25.02.2021
Vancouver, British Columbia (OTS) - Surge Copper Corp. (TSXV: SURG)
("Surge" oder das "Unternehmen") freut sich, die Testergebnisse für
mehrere Ressourcendefinitions- und Explorationsbohrlöcher in dem zu
100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Ootsa in British Columbia
bekannt zu geben.
Aktuell wird ein Bohrprogramm über 15.000 Meter entlang dem
Seel-Trend in Ootsa durchgeführt. Mit einem Bohrgerät wird das
Erweiterungspotenzial und das lagerstättennahe Explorationspotenzial
der Porphyr-Cu-Au-Mo-Ag Lagerstätten West und East Seel erkundet, das
zweite konzentriert sich auf die Erprobung neuer Explorationsziele.
Die Testergebnisse für 15 Bohrlöcher stehen noch aus und werden
jeweils veröffentlicht werden, wenn sie eingehen und ausgelegt
wurden.
Das Wichtigste in Kürze
Bohrloch S20-220 ergab hochgradige Mineralisierung nahe der Oberfläche in West Seel, insbesondere 70 Meter mit 0,63 % Kupferäquivalent1 (0.26 % Kupfer, 0.26 g/t Gold, 0,019 % Molybdän, 7,1 g/t Silber), beginnend in einer Tiefe von 46 Metern in einem Gesamtabschnitt von 484 Metern mit 0,42 % Kupferäquivalent (0,19 % Kupfer, 0,14 g/t Gold, 0,018 % Molybdän, 3,9 g/t Silber)\nBohrloch S20-224 durchschnitt 400 Meter mit 0,37 %
Kupferäquivalent (0,18 % Kupfer, 0,11 g/t Gold, 0,018 % Molybdän, 3,3 g/t Silber) ab einer Tiefe von 34 Metern, einschließlich 50 Meter mit 0,53 % Kupferäquivalent (0,25 % Kupfer, 0,17 g/t Gold, 0,018 % Molybdän, 6,2 g/t Silber), beginnend in einer Tiefe von 102 Metern\n Shane Ebert, der VP Exploration, kommentierte: "West Seel ist
hauptsächlich für eine hochgradige Zone in der Tiefe bekannt. Ein
Teil des Feldprogramms 2020-2021 ist auf die Untersuchung der
hochgradigen Mineralisierung näher zur Oberfläche ausgerichtet. Wir
waren hocherfreut, dass in mehreren Bohrlöchern aus dem Programm
lange Abschnitte kontinuierlicher Mineralisierung nahe des
Oberflächengrundgesteins mit lokalen hochgradigeren Zonen nahe der
Oberfläche identifiziert wurden. Daher gibt es Aussichten auf die
Möglichkeit von Tagebau in der Konzession."
Bohrlöcher S20-220 und S20-224
Das Bohrloch S20-220 wurde bei der Lagerstätte West Seel mit einem
Azimut von 208 Grad und einer Neigung von -50 Grad bis in eine
Gesamttiefe von 1.069,6 Metern gebohrt. Das Bohrloch S20-224 wurde im
selben Abschnitt wie S20-220 mit einem Azimut von 24 Grad und einer
Neigung von -50 Grad bis in eine Gesamttiefe von 779 Metern gebohrt.
Beide Bohrlöcher identifizierten lange Mineralisierungsabschnitte mit
ausgedehnten lokalen hochgradigen Zonen nahe des Grundgesteins an der
Oberfläche. Die Testergebnisse der Bohrlöcher S20-220 und S20-224
sind nachstehend aufgelistet.
Zusammenfassung der Testergebnisse für Bohrlöcher S20-220 und
S20-224 Bohrloch von (m) bis (m) Breite (m)1 Cu
Äq Cu (%) Au (g/t) Mo (%) Ag (g/t)
(%)2 S20-220 46,0
530,0 484,0 0,42 0,19 0,14 0,018 3,9
einschließlich 46,0 116,0 70,0 0,63 0,26
0,26 0,019 7,1 einschließlich 452,0 530,0
78,0 0,62 0,27 0,20 0,039 3,5 S20-224
34,0 434,0 400,0 0,37 0,18 0,11 0,018
3,3 einschließlich 102,0 152,0 50,0 0,53
0,25 0,17 0,018 6,2 einschließlich 298,0
330,0 32,0 0,60 0,30 0,19 0,27 3,6 1.
Die Breite bezieht sich auf Bohrlochabschnitte, die
wahren Breiten wurden nicht ermittelt. 2.
Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde
verwendet, um den kombinierten Gehalt von
Kupfer, Gold, Molybdän und Silber auszudrücken.
Er dient ausschließlich der Veranschaulichung. Es wurden keine
Wertberichtigungen für Verluste bei der
Bergung vorgenommen, die bei einem
eventuellen Abbau auftreten könnten. Für die Berechnungen wurden
die folgenden Metallpreise zugrunde gelegt: USD
3/Pfund Kupfer, USD 1800/Unze Gold, USD
10/Pfund Molybdän und USD 22/Unze Silber. Die
folgende Formel wurde verwendet: Cu Äq. % = Cu % + (Au g/t x 0,875)
+ (Mo % x 3,33) + (Ag g/t x0,0107).
Bohrloch S20-218
Das Bohrloch S20-218 wurde in die Lagerstätte East Seel gebohrt.
Die Ergebnisse für den oberen Teil des Bohrlochs wurden bereits zuvor
veröffentlicht (siehe Pressemitteilung von Surge vom 26. November
2020). Gefunden wurden 126 Meter mit einem Gefälle von 0,89 %
Kupferäquivalent (0,43 % Kupfer, 0,5 g/t Gold). Das Bohrloch zielte
auf eine geophysikalische Ladungs- und Widerstandsanomalie an der
Ostseite der Konzession East Seel ab und identifizierte einen
Abschnitt starker Alterierung mit Zonen von
Quarz-Pyrit-Gesteinsgängen und Brekzien im Zielgebiet. Die
Untersuchungsergebnisse für den unteren Teil des Bohrlochs von 230,0
Metern bis zum Ende des Bohrlochs in 584,8 Metern Tiefe liegen jetzt
vor und werden hier vorgestellt. Der untere Teil des Bohrlochs wies
weitverbreitete Goldanomalien in einer Tiefe von 312 Metern bis 466
Metern auf, in einem Bereich von unter der Nachweisgrenze (< 0,005
g/t Gold) bis 1,13 g/t Gold, mit durchschnittlich 0,11 g/t Gold über
154 Meter. Innerhalb dieses Abschnitts sind Zonen mit stärkerer
Goldmineralisierung vorhanden, einschließlich 0,48 g/t Gold auf 14,0
Metern zwischen 382,0 und 396,0 Metern Tiefe. Diese große Zone mit
erhöhtem Goldgehalt stellt ein neues und vielversprechendes
peripheres Zielgebiet für Gold am Rande des East Seel Porphyrsystems
dar.
Zusammenfassung der Testergebnisse für den unteren Teil der
Bohrlöcher S20-218 Bohrloch von (m)
bis (m) Breite (m)1 Au (g/t) Ag (g/t) S20-220
46,0 530,0 484,0 0,14
3,9 einschließlich 46,0 116,0
70,0 0,26 7,1 einschließlich
452,0 530,0 78,0 0,20 3,5 S20-224
34,0 434,0 400,0 0,11
3,3 einschließlich 102,0 152,0
50,0 0,17 6,2 einschließlich
298,0 330,0 32,0 0,19 3,6 1. Die
Breite bezieht sich auf Bohrlochabschnitte, die wahren Breiten wurden
nicht ermittelt.
Bohrloch S20-221
Das Bohrloch S20-221 wurde auf dem Zielgebiet East zum Test eines
Teils einer geophysikalischen Anomalie gebohrt, die sich 800 Meter
nordöstlich der Lagerstätte East Seel befindet. Das Bohrloch S20-221
wurde mit einem Azimut von 90 Grad und einer Neigung von -60 Grad bis
in eine Gesamttiefe von 576 Metern gebohrt. Das Bohrloch durchdrang
90 Meter Abraum bevor es auf Grundgestein traf. Das hochgradige
Zielgebiet West Damascus Fault wurde nicht in die Prüfung einbezogen.
Das Bohrloch stieß auf keine signifikanten
Mineralisierungsabschnitte, durchschnitt jedoch mehrere Bereiche mit
erhöhtem Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinkgehalt. Von Beginn des
Grundgesteins in einer Tiefe von 90 Metern bis zu einer Tiefe von 150
Metern identifizierte das Bohrloch eine Zone von Ton- und
Pyrit-Alterierung mit Goldanomalien in Bereichen von unter der
Nachweisgrenze (< 5 ppb Gold) bis zu 0,16 g/t Gold. Innerhalb des
Bohrlochs reichten die Silberwerte von unterhalb der Entdeckung (0,3
g/t Silber) bis 30,1 g/t Silber, die Kupferwerte reichten von Spuren
bis 0,18 % Kupfer und Zink von Spuren bis 0,55 % Zink.
Aktualisierung des Bohrprogramms
Auf dem Konzessionsgebiet sind zwei Bohrgeräte im Einsatz, 20
Bohrlöcher wurden fertiggestellt und zwei Bohrlöcher befinden sich
derzeit in Bearbeitung. Die Ergebnisse für fünf Bohrlöcher sind
eingegangen und wurden veröffentlicht. Weitere 15 Bohrlöcher wurden
bereits abgeschlossen, aufbereitet und zur Untersuchung an das Labor
geschickt; die Ergebnisse stehen noch aus. Abbildung 4 zeigt die
Standorte der Bohrungen 2020-2021.
Qualitätskontrolle
Alle Bohrkerne werden protokolliert, fotografiert und mit einer
Diamantsäge in zwei Hälften geschnitten. Die Hälfte des Kerns wird in
Säcke verpackt und zur Analyse an Activation Laboratories Ltd. in
Kamloops British Columbia geschickt (die nach ISO/IEC 17025
akkreditiert ist), während die andere Hälfte archiviert und zu
Verifizierungs- und Referenzzwecken vor Ort aufbewahrt wird. Gold
wird mittels einer 30-g-Brandprobenmethode untersucht und 37
zusätzliche Elemente werden mittels Induced Coupled Plasma (ICP)
unter Verwendung eines 4-Säuren-Aufschlusses analysiert.
Doppelproben, Leerproben und zertifizierte Standards werden jeder
Probencharge beigefügt und dann überprüft, um eine ordnungsgemäße
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Sachverständiger
Dr. Shane Ebert P.Geo. ist der Beauftragte für das Ootsa-Projekt
gemäß National Instrument 43-101 und hat den technischen Bericht in
dieser Pressemitteilung genehmigt.
Informationen zu Surge Copper Corp.
Das Unternehmen besitzt eine 100-prozentige Beteiligung an der
Ootsa-Liegenschaft, einem Explorationsprojekt im fortgeschrittenen
Stadium, das die Porphyr-Lagerstätten East Seel, West Seel und Ox
enthält und an den Tagebau der Kupfermine Huckleberry angrenzt, die
im Besitz von Imperial Metals ist. Die Ootsa-Liegenschaft enthält
grubenbegrenzte Ressourcen gemäß NI 43-101 für Kupfer, Gold, Molybdän
und Silber in den Kategorien "gemessen" und "angezeigt". Auf dem
Projekt sind 2 Bohrgeräte im Einsatz, wobei sich die Bohrungen auf
die Definition der Ausdehnung der großen Lagerstätte West Seel und
die Erprobung neuer Ziele entlang des Seel Trends konzentrieren.
Das Unternehmen erwirbt außerdem eine 70%ige Beteiligung an der
Liegenschaft Berg von Centerra Gold. Berg ist ein großes
Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das sich 28 km
nordwestlich der Lagerstätte Ootsa befindet. Berg enthält eine große
Kupfer-Molybdän-Silber-vererzte Zone mit historischen Ressourcen.
Zusammengenommen verleihen die angrenzenden Liegenschaften Ootsa und
Berg Surge eine dominante Landposition im Gebiet
Ootsa-Huckleberry-Berg und die Kontrolle über vier fortgeschrittene
Porphyrlagerstätten.
Im Namen des Verwaltungsrats
"Leif Nilsson"
Chief Executive Officer
1) Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde
verwendet, um den kombinierten Brutto-In-situ-Gehalt von
Kupfer, Gold, Molybdän und Silber ohne Anpassungen für die
Gewinnung auszudrücken. Er dient ausschließlich der Veranschaulichung
und wird anhand der folgenden Preisannahmen berechnet:
3,00 USD/lb Kupfer, 1.800 USD/oz Gold, 10 USD/lb Molybdän
und 22 USD/oz Silber.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister
(gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX
Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit
oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich
auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie
zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie "wird", "kann",
"sollte", "erwartet", "plant" oder "antizipiert" oder der Negierung
dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle
hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen
darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber
nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der
Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind
lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des
Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten,
Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten
Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten
und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens
von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu
Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von
erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen
oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und
Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es
zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter
herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle
Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und
die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der
Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen
Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin
enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder
anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das
Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es
sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Foto -
[
https://mma.prnewswire.com/media/1443211/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg]
(
https://mma.prnewswire.com/media/1443211/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg)
Foto -
[
https://mma.prnewswire.com/media/1443212/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg]
(
https://mma.prnewswire.com/media/1443212/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg)
Foto -
[
https://mma.prnewswire.com/media/1443213/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg]
(
https://mma.prnewswire.com/media/1443213/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg)
Foto -
[
https://mma.prnewswire.com/media/1443214/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg]
(
https://mma.prnewswire.com/media/1443214/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg)
Logo -
[
https://mma.prnewswire.com/media/1443235/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg]
(
https://mma.prnewswire.com/media/1443235/Surge_Copper_Cor...
pper_Intersects_484_Metres_of_0_42__C.jpg)
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, SBO, Addiko Bank, voestalpine, Palfinger, ATX Prime, Immofinanz, AT&S, Andritz, Frequentis, Rosgix, DO&CO, Lenzing, Porr, Wolford, Zumtobel, Semperit, Athos Immobilien, SW Umwelttechnik, Pierer Mobility AG, Linz Textil Holding, Oberbank AG Stamm, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo.
Oddo Seydler
Die Oddo Seydler Bank AG ist eine deutsch-französische Bankengruppe. Die Gruppe beschäftigt in beiden Ländern insgesamt 2.500 Mitarbeiter, verwaltet ein Kundenvermögen von 100 Mrd. Euro und ist in Frankreich wie in Deutschland in den Bereichen Investment Banking und Asset Management aktiv.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER