Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





TÜV AUSTRIA und Universität Bologna: Starke Partnerschaft für Structural Health Monitoring

30.03.2023, 1863 Zeichen
Bologna/Wien (OTS) - Permanente Überwachung der Tragfähigkeit von sicherheitskritischen Bauteilen und Strukturen – „Structural Health Monitoring“ – ist ein zukunftsweisender Prüf- und Inspektionsansatz: Betreiber haben dadurch jederzeit Klarheit über den Sicherheitszustand ihrer Strukturen. Basierend auf der intelligenten Analyse von über einen längeren Zeitraum aufgezeichneter Messdaten kann eine Prognose über die zukünftige Entwicklung des Zustands getroffen werden. Dies erhöht nicht nur signifikant die Betriebssicherheit, sondern ermöglicht auch gezielt Wartungsintervalle zu setzen.
Zwtl.: Führende Rolle bei Structural Health Monitoring
TÜV AUSTRIA nimmt in der Entwicklung und dem Einsatz von Structural Health Monitoring eine führende Rolle ein. Dieser Vorsprung wird nun über eine Forschungs- und Entwicklungskooperation mit dem Advanced Research Center On Electronic Systems (ARCES) der [Universität Bologna] (https://www.unibo.it/en/homepage) ausgebaut: Rund um drei PhD-Projekte forscht ein internationales Team in den nächsten drei Jahren an neuen Anwendungsbereichen. Neben den wissenschaftlichen Experten der Universität Bologna unterstützen Anwendungsexperten der [TÜV AUSTRIA Group] (http://www.tuvaustria.com), unter anderem von den italienischen Gesellschaften [TÜV AUSTRIA Italia] (https://it.tuvaustria.com/) und SINT Technology, die PhD-Studierenden bei ihrer Forschung. Im Speziellen sollen neue Verfahren zur ganzheitlichen Überwachung von Brücken entwickelt, neue Ansätze für Langzeitüberwachungen von metallischen Druckgeräten (z.B. Flüssiggastanks) erprobt und Monitoring-Methoden zum Einsatz an Druckbehältern aus Verbundwerkstoffen, die vermehrt für Speicherung und Transport von Wasserstoff zur Anwendung kommen, erforscht werden.
Die Universität Bologna ist die älteste Universität weltweit und eine der größten Bildungseinrichtungen in Italien.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler


 

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, Nasdaq, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2MJG9
AT0000A2UVV6
AT0000A2CP51

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
    TheseusX zu OMV
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%