20.03.2025, 5052 Zeichen
Wien (OTS) - UNICEF arbeitet weltweit seit über 75 Jahren für das
Wohl und die
Rechte der Kinder. Die Jüngsten der Gesellschaft haben entsprechend
der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht darauf, dass sie gesund und
sicher aufwachsen können. Im Lichte der globalen Entwicklungen der
letzten Monate scheint dieser Grundkonsens zunehmend in Frage
gestellt.
„ Investitionen in die Verbesserung der Lebensbedingungen von
Kindern weltweit sind alles andere als Almosen. Eine ausreichende
Finanzierung ist dringend notwendig, um unseren Pflichten
entsprechend den Kinderrechten gerecht zu werden. Investitionen in
junge Menschen sind eine strategische Entscheidung für globale
Stabilität und bedeuten auch signifikante, langfristige
wirtschaftliche Vorteile zu realisieren ,“ so Christoph Jünger,
Geschäftsführer von UNICEF Österreich. „ Katastrophen, Kriege und der
Klimawandel haben uns in den letzten Jahren vor große neue
Herausforderungen gestellt. Es geht nicht darum, dystopische
Szenarien zu zeichnen, sondern dafür zu sorgen, dass auch künftige
Generationen lebenswerte Bedingungen vorfinden. ”
Basierend auf kontinuierlicher Forschung und Daten zeigt UNICEF
auf, dass Investitionen in integrierte Lösungen für Kinder eine kluge
ökonomische Entscheidung darstellen. Werden Kinder gefördert und
unterstützt, hat dies positive Effekte auf die wirtschaftliche
Entwicklung. Jeder US-Dollar, der zugunsten Lösungen für Kinder
aufgewendet wird, bewirkt einen zehnfachen sozioökonomischen Nutzen.
Dieser Multiplikatoreffekt ist der Beweis dafür, dass Investitionen
in Kinder die Welt verändern können. Der sozioökonomische Nutzen
umfasst die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile, die eine
Investition für die Gesellschaft insgesamt bringt. UNICEF setzt sich
für derartige positive Entwicklung ein, indem die Arbeit der
Organisation oftmals systemverändernd und dadurch langfristig wirkt.
Zwtl.: Echte Veränderung durch integrierte Lösungen
Die Wirkung, die UNICEF in nur einer Generation erzielt hat, ist
unvergleichlich.
„ Die Arbeit von UNICEF hat positive Auswirkungen auf die
nächsten Generationen. Gemeinsam können wir jetzt die Zukunft
gestalten ,“ so Christoph Jünger.
UNICEF finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Beiträge.
Mit der Unterstützung von Partnern können die UNICEF-Teams vor Ort
schnell Ressourcen dort einsetzen, wo sie dringend gebraucht werden,
zum Zeitpunkt, zu dem sie gebraucht werden und in der Art und Weise
wie sie gebraucht werden.
Zum Beispiel hat UNICEF eine integrierte Lösung für Mädchen und
Buben in Malawi, die nicht am Unterricht in der Schule teilnehmen
konnten, gefunden. Die Kinder konnten in der Schule keine Hände
waschen und mussten oft von weitentlegenen Wasserstellen für die
Familie schwere Wasserkanister holen, wobei sie großen Gefahren
ausgesetzt waren und die Zeit fehlte, in die Schule zu gehen. UNICEF
baute solarbetriebene Wassersysteme mit klimaresilienten Tiefbrunnen,
die die Wasserversorgung der Kinder und der Gemeinschaft
sicherstellen. Mit einem Beitrag in Höhe von etwa Ꞓ 60.000,- kann
bereits für ein ganzes Dorf in Malawi dieses robuste und
überflutungssicher Wassersystem, das nicht auf externe
Stromversorgung angewiesen ist, gefördert werden. Dem Bildungsproblem
konnte erfolgreich durch eine Solarlösung der Wasserversorgung
entgegengetreten werden.
Zwtl.: Große Erfolge für Kinder sind große Erfolge für die Menschheit
Heute überleben mehr Kinder als je zuvor. 7,9 Millionen mehr
Mädchen und Buben haben ihren fünften Geburtstag überlebt als noch im
Jahr 1990. Die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren ist
um mehr als 60 Prozent gesunken und hatte 2022 einen historischen
Tiefstand erreicht. Dies führt zu größerer globaler wirtschaftlicher
Stabilität, geringeren Gesundheitsrisiken weltweit und trägt zum
Wohlstand für die gesamte Menschheit bei.
In Kinder zu investieren bedeutet, in alle zu investieren. Für
Fortschritte bei der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele
braucht es mutige Schritte und Investitionen sowie gemeinschaftliche
Anstrengungen vieler Akteur:innen, die gewillt sind, eine aktive
Rolle, für transformierende Ergebnisse zu übernehmen. Das Handeln
heute bestimmt, wie die Zukunft aussehen wird.
Zwtl.: Effektivität und Effizienz
UNICEF führt Evaluierungen der institutionellen Wirksamkeit
durch, um die Leistung, Effizienz und Wirkung der Organisation bei
der Erreichung der angestrebten Ergebnisse für Kinder gründlich zu
bewerten. Diese Bewertungen untersuchen die UNICEF-Abläufe, -
Politiken, -Programme und -Ressourcen und konzentrieren sich auf die
Ziele der UNICEF-Strategie und die Positionierung der Organisation
sowie ihrer Partner, die für den Erfolg entscheidend sind. Es werden
Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen ermittelt. Sie
dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung, die Planung und
das Veränderungsmanagement, um die Leistung und das kontinuierliche
Lernen der Organisation zu verbessern und zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden sich hier:
https://www.unicef.org/future und https://unicef.at/unterstuetzen/als
-unternehmen/
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER