18.03.2023, 6345 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Swisscom 0,07% vor
Alcatel-Lucent 0%,
BT Group 0%,
Tele Columbus 0%,
Deutsche Telekom -0,23%,
Telekom Austria -0,57%,
O2 -1,1%,
AT&T -1,63%,
Drillisch -1,94%,
Orange -2,81%,
Telecom Italia -7,1%,
Vodafone -7,62% und
In der Monatssicht ist vorne:
Orange 6,5% vor
Deutsche Telekom 4,73%
,
O2 3,61%
,
Telekom Austria 3,12%
,
Tele Columbus 2,56%
,
BT Group 2,48%
,
Swisscom 2,14%
,
Telecom Italia 0,35%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
AT&T -5,33%
,
Vodafone -6,61%
,
Drillisch -9,06%
und
Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 4 Tage im Minus (7,69% Verlust von 0,31 auf 0,29), ebenso Vodafone 3 Tage im Minus (5,59% Verlust von 1,09 auf 1,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Telecom Italia 30,91% (Vorjahr: -48,72 Prozent) im Plus. Dahinter
BT Group 27,8% (Vorjahr: -35,57 Prozent) und
O2 24,75% (Vorjahr: -5,65 Prozent).
Drillisch -3,97% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Minus. Dahinter
AT&T -1,52% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und
Vodafone 7,73% (Vorjahr: -28,85 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Telecom Italia 24,96%,
O2 13,6% und
Swisscom 12,64%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Drillisch -22,84% und
Vodafone -15,81%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
Tele Columbus-Aktie am besten: 19,38% Plus. Dahinter
Orange mit +0,81% ,
Drillisch mit +0,67% ,
Vodafone mit +0,66% ,
AT&T mit +0,65% ,
Swisscom mit +0,53% ,
O2 mit +0,09% und
Deutsche Telekom mit +0,07%
Telekom Austria mit -0,94% ,
Telecom Italia mit -1,77% ,
BT Group mit -4,38% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Wiener Börse Plausch S4/29: Börsentag in Wien, der Evotec-Boss und die DAX-Legionärs-Elf mit Daniel Riedl und Thomas Schaufler
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023
2.
Handy, Telekommunikation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
FNIInvest
zu DTE (17.03.)
T-Mobile US kauft Mutterkonzern von Mint Mobile Am Mittwoch zahlte die deutsche Telekom-Tochter T-Mobile nach eigenen Angaben bis zu umgerechnet 1,35 Milliarden Dollar für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena. Der Betrag werde zu 39% in bar und zu 61% in Aktien bezahlt. Neben dem Prepaid-Anbieter Mint Mobile gehören Ka'ena auch der auf internationale Telefonate spezialisierte Anbieter Ultra Mobile und das Telefonunternehmen Plum. Darüber hinaus wolle T-Mobile die Marketing-Strategie, für die Mint bekannt sei, künftig im Gesamtkonzern nutzen, sagte T-Mobile-Chef Mike Sivert. Mint setzt bei seiner Werbung stark auf den Anteilseigner und Hollywood-Star Ryan Reynolds. Die Transaktion habe voraussichtlich keinen Einfluss auf den Ausblick für 2023 oder den laufenden Aktienrückkauf. Sie werde sich leicht positiv auf den operativen Gewinn und den Cash Flow auswirken. Die Aktien von T-Mobile stiegen an der Wall Street gegen den Trend um 0,7% an. Die im Dax notierten Papiere der Muttergesellschaft Deutsche Telekom markierten mit 21,95 € zeitweise den höchsten Stand seit fast 22 Jahren. Seit Kauf in unserem FNI Triple-Three Growth Shares Portfolio vergangenen Oktober, legte die Aktie der Deutschen Telekom knapp 20% zu und hat damit aktuell eine IRR von 60% p.a. - damit gehört sie zu den Top-Performern nicht nur in unserem Depot sondern auch gegenüber dem Gesamtmarkt.