08.12.2022,
8061 Zeichen
Perth, Australien (ots/PRNewswire) - SQUADRON ENERGY ÜBERNIMMT CWP
RENEWABLES UND WIRD DAMIT AUSTRALIENS GRÖSSTER INVESTOR, BETREIBER
UND ENTWICKLER VON ERNEUERBARER ENERGIE
Squadron Energy (Squadron) gab heute bekannt, dass es CWP Renewables
(CWP) übernommen hat. Mit dieser Vereinbarung wächst das
Betriebsportfolio mit erneuerbaren Energien von Squadron auf 2,4
Gigawatt (GW) an, wobei das Unternehmen über eine australische
Entwicklungspipeline von 20 GW verfügt.
Squadron, Teil der Unternehmensgruppe Tattarang, ist zu 100 Prozent
in australischem Besitz und unter australischer Leitung, engagiert
sich für die Beschleunigung der Dekarbonisierung Australiens. Sobald
es vollständig einsatzfähig ist, wird das Portfolio von Squadron
genug Strom liefern, um 8,5 Millionen Haushalte zu versorgen, mehr
als die doppelte Anzahl der Haushalte in New South Wales (NSW).
CWP wird in das bestehende Geschäft von Squadron integriert, zu dem
der Mehrheitsanteil an Wind Lab gehört, und wird Squadron die
erforderliche Kapazität an der australischen Ostküste verschaffen, um
die riesige Nachfrage von großen gewerblichen und industriellen
Kunden nach zuverlässiger umweltfreundlicher Energie zu bedienen.
Der Vorsitzende von Tattarang, Dr. Andrew Forrest AO sagte, Squadron
sei jetzt hervorragend positioniert, um sicherzustellen, dass
Australien die Entwicklung erneuerbarer Energien beschleunigen und
Tausende von direkten und indirekten Arbeitsplätzen in dem Umfang und
mit dem Tempo schaffen kann, das unsere Wirtschaft benötigt.
„Squadron ist stolz darauf, einen sehr bedeutenden Teil der
australischen Anlagen für erneuerbare Energien in lokalen Besitz zu
überführen. Dies bedeutet, dass Squadron über die kritische Masse an
erneuerbarer Energie verfügt, um Australien dabei zu helfen, fossile
Brennstoffe zu überwinden", sagte Dr. Forrest.
„Die Fähigkeit der australischen Industrie, die fossilen Brennstoffe
zu einem Energieträger der Vergangenheit zu machen, wird durch die
starke Erfolgsbilanz und das Engagement von Fortescue Metals,
Fortescue Future Industries und anderen weltweit führenden
Unternehmen deutlich, die sich der Dekarbonisierung verschrieben
haben. Uns verbindet eine gemeinsame Vision für Australien und der
Welt und wir wollen auf das dunkle Zeitalter der fossilen Brennstoffe
als einen Schandfleck der Menschheitsgeschichte zurückblicken. Eine
Menschheitsgeschichte, die mit dieser Energieform ihr Ende hätte
finden können, die jetzt jedoch mit günstiger, sauberer,
demokratischer und unerschöpflicher Energie weitergeführt wird.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Australien weiterhin
kosteneffiziente erneuerbare nachhaltige Energien fördert, um
Haushalte und die Industrie im richtigen Tempo wirtschaftlich zu
versorgen und den Australischen Verbraucher von seiner erzwungenen
Abhängigkeit von immer teurer werdenden, gefährlich umweltschädlichen
fossilen Brennstoffen zu befreien."
„Wir realisieren einen bedeutenden Wert, indem wir das Wind-, Solar-
und Batteriefarm-Portfolio von CWP mit den bei Squadrons vorhandenen
Anlagen zu erneuerbarer Energie und zur Kapazitätsstabilisierung
verbinden. Die Geschäftsführungs- und Management-Teams der
kombinierten Unternehmen ergänzen sich sehr gut."
„Wir setzen uns dafür ein, dass Australier von den steigenden
Beschäftigungsmöglichkeiten und massiven Investitionen in den Sektor
der erneuerbaren Energie profitieren. Die neuen Arbeitsplätze,
Fertigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere in den
ländlichen Räumen, sind sehr wichtig, um sicherzustellen, dass
Generationen von Australiern in der ganzen Nation davon profitieren."
Eva Hanly, CEO von Squadron Energy, sagte, dass das Unternehmen über
die Erfahrung, die Mitarbeiter, die Agilität und die Kapazität
verfügt, um die enorme Nachfrage nach umweltfreundlicher Energie von
großen gewerblichen und industriellen Kunden zu befriedigen.
„Wenn große Industrie- und Gewerbekunden zu uns kommen, sind sie auf
der Suche nach effizienter und zuverlässiger erneuerbarer Energie in
großem Maßstab. Mit dieser Übernahme werden wir ein umfangreiches
geografisches Portfolio von Wind-, Solar- und Speicheranlagen für
Nacht und Tag entwickeln und betreiben, mit dem die Versorgung
unserer Kunden gewährleisten wird", sagte Frau Hanly.
„Je eher wir erneuerbare Energie in großem Maßstab in das Netz
einspeisen können, desto schneller werden die Preise für die
Verbraucher fallen. Wir sind stark darauf konzentriert, unsere Größe
und unser geistiges Potenzial zu nutzen, um sicherzustellen, dass wir
bei der Bereitstellung der niedrigsten Produktionskosten für
erneuerbare Energien auf dem Markt führend sind.
„Wir bauen derzeit in Clarke Creek einen Knotenpunkt für erneuerbare
Energie in Central Queensland, was das größte Projekt mit
Netzanschluss des Landes ist, und wir werden innerhalb der nächsten
18 Monate mit dem Bau weiterer Projekte mit einer Kapazität von 2 GW
beginnen. Wir haben ein Team von leidenschaftlichen und engagierten
Mitarbeiter, die auf das gemeinsames Ziel hinarbeiten, die
Kohlenstoffemissionen Australiens zu stoppen. Wir freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit den unglaublichen Talenten, die bei CWP tätig
sind, um weitere bahnbrechende Projekte durchzuführen."
CWP ist ein vertikal integriertes Unternehmen für erneuerbare
Energien, das Wind-, Solar- und Batterieparks umfasst und erneuerbare
Energie für Transurban, die Woolworths Group, den Sydney Airport, die
Commonwealth Bank und Snowy Hydro liefert.
Das Unternehmen betreibt derzeit mehr als 1,1 GW an Windkraftanlagen,
darunter die Sapphire Wind Farm, die größte Windanlage in New South
Wales mit 75 Turbinen und einer Leistung von bis zu 270 Megawatt
(MW), Murra Warra I und II mit einer kombinierten Leistung von 435 MW
und Crudine Ridge mit 37 Windturbinen und 142 MW.
Es verfügt über Genehmigungen für den Bau von vier weiteren Windparks
in New South Wales mit einer Gesamtleistung von mehr als 750 MW,
zusammen mit einer baubereiten 414-MW-Windkraftaqnlage, einer
180-MW-Solaranlage, zwei Batteriefarmen und einem Kraftwerk zur
Kapazitätsstabilisierung, das mit Wasserstoff, Biokraftstoffen und
Wasserstoffgasmischungen betrieben werden kann.
Die Übernahme wird eine beispiellose Entwicklungspipeline in New
South Wales und Victoria erschließen, um die Zuverlässigkeit der
Versorgung entlang der Ostküste zu gewährleisten und den Markt von
Erzeugerorientierung zu Verbraucherorientierung zu transformieren.
Squadron wurde von Highbury Partnership als Finanzberater und Clayton
Utz als Rechtsberater beraten.
Informationen zu Squadron Energy: Squadron Energy ist ein
australisches Unternehmen, das sich zu 100 % in australischem Besitz
befindet und dessen einziges Ziel es ist, die Dekarbonisierung
Australiens zu beschleunigen und Australien dabei zu unterstützen,
eine Supermacht im Bereich der nachhaltigen Energie zu werden. Vor
der Übernahme von CWP war Squadron Energy der zweitgrößte Akteur im
Bereich erneuerbare Energien mit einem bedeutenden Anlagenportfolio
für Betrieb und Konstruktion. Squadron Energy baut gerade den Wind-,
Solar- und Batteriepark Clarke Creek, der mehr als 600.000 Haushalte
in Queensland mit Strom versorgen wird, das Port Kembla Energy
Terminal, Australiens erstes LNG-Importterminal, das die Ostküste
kurzfristig mit Gas versorgen wird, mit Plänen zur Umstellung auf
grünen Wasserstoff, und plant den Bau des Kraftwerks Port Kembla, das
mit Australiens größter Turbine für zwei Brennstoffe ausgestattet
werden soll, die mit 50 % Gas und 50 % umweltfreundlichem Wasserstoff
betrieben werden wird, bis zu ihrer Umstellung auf 100 % grünen
Wasserstoff. Squadron Energy ist außerdem ein Gründungsinvestor von
Sun Cable und Mehrheitseigentümer von Wind Lab, einem Unternehmen für
erneuerbare Energien.
Laden Sie die B-Roll des CWP-Portfolios hier herunter:
https://downloads.tattarang.com/20221207-squadron-energy/CWP-B...
ip
Ein Informationsblatt und eine Karte der Anlagen von Squadron, CWP
und Wind Lab finden Sie hier:
https://downloads.tattarang.com/20221207-squadron-energy/Squad...
rgy-Fact-Sheet.pdf
View original
content:https://www.prnewswire.com/news-releases/squadron-fuhrt-die-e
nergiewende-in-australien-an-301698131.html
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, ATX TR, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER