Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Volvo Cars und HCLTech wollen im Rahmen einer neuen Partnerschaft die Engineering-Transformation vorantreiben

13.06.2025, 3178 Zeichen

HCLTech, ein führendes internationales Technologieunternehmen, gab heute die Entscheidung von Volvo Cars bekannt, HCLTech als einen seiner strategischen Lieferanten für Engineering-Dienstleistungen einzusetzen.

Volvo Cars nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei Innovationen im Automobilbereich ein. Ziel des Unternehmens ist es, die Zukunft der Mobilität mit starken Ambitionen für nachhaltiges Wachstum zu gestalten und seinen Kunden die Freiheit zu bieten, sich individuell, nachhaltig und sicher fortzubewegen.

Diese auf langjährigen Beziehungen im Bereich digitale und PLM-Dienstleistungen basierende Vereinbarung bedeutet eine erhebliche Erweiterung der Rolle von HCLTech, das nun auch die Bereitstellung von End-to-End-Engineering-Lösungen in großem Maßstab übernimmt. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit wird das Unternehmen die Zukunftspläne von Volvo Cars im Bereich Engineering von seinem Automotive Centre of Excellence in Göteborg aus sowie durch seine globalen Offshore- und Nearshore-Lieferzentren unterstützen.

„Wir sind stolzauf den Ausbau unserer Beziehung zu Volvo Cars, der in einer so entscheidenden Phase der Transformation des Unternehmens erfolgt“, so Pankaj Tagra, HCLTech Corporate Vice President, Manufacturing and Allied Industries, Europe. „HCLTech tätigt erhebliche Investitionen in die Automobiltechnik der nächsten Generation. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung leistungsstarker, zukunftsfähiger Engineering-Lösungen, die einen Beitrag zur Gestaltung der Mobilität von morgen leisten.“

Tagra fügte noch hinzu, dass die Partnerschaft die Position von HCLTech als bevorzugter strategischer Engineering-Partner für weltweit führende Automobilhersteller festigt, da immer mehr Führungskräfte das Potenzial der Lösungen des Unternehmens für die Zukunft der Mobilität erkennen.

Über HCLTech

HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen, das mehr als 223.000 Mitarbeitende in 60 Ländern beschäftigt und branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Digital, Engineering, Cloud und KI anbietet, unterstützt durch ein breites Portfolio an Technologiedienstleistungen und -produkten. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus allen wichtigen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Fertigung, Biowissenschaften und Gesundheitswesen, Hightech, Halbleiter, Telekommunikation und Medien, Einzelhandel und Konsumgüter sowie öffentliche Dienste, für die wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. In den zwölf Monaten bis März 2025 belief sich der konsolidierte Umsatz auf insgesamt 13,8 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen darüber, wie wir auch den Fortschritt Ihres Unternehmens beschleunigen können, finden Sie unter hcltech.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner