29.11.2022,
7233 Zeichen
St. Pölten (OTS) - Gestern fand die Preisverleihung für den
Tourismuspreis Niederösterreich 2022 in den Kasematten in Wiener
Neustadt statt. Im feierlichen Rahmen wurden die Sieger-Projekte aus
insgesamt elf Nominierten verkündet. Den Tourismuspreis in der
Kategorie „Nachhaltigkeit“ erhielt das Projekt „Mobilität
Semmering/Rax“ vom Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg. In der
Kategorie Digitalisierung ging das Weltnaturerbezentrum „Haus der
Wildnis“ als Sieger hervor. Über die Auszeichnung „Touristisches
Gesamterlebnis“ freuten sich die Kittenberger Erlebnisgärten &
Chalets am Gartensee. Das Publikums-Voting gewann das „MOMENT
Litschau“ und erhielt damit den Publikumspreis.
Die Verleihung wurde – so wie der Tourismuspreis Niederösterreich als
Gesamtprojekt – moderner gestaltet und von Kristina Sprenger
moderiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher, Geschäftsführer
der Niederösterreich Werbung, und Eva Keglovits, Leitung Marketing
der Niederösterreichischen Versicherung, verkündet.
Tourismuslandesrat Jochen Danninger erläuterte: „Ideenreichtum und
Pioniergeist – das zeichnet unsere niederösterreichischen
Gastgeberinnen und Gastgeber aus. Sie stehen auch in schwierigen
Zeiten mit großen Herausforderungen für Qualität, Nachhaltigkeit und
Regionalität und bieten unseren Gästen Lebensfreude, Ausflugs- und
Urlaubsvergnügen. Der Tourismuspreis zeichnet heuer ganz besondere
Projekte aus. Die Sieger-Projekte haben eine großartige
Vorbildwirkung für alle Gastgeberinnen und Gastgeber des Landes.“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung,
betonte: „Insgesamt 43 Projekte von sehr hoher Qualität wurden für
den Tourismuspreis Niederösterreich eingereicht – das ist eine sehr
erfreuliche Anzahl, die es der Jury nicht leicht gemacht hat. Auch
das Publikum wurde zur Jury, denn wir haben erstmalig unsere Gäste
gefragt, welches Projekt den Tourismuspreis Niederösterreich verdient
hätte. Über 4.000 Stimmen wurden im Zeitraum vom 7. bis 20. November
auf unserer Voting-Plattform abgegeben. Es freut uns sehr, dass das
Interesse am Publikumsvoting so groß war und dass wir heuer erstmalig
zusätzlich zu den drei Kategorien Nachhaltigkeit, Digitalisierung und
touristisches Gesamtkonzept auch einen Publikumspreis vergeben
können.“
Das Pilotprojekt „Mobilität Semmering/Rax“ wurde für den Sommer 2022
erarbeitet. Durch den großen Einsatz des Tourismusverbands
Semmering-Rax entstand in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen
und Partnern ein Mobilitätsangebot, welches es Gästen ermöglichte,
sich innovativ, flexibel, umwelt- und ressourcenschonend durch die
Ferienregion zu bewegen. Über 8.000 Gäste, vor allem Wanderurlauber
und Kulturbesucher, nutzten das Angebot im Sommer. Folgende Maßnahmen
wurden gesetzt: Verstärkung der bestehenden VOR-Linien durch das
Höllental und auf das Preiner Gscheid und Installation eines
bedarfsorientierten Shuttles zwischen Reichenau – Payerbach –
Kreuzberg – Breitenstein & Semmering.
Neben dem Projekt „Mobilität Semmering/Rax“ waren folgende Projekte
für den Tourismuspreis Niederösterreich in der Kategorie
Nachhaltigkeit nominiert: Mobilitätspaket Baden und
Pflanzenkläranlage Seminarhotel Kloster NaturSinne.
In der Kategorie Digitalisierung bewertete die Fachjury Projekte,
welche die digitale Begegnung mit dem Gast innovativ,
serviceorientiert und möglicherweise auch individualisiert gestalten.
Über den Tourismuspreis in der Kategorie „Digitalisierung“ durfte
sich das Weltnaturerbezentrum „Haus der Wildnis“ freuen. Das
Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und sein Urwald sind aufgrund
der äußerst hohen Schutzkategorie nur sehr eingeschränkt bzw. gar
nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Das „Haus der Wildnis“ schlägt
eine Themenbrücke zwischen Schutzgebiet und interessierten Besuchern
- ohne die sensible Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen
Lebensraums zu belasten. Mithilfe von modernster, interaktiver
Technik schafft das „Haus der Wildnis“ einmalige Einblicke in den
einzigartigen Lebensraum und bringt so Verständnis und Bewusstsein
für dessen Schutz in die Bevölkerung. Mit der breiten Anwendung von
Augmented Reality, Virtual Reality-Technik und vielem mehr, gilt das
„Haus der Wildnis“ als Leuchtturmprojekt in Sachen „digitales Museum“
und ist mit rund 35.000 Besuchern seit der Eröffnung im Mai 2021 zu
einem Besuchermagnet in der Region geworden.
Neben dem Projekt „Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis“ waren
folgende Projekte für den Tourismuspreis Niederösterreich in der
Kategorie „Digitalisierung“ nominiert: Archäo Basis im MAMUZ Schloss
Asparn/Zaya und Streaming Suite At the Park Hotel.
In der Kategorie „touristisches Gesamterlebnis“ bewertete die
Fachjury entsprechend der zentralen Werte der neuen
Tourismusstrategie 2025: Qualität, Nachhaltigkeit, Regionalität sowie
Authentizität. Als Siegerprojekt ging „Kittenberger Erlebnisgärten &
Chalets am Gartensee“ hervor. Auf rund 30.000 Quadratmetern kreierte
Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger ein neues, einzigartiges
Urlaubserlebnis: Rund um einen 3.400 Quadratmeter großen
Naturbadeteich wurde im Oktober zwanzig Chalets am Gartensee
eröffnet. Waren die Kittenberger Erlebnisgärten zu Beginn ein
klassisches Ausflugsziel, haben sie sich mit der Erweiterung um ein
Restaurant und kürzlich der Entwicklung von Nächtigungsmöglichkeiten
mit den Chalets am Gartensee zu einem touristischen Gesamterlebnis
entwickelt. Reinhard Kittenberger hat durch seinen Pioniergeist sehr
viel in der Tourismus-Region Langenlois bewegt.
Neben dem Projekt „Kittenberger Erlebnisgärten & Chalets am
Gartensee“ waren folgende Projekte für den Tourismuspreis
Niederösterreich in der Kategorie Touristisches Gesamterlebnis
nominiert: Erlebnismanufaktur Eis-Greissler, MOMENT Litschau,
Weinerlebniswelt Mauritiushof Weingut FJ Gritsch und WinEcycle Tours.
Heuer wurde erstmals auch ein Publikumsvoting ermöglicht. 4376-mal
wurde die Chance genutzt, für das Lieblingsprojekt abzustimmen. Die
meisten Stimmen und somit auch den Publikumspreis erhielt das Projekt
„MOMENT in Litschau“! Zeno Stanek hat eine einzigartige Idee
verwirklicht: Die Umwandlung des Theater- und Feriendorfes
Königsleitn, das ergänzend zum normalen Hotelbetrieb ein
umfangreiches kreatives Programm mit Theaterwochen für Schulen,
Teambuilding-Workshops für Firmen, Incentives für Führungskräfte
sowie kreative Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge und Studierende
anzubieten hat. Mit dem „MOMENT“, ursprünglich eine alte Tennishalle,
hat er nun auch ein Veranstaltungsareal für Workshops,
Veranstaltungen und fantasievolle Erlebnisse geschaffen. Die
Eröffnung des Veranstaltungshauses „MOMENT“ wurde im Mai 2022
gefeiert. Vier in der Größe variable Räume inklusive professioneller
Licht- und Tonausstattung sowie eine Kostümwerkstatt, ein Fotostudio,
eine Bar und vieles mehr bietet das „MOMENT“.
Die Preisträger dürfen sich neben einer Urkunde auch über ein
Kommunikationspaket im Wert von je rund 5.000 Euro freuen, welches
die Niederösterreich Werbung maßgeschneidert gemeinsam mit dem
Sieger-Betrieb schnürt.
Weitere Informationen: Niederösterreich Werbung, Silvia Hraby,
Telefon +43 (0) 2742 - 9000 – 19844, E-Mail silvia.hraby@noe.ac.at;
bzw. Büro LR Jochen Danninger, Andreas Csar, Telefon +43 (0) 2742 -
9005 – 12253, E-Mail andreas.csar@noel.gv.at
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S3/101: Frank Weingarts deponiert Steuer-Ansage und warum Erste, voestalpine und UBM top waren
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER