23.06.2022,
9883 Zeichen
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Eine
multisensorische, immersive Erkundung von experimentellen Kunstwerken
des internationalen Kunstkollektivs teamLab
Die jüngste Bereicherung des Saadiyat Cultural District baut auf Abu
Dhabis Ruf als Kulturhauptstadt auf, die einzigartige und
inspirierende Erfahrungen bietet, die Kreativität und Innovation
fördern
Ein neuer Kunstraum mit einer architektonischen Vision und fesselnden
Kunstwerken, die auf dem originellen Konzept der Umweltphänomene von
teamLab basieren
Der Bau des neuen Kulturangebots wird voraussichtlich im Jahr 2024
abgeschlossen sein
Abu Dhabi hat das Konzept des teamLab Phenomena Abu Dhabi enthüllt -
ein multisensorisches Kunsterlebnis, das ein "Zuhause für unendliche
Neugier" sein wird und originelle und sich ständig verändernde
künstlerische Erfahrungen bietet, die einzigartig in Abu Dhabi sind.
Um die Multimedia-Pressemitteilung aufzurufen, klicken Sie bitte auf:
https://www.multivu.com/players/uk/9062051-teamlab-phe...
i-revealed-worlds-new-home-infinite-curiosity/
teamLab Phenomena Abu Dhabi verspricht ein immersiver, inspirierender
Raum zu werden, in dem die Überschneidung von Kunst und Technologie
Neugier, Vorstellungskraft und Kreativität bei allen Besuchern wecken
wird. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant, und es ist das neueste
Angebot des Saadiyat Cultural District. Das 17.000 Quadratmeter (BGF)
große Gebäude des teamLab Phenomena Abu Dhabi wurde mit
beispiellosen, einzigartigen Installationen konzipiert, die nur in
Abu Dhabi zu finden sein werden und in einem umfangreichen
Experimentierprozess entstanden sind.
Das Department of Culture and Tourism - Abu Dhabi (DCT Abu Dhabi) hat
sich mit Miral, dem führenden Anbieter von Reisezielen und
Erlebnissen im Emirat, zusammengetan, um das Konzept, die Architektur
und die Einrichtungen zu konzipieren, zusammen mit teamLab, dem
weltweit anerkannten, interdisziplinären Kunstkollektiv aus Tokio,
das für seine einzigartige künstlerische Vision bekannt ist.
Zur Stärkung der Position Abu Dhabis als führendes Kulturzentrum wird
das teamLab Phenomena Abu Dhabi neben dem Louvre Abu Dhabi, dem
Guggenheim Abu Dhabi und anderen bedeutenden Wahrzeichen des
Saadiyat-Kulturbezirks stehen und das kreative Angebot der Region
bereichern, indem es eine Brücke zwischen Geschichte, Kultur und
Kreativität schlägt und die Besucher in ein innovatives Kunsterlebnis
eintauchen lässt.
Die Besucher sind eingeladen, ihren Geist zu öffnen und sich auf eine
Reise durch das neue Konzept der Umweltphänomene von teamLab zu
begeben, das eine neue Perspektive auf die Welt um uns herum bietet.
Die gezeigten Kunstwerke werden von der Umgebung geschaffen und
geformt, die die verschiedenen Phänomene hervorbringt. Die angepasste
und einzigartige Architektur, die von teamLab konzipiert und von MZ
Architects aus Abu Dhabi, realisiert wurde, spielt eine wichtige
Rolle dabei, den Kunstwerken ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich
frei und organisch entwickeln können, als wären sie selbst
Lebensformen. Die Erfahrung wird für jeden Besucher einzigartig sein
und sich mit jedem Besuch verändern, während er einen Ort entdeckt,
an dem er die Grenzen seiner Vorstellungskraft endlos erkunden und
überschreiten kann.
Nach Kunstwerken, die u. a. in den Sammlungen globaler Institutionen
wie dem Museum of Contemporary Art in Los Angeles und der Art Gallery
of New South Wales in Sydney zu finden sind, kreieren die Künstler,
Programmierer, Ingenieure, CG-Animatoren, Mathematiker und
Architekten von teamLab ein originelles Konzept und ein einzigartiges
teamlab Phenomena Abu Dhabi Erlebnis für die Hauptstadt der
Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Vorsitzende des DCT Abu Dhabi, SE Mohamed Khalifa Al Mubarak,
sagte: "Neugier und Vorstellungskraft bilden den Kern dessen, was wir
als Menschen sind, und haben all unsere Entdeckungen, Erfindungen und
Innovationen über die Jahrtausende hinweg hervorgebracht. Das teamLab
Phenomena Abu Dhabi befindet sich an der Schnittstelle zwischen
Kunst, Technologie, Natur und High-Tech-Fantasie und bietet allen
Besuchern eine Welt des grenzenlosen Staunens und der Kreativität,
die zu neuen Perspektiven anregt, die für eine blühende Zukunft so
wichtig sind. Mit dem teamLab Phenomena wird unser weltweit führendes
Kulturreiseziel um ein weiteres herausragendes Erlebnis bereichert,
das einzigartig in Abu Dhabi ist und die Position des Emirats als
herausragendes Reiseziel stärkt. Das teamLab Phenomena Abu Dhabi
bietet eine Reise, die die Sinne anregt, die Neugierde fördert, die
Fantasie anregt und den Wissensdurst weckt. Damit unterstützt es
unser Engagement, eine neue Generation von Innovatoren und Kreativen
im Emirat und darüber hinaus zu inspirieren."
Toshiyuki Inoko, der Gründer von teamLab, sagte: "Es ist eine große
Ehre für uns, das teamLab Phenomena Abu Dhabi im Saadiyat Cultural
District von Abu Dhabi, einer weltweit führenden Zukunftsstadt,
eröffnen zu können. Bei teamLab Phenomena Abu Dhabi werden die
Besucher in eine Welt eintauchen, die sich durch die Beteiligung und
die Handlungen der Menschen in ihr organisch verändert und
weiterentwickelt, und genau diese physische Erfahrung kann unser
Werteempfinden erweitern. Die Zukunft wird auf der großen Summe der
Schöpfungen der Menschen aufgebaut. Neugierde treibt die Menschen zu
einem tieferen Verständnis der Welt und führt zu Kreativität. Wir
glauben, dass die Vorstellungskraft die Richtung dieser Kreativität
bestimmt. Wir hoffen, dass teamLab Phenomena Abu Dhabi Gelegenheiten
schafft, die Neugierde und Vorstellungskraft freisetzen.
Zur Philosophie hinter dem Projekt sagte Inoko: "teamLab Phenomena
Abu Dhabi basiert auf dem neuen Konzept von teamLab, bei dem die
Existenz der Kunstwerke durch die von ihrer Umgebung erzeugten
Phänomene geschaffen wird. Die Kunstwerke im teamLab Phenomena Abu
Dhabi existieren nicht unabhängig, sondern werden von der Umgebung
geschaffen, die die verschiedenen Phänomene hervorbringt. Objekte wie
Steine und von Menschenhand geschaffene Kreationen behalten ihre
eigene stabile Struktur. Anders als diese ist die Existenz der
Kunstwerke im teamLab Phenomena Abu Dhabi von ihrer Umgebung
abhängig. Die Umgebung bringt Phänomene hervor und stabilisiert deren
Struktur - diese stabilisierten Phänomene sind es, die die Existenz
der Kunstwerke begründen.
"Umweltphänomene entstehen aus den materiellen Stoffen, die für die
Aufrechterhaltung der Strukturen der Existenz verantwortlich sind.
Elemente wie Luft, Wasser und Licht, die unser tägliches Leben
durchdringen, werden durch ihre Umgebung in einzigartige Phänomene
verwandelt, die zu Kunstwerken werden. Die Grenzen ihrer Existenz
sind vieldeutig und kontinuierlich. Auch wenn Menschen das Werk
zerstören, bleibt das Werk bestehen, solange seine Umgebung erhalten
bleibt. Andererseits wird das Werk verschwinden, wenn die Umgebung
nicht erhalten bleibt. Mit der Zeit wird sich das Bewusstsein der
Menschen von der Existenz selbst auf die Umgebung ausweiten. Ein
Stein kann in einer geschlossenen, von der Außenwelt abgeschotteten
Kiste weiter existieren, aber das Leben kann in einer solchen Kiste
nicht weiter existieren, weil es durch seine Umgebung geschaffen
wird. Das Leben ist ein wunderbares Phänomen, das aus einem Fluss in
einer kontinuierlichen Welt hervorgeht."
Anlässlich des offiziellen Starts des Projekts hat DCT Abu Dhabi auch
eine Preview-Aktivierung angekündigt, bei der die Besucher bereits
vor der Eröffnung immersive Kunstwerke erleben können, die das
Konzept der "unendlichen Neugier" verkörpern und sie auf eine Reise
des Staunens und der sinnlichen Erkundung mitnehmen. Diese
Veranstaltung findet vom 24. Juni bis zum 17. Juli im Mamsha Al
Saadiyat statt.
Der Start des teamLab Phenomena Abu Dhabi untermauert die Vision von
Abu Dhabi, die Kulturlandschaft des Emirats zu bereichern und die
Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern, um die Hauptstadt der
Vereinigten Arabischen Emirate als ein Zentrum für Kreativität und
Innovation zu positionieren. Da die Kultur ein wichtiger Motor für
die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ist, entwickelt sich das
Emirat schnell zu einem weltweit bekannten Zentrum für Talente und zu
einem führenden Produzenten kreativer Inhalte. Abu Dhabi ist
bestrebt, den künstlerischen und kulturellen Ausdruck zu erweitern,
indem es seiner Bevölkerung und seinen Besuchern ein vielfältiges
kulturelles Programm bietet, das Kreativität und Wissensentwicklung
anregt und eine kulturell aktive und künstlerisch bewusste Stadt mit
starken Verbindungen zur Region und der Welt schafft.
Das Emirat wird weiterhin kulturelle Einrichtungen unterstützen und
ausbauen, einschließlich Museen wie das kommende Zayed National
Museum, das Guggenheim Abu Dhabi und das Natural History Museum Abu
Dhabi. Auch die Bereiche darstellende Künste, Medien und Glücksspiel
des Emirats werden weiter in ihre vielfältigen Programme und
Initiativen investiert.
Der Saadiyat Cultural District ist ein ambitioniertes Vorhaben, das
zu einem der weltweit herausragenden Kulturziele werden soll. Mit
seinen Museen, Kulturzentren und Bildungseinrichtungen wird der
Bezirk eine der höchsten Konzentrationen kultureller Erfahrungen in
der Welt aufweisen. Das Gebiet beherbergt bereits den Louvre Abu
Dhabi, das weltweit gefeierte Universalmuseum, und Manarat Al
Saadiyat, ein Kulturzentrum, das mit international relevanten
Ausstellungen und Veranstaltungen, Workshops und kreativen Programmen
zur lebendigen Kunstszene der Region beiträgt.
Der Saadiyat-Kulturbezirk wird bald auch das Zayed National Museum,
das Nationalmuseum der VAE, das Guggenheim Abu Dhabi, das sich auf
moderne und zeitgenössische Kunst aus aller Welt konzentriert, und
das Abrahamic Family House umfassen, das drei religiöse Räume in
einem Komplex vereint - eine Moschee, eine Synagoge und eine Kirche
-, um die Akzeptanz und das friedliche Zusammenleben von Menschen
aller Glaubensrichtungen zu fördern und zu unterstützen.
Photo -
https://mma.prnewswire.com/media/1846205/teamLab_Phenomen...
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
SportWoche Podcast S1/12: Plausch mit Alexandra Baldessarini über Hundesport und Sport mit Hunden
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, AT&S, voestalpine, Warimpex, Addiko Bank, Immofinanz, Semperit, UBM, BTV AG, Bawag, Frequentis, Kostad, Lenzing, Mayr-Melnhof, OMV, Porr, Polytec Group, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, S Immo, Symrise, Beiersdorf, Sartorius, Qiagen, Deutsche Boerse, Siemens Healthineers, Bayer, Daimler.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER