26.11.2022, 8451 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Trina Solar 7,23% vor
First Solar 6,87%,
SolarEdge 5,69%,
SMA Solar 4,66%,
Canadian Solar 1,4%,
Hanwha Q Cells 0,41%,
SolarCity -3,63%,
JinkoSolar -3,85%,
Phoenix Solar -7,69% und
SolarWorld -8,63%.
In der Monatssicht ist vorne:
SolarEdge 51,12% vor
SMA Solar 50,75%
,
First Solar 38,23%
,
Canadian Solar 22,1%
,
Trina Solar 15,67%
,
JinkoSolar 6,69%
,
SolarWorld 5,14%
,
Hanwha Q Cells 0,92%
,
SolarCity -4,45%
und
Phoenix Solar -7,69%
.
Weitere Highlights: SMA Solar ist nun 3 Tage im Plus (8,12% Zuwachs von 56,05 auf 60,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
First Solar 92,49% (Vorjahr: -11 Prozent) im Plus. Dahinter
SMA Solar 62,12% (Vorjahr: -33,19 Prozent) und
SolarWorld 49,03% (Vorjahr: -47,45 Prozent).
Phoenix Solar -60% (Vorjahr: 3,45 Prozent) im Minus. Dahinter
JinkoSolar 2,62% (Vorjahr: -24,18 Prozent) und
SolarEdge 8,46% (Vorjahr: -11,52 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
First Solar 76,7%,
SMA Solar 35,38% und
SolarEdge 10,42%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
SolarCity -100%,
Trina Solar -100% und
Hanwha Q Cells -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:53 Uhr die
Phoenix Solar-Aktie am besten: 70,83% Plus. Dahinter
First Solar mit +0,49% ,
SolarCity mit +0,26% und
Trina Solar mit -0%
JinkoSolar mit -0,35% ,
SolarEdge mit -0,55% ,
SMA Solar mit -0,7% ,
Canadian Solar mit -3,47% und
SolarWorld mit -77,2% .
Börsepeople im Podcast S5/02: Jochen Dickinger
1.
BSN Group Solar Performancevergleich YTD, Stand: 26.11.2022
2.
Solar, Solarlampe, http://www.shutterstock.com/de/pic-70419373/stock-photo-solar-photovoltaic-powered-lamp-posts-on-the-blue-skies-with-sun.html,
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Amag, CA Immo, Immofinanz, Lenzing, Semperit, AMS, RBI, SBO, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, S Immo, EVN, Uniqa, Verbund, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Brenntag, MTU Aero Engines.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Investmentjunky
zu ZJS1 (25.11.)
Jinkosolar bleibt voll auf Wachstumskurs. Zuletzt wurde ein neues Verwaltungsgebäude in Shanghai gekauft und eine sehr große Order in Höhe von 522 MW für Solarmodule nach Brasilien erzielt. Die Gesamtinvestition umfasst 4,1 Mrd. Brasilianische Real. Fazit: Weitere positive Baustein bei der Entwicklung und dem Ausbau der führenden Rolle von Jinkosolar konnten erzielt werden. Wir bleiben unverändert investiert. https://www.it-times.de/news/jinko-solar-kauft-gebaeude-in-shanghai-fuer-99-mio-us-dollar-145769/?utm_source=Website&utm_medium=RSS https://www.it-times.de/news/jinkosolar-meldet-522-mw-umfassende-order-fuer-solarmodule-aus-brasilien-145770/?utm_source=Website&utm_medium=RSS
yannikYBbretzel
zu S92 (24.11.)
SMA Solar Gewinn - Teilverkauf Datum: 23.11.2022 Stück: 15 Gewichtung: 0,74 % Gewinn: 47,08 %
10BLN
zu S92 (23.11.)
SMA setzt seinen Höhenflug fort. Insgesamt mit 15% im Portfolio vertreten. Position insgesamt gut 30% Performance.
Investmentjunky
zu L5A (23.11.)
Der Solarsektor zeigt als einer der ersten Wachstumsbranchen wieder Stärke in diesem schwierigen Marktumfeld. Gestützt wurde dieser durch die zuletzt sehr positiven Quartalsergebnisse bei den Solartiteln. Unsere Canadian Solar bestätigt gestern ebenfalls das positive Bild mit seinen Q3-Zahlen. Die Umsätze konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um starke 57% gesteigert werden. Ebenso konnte die Bruttomarge auf 17,3% gesteigert. Einzig der Q4 Ausblick liegt etwas unter den Analystenerwartungen. Für das Jahr 2023 erwartet man dennoch starke 30-35GW Modulverkäufe. Fazit: Unser Investmentcase nimmt hier so langsam Fahrt auf. Canadian ist sowohl bei den Modulverkäufen als auch bei den Batteriespeichern auf einem guten Weg. Wir halten die Position daher unverändert
Moneyboxer
zu L5A (22.11.)
Die Q3 Zahlen von Canadian Solar sind da und richtig stark. Für das laufende Jahr haben wir unegfähr ein KGV von 12 und das bei diesem Wachstumsmarkt. 18.8% gross margin exceeds the guidance range 57% increase in revenue to $1.93 billion, compared to $1.23 billion in 3Q 2021 123% increase in net income attributable to Canadian Solar to $1.12 per diluted share compared to $0.52 per diluted share in 3Q 2021 Company expects full year 2023 module shipments to be in the range of 30 GW to 35 GW, representing 56% yoy growth at the mid-point of the range.
GerhardRisse
zu L5A (22.11.)
Sehr geehrte Wikifolio Interessenten, Canadian Solar hat die Q3'22 Zahlen vorgestellt. https://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solar-reports-third-quarter-2022-results
SIGAVEST
zu L5A (22.11.)
Canadien Solar liegt bei den heute veröffentlichten Quartalszahlen beim Gewinn pro Aktie mit 1,12 $ deutlich über den erwarteten 0,49$. Der Umsatz liegt aber unterhalb der Schätzungen. Der Kurs kommt etwas zurück.
LugInvest
zu L5A (21.11.)
Canadian Solar erhält den Zuschlag für Batteriespeicherprojekte im Umfang von 2,6 GWh von der UBS Asset Management (Real Estate & Private Markets). Für UBS ist es ein weiterer Baustein in der Infratstruktur-Strategie. http://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solars-csi-energy-storage-enters-26-gwh-battery-supply