fabasoft 
-0.30%

Cashcocktail (CCSMALLC): Ich habe die Position in Fabasoft heute aufgestockt. Das Unternehmen überzeugt mit einem stabilen, hochprofitablen Geschäftsmodell im Bereich Cloud-Dokumentenmanagement, insbesondere für öffentliche Auftraggeber und regulierte Branchen. Die EBIT-Marge liegt konstant über 20 %, das Wachstum ist solide (+9 % Umsatz zuletzt), die Bilanz stark. Mit einem erwarteten KGV 2025e von rund 16 ist Fabasoft kein totaler Schnapper aber auch nicht teuer für die gebotene Qualität. Die Aktie bleibt eher unter dem Radar, aber operativ absolut zuverlässig – für mich ein etwas defensiverer Kernwert im Portfolio. Nach zuletzt vielen positiven Tagen ein guter Zeitpunkt um so einen Wert aufzustocken. (12.05. 16:36)

>> mehr comments zu Fabasoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/fabasoft

 

Infineon 
-0.19%

Momo85 (MT2025): https://www.infineon.com/cms/de/discoveries/elektrische-luftfahrt/ (12.05. 15:14)

>> mehr comments zu Infineon: www.boerse-social.com/launch/aktie/infineon_technologies_ag

 

SMA Solar 
-0.03%

Einstein (PT78PT78): ***S92 wieder fett zurück in Richtung Kursverdopplung***Die Aktie bleibt im Depot***Alle schlechten News sind auch hier abgearbeitet worden*** (12.05. 14:08)

>> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

 

Amazon 
-0.39%

Atomos (FUTURE12): Im Wikifolio geht heute die Post ab! Und genau darum ist es so wichtig, in den Top-Unternehmen investiert zu bleiben und bei Rücksetzern sogar nachzukaufen. Denn wenn die guten Nachrichten dann kommen, passiert ein Großteil des Kursanstieges in Zeiten des Hochgeschwindigkeitshandels in Sekunden. Amazon steigt heute besonders stark. Die Aussichten sind weiterhin gut und zum Allzeithoch fehlen noch einige Prozentpunkte. Ich bleibe investiert. (12.05. 12:27)

>> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 174/365: Fremdwährungskredite vs. Fremdwährungswertpapiere in Österreich


 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/



Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/