Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie UnitedHealth, Chevron, Boeing, IBM, American Express und Home Depot für Gesprächsstoff im Dow Jones sorgten

07.12.2024, 5861 Zeichen

Dow Jones: -0,28%

Aktie Symbol SK
Perf.
IBM IBM 238.04 1.40%
American Express AEC1 303.99 1.15%
Home Depot HDI 431.37 1.13%
Boeing BCO 153.93 -1.75%
Chevron CHV 155.24 -2.57%
UnitedHealth UNH 549.62 -5.07%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

UnitedHealth
06.12 07:09
WBrook | FGPD1
QualiDivMomentum
WBrook Marktupdate 6. Dezember 2024 Servus und willkommen zum WBrook Marktupdate! Werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Marktentwicklungen und Trends, die heute die Finanzwelt prägen. Marktentwicklung Die globalen Märkte zeigen ein gemischtes Bild. In Asien sorgten politische Spannungen in Südkorea für fallende Kurse, während Chinas Märkte dank Spekulationen über bevorstehende Stimulusmaßnahmen zulegten. Der Hang Seng stieg um 1,3 %, während der KOSPI 1,8 % verlor. Bitcoin durchbrach am Donnerstag die Marke von 100.000 USD, fiel jedoch heute im Zuge von Gewinnmitnahmen auf etwa 98.000 USD zurück. Die Ölpreise blieben stabil bei 68,30 USD pro Barrel für WTI, und Gold legte leicht um 0,2 % auf 2.638,22 USD pro Unze zu. In Europa wird ein leicht negativer Start erwartet, mit EUROSTOXX-50-Futures, die um 0,4 % und FTSE-100-Futures, die um 0,1 % zurückgingen. Geopolitische Themen Südkorea steht unter Druck, da Präsident Yoon Suk Yeol des Versuchs beschuldigt wird, das Kriegsrecht durchzusetzen. Dies hat den koreanischen Won geschwächt, obwohl Interventionen der Behörden die Verluste begrenzten. Gleichzeitig hat Trump angekündigt, Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, was neue Handelskonflikte zwischen den USA und China auslösen könnte. In Hongkong trafen sich Vertreter der Zentralbanken von Saudi-Arabien und Hongkong, um über die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit zu sprechen. Ziel ist es, beide Regionen als Finanz-Gateways zu etablieren. Wirtschaftsdaten Die US-Arbeitsmarktdaten für November stehen im Fokus. Analysten erwarten 200.000 neue Stellen nach einem enttäuschenden Plus von nur 12.000 im Oktober. Die Arbeitslosenquote könnte von 4,1 % auf 4,2 % ansteigen, was entscheidend für die weiteren Zinsentscheidungen der Fed sein könnte. In Europa steht die EZB vor der Entscheidung, die Zinsen um 25 oder 50 Basispunkte zu senken. Die jüngsten Inflationsdaten und wirtschaftliche Unsicherheiten durch potenzielle US-Zölle könnten diese Entscheidung beeinflussen. Unterdessen plant China für 2025 signifikante Zinssenkungen, um die wirtschaftliche Erholung und den Immobilienmarkt zu unterstützen. Experten erwarten eine Senkung um 40 Basispunkte, die größte Reduktion seit einem Jahrzehnt. Unternehmensmeldungen Lululemon überraschte mit starken Quartalszahlen und einem Umsatzanstieg von 9 %. Während das Wachstum in den USA schwächelt, verzeichnete das Unternehmen international ein beeindruckendes Plus von 25 %. Die Aktie stieg nach Bekanntgabe der Ergebnisse um 9 %. UnitedHealth wird von der Ermordung seines CEO Brian Thompson erschüttert. Der Angriff fand in New York statt und wird derzeit von den Behörden untersucht. In der Luftfahrtindustrie wurden die Boeing-Pleiteverhandlungen nach den tödlichen Abstürzen ihrer Flugzeuge abgelehnt, was von den Familien der Opfer als gerechter Schritt begrüßt wurde. Im Kryptowährungssektor wurde die Ernennung eines pro-Krypto SEC-Chefs durch Donald Trump gefeiert. Dies trug dazu bei, dass Bitcoin kurzfristig auf über 100.000 USD stieg. Der Markt bleibt jedoch volatil, da Analysten eine Konsolidierungsphase erwarten. Zusammenfassung und Markteinschätzung Die Märkte befinden sich in einer kritischen Phase, geprägt von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und starken Bewegungen in Sektoren wie Kryptowährungen und Technologie. Während einige Märkte aufgrund positiver Entwicklungen an Dynamik gewinnen, bleiben andere von Unsicherheiten belastet. Die anstehenden Arbeitsmarktdaten und Zinsentscheidungen in den USA und Europa werden die Richtung der globalen Finanzmärkte in den kommenden Wochen stark beeinflussen. Risikohinweis: Dieses Marktupdate stellt keine Anlageberatung dar. Die enthaltenen Analysen und Meinungen sind die persönliche Einschätzung des Autors. Investitionen in Finanzprodukte bergen Risiken; frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für künftige Ergebnisse. Jeder Anleger sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
05.12 17:10
Einsammeln | 3210RALF
Alles Einsammeln
Kauf bei 557,500
04.12 16:03
jopo | UTC22
United Trade Center
Leider kam der CEO des Versicherungskonzerns UnitedHealth in New York ums Leben. Die Aktie des größten Gesundheitsversicherers in den USA hat bei mir wieder Interesse geweckt und sollte mit dem heutigen Zukauf weiter ausgebaut werden. Leider reagiert auch der Markt oftmals sehr turbulent auf solche Tragödien, weshalb ich mich entschlossen habe, die gesamte Position zu veräußern um den verbliebenen Gewinn (+3,3%) zu realisieren.


IBM

IBM am 6.12. 1,40%, Volumen 95% normaler Tage
» Details dazu hier

AEC1

American Express am 6.12. 1,15%, Volumen 62% normaler Tage
» Details dazu hier

HDI

Home Depot am 6.12. 1,13%, Volumen 93% normaler Tage
» Details dazu hier

BCO

Boeing am 6.12. -1,75%, Volumen 89% normaler Tage
» Details dazu hier

CHV

Chevron am 6.12. -2,57%, Volumen 126% normaler Tage
» Details dazu hier

UNH

UnitedHealth am 6.12. -5,07%, Volumen 333% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler


 

Bildnachweis

1. IBM am 6.12. 1,40%, Volumen 95% normaler Tage

2. American Express am 6.12. 1,15%, Volumen 62% normaler Tage

3. Home Depot am 6.12. 1,13%, Volumen 93% normaler Tage

4. Boeing am 6.12. -1,75%, Volumen 89% normaler Tage

5. Chevron am 6.12. -2,57%, Volumen 126% normaler Tage

6. UnitedHealth am 6.12. -5,07%, Volumen 333% normaler Tage



Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


IBM am 6.12. 1,40%, Volumen 95% normaler Tage


American Express am 6.12. 1,15%, Volumen 62% normaler Tage


Home Depot am 6.12. 1,13%, Volumen 93% normaler Tage


Boeing am 6.12. -1,75%, Volumen 89% normaler Tage


Chevron am 6.12. -2,57%, Volumen 126% normaler Tage


UnitedHealth am 6.12. -5,07%, Volumen 333% normaler Tage