31.03.2023, 2601 Zeichen
ATX: -0,30%
Aktie | Symbol | SK |
Perf. |
---|---|---|---|
Immofinanz | IIA | 12.93 | 7.66% |
Verbund | VER | 80 | 3.43% |
Lenzing | LNZ | 69.5 | 1.61% |
SBO | SBO | 59.3 | -1.66% |
RBI | RBI | 14.16 | -2.07% |
Andritz | ANDR | 62.3 | -5.46% |
Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern
Verbund | ||||
30.03 06:34
gerihouse | FUTURE4Y Zukunfts-Investments |
Der österreichische Stromkonzern Verbund AG (ISIN: AT0000746409) will für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 3,60 Euro je Aktie vorschlagen. Die Dividende besteht aus einer ordentlichen Dividende in Höhe von 2,44 Euro pro Aktie und einer Sonderdividende in Höhe von 1,16 Euro pro Aktie. Damit wird die ordentliche Dividende im Vergleich zum Vorjahr (1,05 Euro) um rund 132 Prozent erhöht. Auf Basis der ordentlichen Dividende liegt die aktuelle Dividendenrendite beim derzeitigen Börsenkurs von 77,20 Euro bei 3,16 Prozent. Die Hauptversammlung wird am 25. April 2023 stattfinden. Die Ausschüttungsquote in Bezug auf die ordentliche Dividende – bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis – beträgt für 2022 somit 48,3 Prozent. Das EBITDA stieg im letzten Geschäftsjahr um 100,2 Prozent auf 3,16 Mrd. Euro und das Konzernergebnis, bereinigt um Einmaleffekte, erhöhte sich um 119,8 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres, wie Verbund am Donnerstag berichtete. Der Umsatz stieg um 116,6 Prozent auf 10,35 Mrd. Euro. Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, und PV wird für das Geschäftsjahr 2023 ein EBITDA zwischen rund 3,5 Mrd. Euro und 4,4 Mrd. Euro sowie ein Konzernergebnis zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro erwartet. Verbund plant mit einer Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 Prozent bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro. Verbund produziert fast 100 Prozent der Stromerzeugung in seinen Wasserkraftwerken. 51 Prozent der Anteile an der Verbund AG befinden sich, verfassungsrechtlich verankert, im Eigentum der Republik Österreich. Redaktion MyDividends.de |
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
Immofinanz am 31.3. 7,66%, Volumen 271% normaler Tage
2.
Verbund am 31.3. 3,43%, Volumen 155% normaler Tage
3.
Lenzing am 31.3. 1,61%, Volumen 51% normaler Tage
4.
SBO am 31.3. -1,66%, Volumen 123% normaler Tage
5.
RBI am 31.3. -2,07%, Volumen 109% normaler Tage
6.
Andritz am 31.3. -5,46%, Volumen 233% normaler Tage
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner