Dow Jones: -0,19%
Aktie | Symbol | SK |
Perf. |
---|---|---|---|
American Express | AEC1 | 173.11 | 8.92% |
IBM | IBM | 136.1 | 5.65% |
Chevron | CHV | 132.59 | 4.25% |
Walgreens Boots Alliance | WBA | 50.99 | -2.65% |
Microsoft | MSFT | 288.49 | -2.66% |
salesforce.com | FOO | 215.39 | -3.43% |
Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern
Microsoft | ||||
25.01 21:27
DominikEpple | SUBSCRIB Subscription Businesses |
MICROSOFT Q2 2022 earnings: Umsatz 51,7 Mrd. USD, Schätzung 50,87 Mrd. USD Gewinn je Aktie 2,48 USD zu 2,03 USD im Jahresvergleich Betriebsergebnis 22,2 MRD. $ Produktumsatz 20,78 MRD. $ | |||
25.01 14:41
sonnenbrille | SONNI360 sonnenbrille 360 Grad |
https://www.wikifolio.com/de/de/s/us5949181045?wikifolio=wfsonni360 ist auf Shoppingtour. Objekt der Begierde ist der Spielehersteller https://www.wikifolio.com/de/de/s/us00507v1098?src=search_top&searchTerm=Activision. Der Softwaregigant bietet 95 US-Dollar pro Aktie und damit insgesamt 68,7 Milliarden US-Dollar. Gezahlt wird nicht etwa mit eigenen Aktien, sondern in bar – die Kasse ist dafür ausreichend gefüllt. Nach der Übernahme ist Microsoft das weltweit drittgrößte Gamingunternehmen hinter Tencent und Sony. Die Spiele von Activision Blizzard ("Call of Duty", "World of Warcraft", "Overwatch" oder "Candy Crush") sollen den Microsoft Game Pass ergänzen. Der CEO Nadella geht sogar soweit, dass Gaming eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Metaverse spielt, schließlich muss die virtuelle Welt auch mit Leben gefüllt werden. Activision Blizzard erreicht jeden Monat fast 400 Millionen aktive Spieler und soll laut https://investor.activision.com/static-files/6bf51f39-0688-4764-b4e7-c18ebdb6b0e7 8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz und 3,27 US-Dollar Gewinn je Aktie erzielen. Die Übernahme ist noch nicht vollständig in trockenen Tüchern, die Wettbewerbshüter der FTC können noch einen Strich durch die Rechnung machen. Deshalb notiert die Aktie von Activision Blizzard bei knapp 80 US-Dollar mit einem Abschlag zum Übernahmepreis. Meiner Meinung nach ist das Geld sinnvoll investiert. Das Gamingsparte trägt zur Diversifizierung vom Cloud-, Windows- oder Officegeschäft bei und wird mit der Übernahme gestärkt. Die Entwicklung des Metaverse kann ich nicht einschätzen – möglicherweise ist es das Next Big Thing oder nur die Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird. Ich sehe daher die Metaverseaussichten nur als Kirsche auf der Torte, wenn es floppt, kauft Microsoft trotzdem einen profitablen Spielehersteller. | |||
24.01 18:27
MichaelHowards | CHAMPSDF MHEQ Global Champions Defensiv |
Microsoft meldet morgen die Q4 Zahlen. Das kann auch bewegend und richtungsweisend für den Gesamtmarkt werden. Mittwoch meldet sich die FED mit neuen Einschätzungen zur Inflation und anstehender Maßnahmen in diesem Jahr. |
Wiener Börse Plausch S2/31: Bernd Spalt klärt auf, Valneva-Wow, wikifolio duftet und Urlaub mit der Wiener Börse
1.
American Express am 25.1. 8,92%, Volumen 301% normaler Tage
2.
IBM am 25.1. 5,65%, Volumen 267% normaler Tage
3.
Chevron am 25.1. 4,25%, Volumen 149% normaler Tage
4.
Walgreens Boots Alliance am 25.1. -2,65%, Volumen 107% normaler Tage
5.
Microsoft am 25.1. -2,66%, Volumen 170% normaler Tage
6.
salesforce.com am 25.1. -3,43%, Volumen 118% normaler Tage
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, EVN, Warimpex, FACC, Immofinanz, voestalpine, CA Immo, Bawag, Erste Group, Semperit, BTV AG, Josef Manner & Comp. AG, Polytec Group, SBO, UBM, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Verbund, S Immo.
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner