01.02.2023,
3183 Zeichen
Wien (OTS) - Anlässlich des morgigen Welttages der Feuchtgebiete
heben die Land&Forst Betriebe Österreich die wichtige Rolle von
Mooren, Seen und Auenlandschaften im Kampf gegen den Klimawandel
hervor. Gleichzeitig weisen sie darauf hin, dass der Fortbestand
dieser wertvollen Ökosysteme nur durch eine aktive, nachhaltige
Bewirtschaftung gewährleistet werden kann. So können diese auch in
Zukunft ihre vielfältige Rolle bei einem fortschreitenden Klimawandel
ausüben.
Auen sind natürliche Überflutungsflächen von Flüssen und
Gewässern. Sie dienen nicht nur als effektiver Hochwasserschutz,
sondern vor allem auch als wirksamer CO2-Speicher, als Hort der
Biodiversität und als gigantisches Klärwerk. Einem Schwamm gleich
halten sie große Wassermengen in gewässernahen Landschaften fest,
kühlen diese in den Sommermonaten und bewahren ganze Landstriche vor
dem drohenden Austrocknen. Je nach Jahreszeit und Niederschlägen
bilden unterschiedliche Wasserspiegel die Grundlage für einen
vielfältigen Lebensraum, in dem zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere
heimisch sind. Daher gehören gerade naturnahe Flussauen zu den
artenreichsten Ökosystemen in Mitteleuropa.
Viele private Familienbetriebe erhalten seit Generationen durch
eine nachhaltige, aktive Bewirtschaftung und Pflege die
österreichischen Auen und deren Vielfalt. Allerdings geht der
Klimawandel nicht spurlos an diesem Ökosystem vorbei. Höhere
Temperaturen und gleichzeitig geringere Niederschlagsmengen gefährden
den Fortbestand der Auen. Der Erhalt des so notwendigen
Wasserhaushaltes ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger Aspekt. Die
Bedeutung der Auen spiegelt sich in einer entsprechenden Strategie
wider, welche derzeit auf die aktuellen Herausforderungen angepasst
wird. Eine angemessene Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen kann
allerdings nur im Dialog mit den Landbewirtschaftern gelingen, welche
das notwendige Wissen für diese Lebensräume mitbringen und für die
Flächen eine nachhaltige Verantwortung tragen.
Dazu stellt LFBÖ-Generalsekretär Bernhard Budil fest: „Österreichs
Auenlandschaft ist ein ganz besonderes Kulturgut. Sie ist durch
jahrzehntelange nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege entstanden.
Flächen im Osten des Landes zeigen dramatisch auf, wie schnell diese
Ökosysteme in Zeiten von steigenden Temperaturen und sinkenden
Wasserständen verschwinden, wenn sie nicht durch aktives Management
begleitet und an den Klimawandel angepasst werden. Artenschutz, eine
bestmögliche CO2-Funktion und weitere vielfältige Ökosystemleistungen
dieser Flächen können nur durch kluges Handeln erhalten werden. Denn
nur eine nachhaltig bewirtschaftete Au hat in Zeiten wie diesen eine
Zukunft.“ (Schluss)
Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige
Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter, mit der Zielsetzung,
Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und
gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die
Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren
Tätigkeit zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe
Österreich bewirtschaften zusammen mehr als ein Viertel des
österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des
österreichischen Getreides.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER