14.05.2022, 6332 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ThyssenKrupp 15,74% vor
ArcelorMittal 5,91%,
voestalpine 2,59% und
Salzgitter -8,37%.
In der Monatssicht ist vorne:
ThyssenKrupp 18,38% vor
ArcelorMittal 7,06%
,
voestalpine -1,6%
und
Salzgitter -17,76%
.
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 4 Tage im Plus (18,93% Zuwachs von 6,9 auf 8,2).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Salzgitter 7,26% (Vorjahr: 44,79 Prozent) im Plus. Dahinter
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
ThyssenKrupp -15,28% (Vorjahr: 19,2 Prozent).
voestalpine -23,25% (Vorjahr: 9,22 Prozent) im Minus. Dahinter
ThyssenKrupp -15,28% (Vorjahr: 19,2 Prozent) und
Salzgitter 7,26% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Salzgitter 0,93%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
voestalpine -21,66% und
ThyssenKrupp -7,32%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: -0,03% Minus. Dahinter
ThyssenKrupp mit -0,24% und
voestalpine mit -0,53% .
Song #27: For my babies - drama kings
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 14.05.2022
2.
Stahl, Schienen, Bahn, Eisenbahn, Metall, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-207053251/stock-photo-rail-manufacturing-plant.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Flughafen Wien, DO&CO, Rosgix, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Lenzing, Palfinger, ATX, AMS, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Uniqa, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo, Airbus Group, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Fresenius.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
SEHEN
zu SZG (13.05.)
Eine Analyse zum Leerverkauf in der Aktie. Nach Meinung des Authors wird der Kurs wesentlich von Verkäufen und Eindeckungen von handelsaktiven Leerverkäufern gemacht, da deren Anteil an den frei verfügbaren Aktien durch den massiven Aktienaufkauf der letzten 2 Jahre auf über 20 % gestiegen sein müsste. Beweise für diese These gibt es allerdings nicht, da der Großteil der Leerverkäufer unterhalb der Meldeschwelle agieren könnte. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/71561955?
SEHEN
zu SZG (12.05.)
Auch ich muss mit anderen jahrzehntelangen Experten wie Markus Koch leider feststellen: Die Börse ist "verrückt" geworden. Hilft aber auch nichts in diesem Wahnsinn.
SEHEN
zu SZG (09.05.)
Unfassbar - es ist fast vollbracht: Die Günter Papenburg AG hat am 06.05.2022 25,05 % der Stimmrechte gehalten! Wann man mit dem Land Niedersachsen, das 26,5 % der Aktien hält, gleichgezogen haben wird, das werden wir nicht so schnell erfahren denke ich. Bzw. erst beim Überschreiten der 30 % Marke. Was aber nicht das zuvor mitgeteilte Ziel sein soll, da man die Salzgitter AG nicht übernehmen möchte. Ich hätte beim Beginn dieses massiven Aktienkaufs nicht gedacht, das das alles mit einer solch geringen Kurssteigerung möglich sein könnte. ALLE Aktien wurden ja massiv unterhalb des fairen Wertes gekauft. Ich denke im Schnitt sind es deutlich unterhalb von 50 % nur des bilanzierten Vermögens - ganz ohne Berücksichtigung des aktuellen Börsenwertes von Aurubis oder der CO2-Zertifikate-Position oder des möglichen Börsenwertes einer KHS GmbH. Die Valueinvestoren Warren Buffet und Charlie Munger haben ihren Meister gefunden - und er heisst Günter Papenburg!