20.01.2021
Grenoble, Frankreich (ots/PRNewswire) - Das Can Mata-Projekt ist das
erste Deponiegas-Injektionsprojekt in Europa, das über einen
langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) finanziert wird.
Ferrovial Servicios, ein weltweit führendes
Dienstleistungsunternehmen, hat Waga Energy ausgewählt, um Biomethan
auf der Deponie Can Mata, einer der größten Deponien Spaniens, in der
Nähe von Barcelona zu produzieren. Die Anlage wird die erste in
Spanien sein, die die von Waga Energy entwickelte
WAGABOX®-Reinigungstechnologie zur Rückgewinnung von Deponiegas in
Form von Biomethan, einem erneuerbaren Ersatz für Erdgas, einsetzt.
Die WAGABOX® -Anlage am Standort Can Mata wird 2022 in Betrieb
genommen. Sie wird bis zu 2.200 m3/h Deponiegas aufbereiten und 70
GWh Biomethan pro Jahr in das Gasnetz des spanischen Betreibers
Nedgia einspeisen, was dem jährlichen Energieverbrauch von 14.000
spanischen Haushalten oder 200 LKWs entspricht. Das Projekt wird die
Emission von 17.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden, indem Erdgas durch
erneuerbares Gas ersetzt wird.
Dies ist das erste Deponiegas-Injektionsprojekt in Europa, das über
einen langfristigen Stromabnahmevertrag finanziert wird. Diese Art
der Finanzierung ist bei Projekten für erneuerbare Energien üblich,
wird aber bei Projekten für grünes Gas nur selten angewandt, da sie
den Käufern in der Regel keinen wettbewerbsfähigen Preis auf lange
Sicht bieten kann.
Dieser allererste "Biomethan-Kaufvertrag" wurde dank der bewährten
Effizienz der WAGABOX®-Technologie in Kombination mit Waga Energys
einzigartiger Expertise im Management von
Deponiegas-Injektionsprojekten möglich gemacht.
Die beiden Partner haben ein Geschäftsmodell gewählt, das eine hohe
Leistung während des gesamten Projektzyklus garantiert. Waga Energy
wird Deponiegas von Ferrovial Servicios kaufen und den Bau und
Betrieb der WAGABOX®-Anlage finanzieren, die Beziehungen zum
Gasnetzbetreiber verwalten und den Verkauf des Biomethans übernehmen.
Waga Energy wird 7,5 Millionen Euro investieren, um die Anlage in
Betrieb zu nehmen und die Deponie an das vier Kilometer entfernte
Gasnetz anzuschließen.
Die WAGABOX® ist das Ergebnis von 10 Jahren Forschung und Entwicklung
innerhalb der Air Liquid Gruppe und Waga Energy und ist eine
bahnbrechende Technologie zur Aufbereitung von Deponiegas zu
netzkonformem Biomethan. Es kombiniert Membranfiltration und kryogene
Destillation, um das Methan von anderen Verbindungen des Deponiegases
zu trennen. In Frankreich sind bereits zehn Anlagen in Betrieb, die
35.000 Haushalte versorgen und 45.000 Tonnen CO2Emissionen pro Jahr
vermeiden.
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, Wolford, Flughafen Wien, Cleen Energy, Wienerberger, Verbund, CA Immo, Erste Group, FACC, OMV, Palfinger, Polytec Group, RBI, startup300, VST Building Technologies, Porr, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Österreichische Post, voestalpine.
RHI Magnesita
RHI Magnesita ist der Weltmarktführer im Feuerfestbereich. Feuerfestprodukte werden in industriellen Hochtemperaturverfahren weltweit verwendet. Sie sind unverzichtbar für die Stahl-, Zement-, Kalk-, Nichteisenmetall-, Glas-, Energie-, Umwelt- und Chemieindustrie. RHI Magnesita setzt trotz Hauptlisting in London via global market auf österreichische Aktionäre.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER