05.08.2022,
6783 Zeichen
New York (ots/PRNewswire) - Frauen und Mädchen, die ihre
MINT-Ausbildung vorantreiben wollen, stehen seit langem vor
unglaublichen Herausforderungen in einem traditionell von Männern
dominierten Bereich. Gleichzeitig haben die jüngsten Ereignisse auf
die rasant steigende Zahl von 89,3 Millionen Flüchtlingen,
Vertriebenen und Staatenlosen auf der ganzen Welt hingewiesen - fast
27% davon sind Frauen und Mädchen unter 18 Jahren. Internationale
Bildung und insbesondere der virtuelle Austausch werden nur selten
genutzt, um solche Probleme anzugehen, obwohl sie ein wirksames
Mittel sein können, um die Chancen von Randgruppen zu erweitern.
Hilfe für junge Frauen beim Einstieg in die Welt der MINT und
Nachhaltigkeit
AFS Intercultural Programs, eine globale gemeinnützige Organisation,
die für ihre interkulturellen Börsen bekannt ist, führt seit 2011 von
bp finanzierte Programme für junge Menschen im MINT-Bereich durch. Im
Jahr 2021 haben die beiden Organisationen eine ehrgeizige
5-Jahres-Initiative auf den Markt gebracht, die darauf abzielt, 5.000
jungen Menschen Stipendien zu gewähren, wobei der Schwerpunkt auf
Vielfalt und Inklusion liegt und ein besonderer Fokus auf der
Förderung junger Frauen liegt. Das AFS Global STEM
Accelerator-Programm, das im Juni 2022 auf den Markt gebracht wurde,
ist ein virtuelles Austauschprogramm, das 180 jungen Frauen auf der
ganzen Welt den Zugang zu Bildung in den Bereichen Nachhaltigkeit,
MINT (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) und
positive soziale Auswirkungen ermöglicht.
Gleichberechtigter Zugang zu Bildung für Flüchtlinge
Die Flüchtlingskrise betrifft weltweit mehr als 89,3 Millionen
Menschen, darunter Millionen von Vertriebenen aus Syrien, Venezuela,
dem Sudan und Myanmar. Seit Februar 2022 hat die Welt miterlebt, wie
Millionen von Ukrainern gezwungen wurden, aus ihrer Heimat zu
fliehen.
Die unmittelbare öffentliche Reaktion auf Flüchtlingskrisen
konzentriert sich oft auf die Deckung dringender humanitärer
Bedürfnisse. Allerdings ist Bildung ein grundlegendes Menschenrecht,
das jungen Flüchtlingen oft verwehrt wird. Dies gilt insbesondere für
junge Flüchtlingsfrauen. Nach Ansicht des UNHCR ist dies auch ein
wichtiger Bestandteil jeder internationalen Flüchtlingshilfe.
Vor diesem Hintergrund hat AFS mit Unterstützung von bp die Zahl der
Stipendien erhöht, um sicherzustellen, dass junge Flüchtlingsfrauen
in das AFS Global STEM Accelerator-Programm aufgenommen werden. AFS
erkannte die Notwendigkeit einer durchdachten Öffentlichkeitsarbeit
und ging eine Partnerschaft mit SPARK ein, einer internationalen
Nichtregierungsorganisation, die in 14 Regionen im Nahen Osten, Nord-
und Subsahara-Afrika tätig ist. Seit über 28 Jahren schafft SPARK
Wege für junge Menschen, um ihre Zukunft neu zu gestalten, und bietet
jungen Menschen, insbesondere Frauen und Flüchtlingen, die
Möglichkeit, zu studieren, zu arbeiten und ihr eigenes Unternehmen in
fragilen Gemeinschaften aufzubauen.
„Die Erziehung zur Weltbürgerschaft muss für jeden zugänglich sein.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit bp und SPARK zusammenarbeiten
konnten, um dieses Programm jungen Menschen zugänglich zu machen, die
oft von diesen Möglichkeiten ausgeschlossen sind, sie aber in
Wirklichkeit am meisten brauchen", sagt Daniel Obst, Präsident und
CEO von AFS.
Über 1.000 Bewerber aus 71 Ländern
Für das AFS Global STEM Accelerators-Programm gingen 1.083
Bewerbungen aus 71 Ländern weltweit ein, darunter Bewerber aus
Afghanistan, der Ukraine, Nigeria und syrische Flüchtlinge in der
Türkei. Bewerben konnten sich junge Frauen (im Alter von 15 bis 17,5
Jahren) aus aller Welt, die ein großes Interesse daran haben, in
ihren Gemeinden Veränderungen zu bewirken. AFS hat 20 % der
Stipendien speziell für Flüchtlinge und Mädchen aus vertriebenen
Bevölkerungsgruppen, sei es durch Krieg, Gewalt oder
Naturkatastrophen, bereitgestellt.
Die 180 Stipendien, die an junge Frauen aus 61 Ländern vergeben
wurden, spiegeln die Vielfalt und Integration wider, die das Programm
anstrebt:
* 20 % der Empfänger sind Flüchtlinge oder stammen aus vertriebenen
Gemeinschaften
* 82 % der Empfänger identifizieren sich als People of Color
* 51 % der Empfänger stammen aus Haushalten mit geringem Einkommen
* 10% werden die ersten in ihrer Familie sein, die die High School
abschließen werden
AFS und bp sind sich bewusst, dass der Zugang zu Technologie und
Internetverbindungen weltweit ungleich ist, und sind bereit, diese
Bedürfnisse zu unterstützen.
„Es ist aufregend, ein so starkes Interesse von diesen brillanten
jungen Frauen zu sehen", sagt Kerry Dryburgh, EVP People & Culture,
bp. „Mit ihrer Leidenschaft, etwas zu bewirken, und den Fähigkeiten,
die sie erlernen werden, sind sie zukünftige Changemaker,
Führungskräfte und Innovatoren - wir wünschen ihnen das Allerbeste
für ihren Weg."
Die Worte der Stipendiaten untermauern die Aussage, dass die
virtuelle Börse ein mächtiges Instrument ist, um den Zugang zu
Bildungschancen zu erweitern.
„Ich komme aus einer traditionellen paschtunischen Gesellschaft, in
der Mädchen in meiner Provinz nicht einmal das Recht haben, zur
Schule zu gehen. In jeder Ecke meines Landes ist die Ungleichheit
zwischen den Geschlechtern sehr lebendig. All diese Herausforderungen
geben mir die Kraft, meine eigene Identität zu schaffen und mich von
meiner Umgebung zu unterscheiden. Die Teilnahme an diesem Programm
wird mein erster Schritt sein, um mein Ziel zu erreichen, die Welt zu
erkunden und jemand zu werden, der Einfluss auf die Verbesserung
nachhaltiger Gesellschaften hat." - Harira, aus Afghanistan
Wie es für diese jungen Frauen weitergeht
Das AFS Global STEM Accelerators-Programm gipfelt in der Entwicklung
von Projekten und Präsentationen mit sozialem Einfluss, die mögliche
Lösungen für reale Herausforderungen bieten, wobei der Schwerpunkt
auf Nachhaltigkeit liegt. Die Teilnehmer erhalten das
fortgeschrittene Zertifikat für globale Kompetenz für soziale
Auswirkungen, das von AFS und der Universität von Pennsylvania
verliehen wird, sowie eine offizielle Bestätigung ihrer
Abschlussprojekte durch das University of Pennsylvania Center for
Social Impact Strategy. Das Lernen der Studenten und die Entwicklung
des Abschlusssteins wird von einem vielfältigen Team von zwölf
qualifizierten Moderatoren (alles Frauen) aus neun Ländern geleitet.
Nach Abschluss des Programms werden die Stipendiaten eingeladen, an
der Alumni-Community teilzunehmen, die verschiedene
Mentoring-Möglichkeiten, Sitzungen zur Entwicklung von Fähigkeiten,
Podiumsdiskussionen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die
Stipendiaten werden auch eingeladen, an der AFS-Jugendversammmlung
teilzunehmen, einer globalen Versammlung junger Menschen, die sich
aktiv mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten
Nationen auseinandersetzen.
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/1809272/AFS_Logo.jpg
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER