18.05.2022, 596 Zeichen
Der Schweizer an der Nasdaq gelistete Sportdaten-Anbieter Sportradar hat im 1. Quartal einen Konzernumsatz von 168 Mio. Euro (+31 Prozent zur Vorjahresperiode) verzeichnet. Das EBITDA erreichte einen Wert von 27 Mio. Euro (-5 Prozent). Der Rückgang wird mitunter mit höheren Personalkosten begründet. Der Periodengewinn liegt bei 2,3 Mio. Euro (Q1 2021: 8,2 Mio. Euro). Aus heutiger Sicht hält das Unternehmen an seinem Finanzausblick für 2022 fest und strebt einen erwarteten Umsatz im Bereich von 665 bis 700 Mio. Euro an, kombiniert mit einem bereinigten EBITDA-Bereich von 123 bis 133 Mio. Euro.
Wiener Börse Plausch S2/56: 2 voestalpine-Käufer, Immofinanz-Update gefällt, Viagra für Valneva, 4. BBO für die Börse
1.
Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, AT&S, voestalpine, Warimpex, Addiko Bank, Immofinanz, Semperit, UBM, BTV AG, Bawag, Frequentis, Kostad, Lenzing, Mayr-Melnhof, OMV, Porr, Polytec Group, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, S Immo.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner