01.02.2023,
5603 Zeichen
St. Veit/Glan (OTS) - Am ehemaligen Raststation-Gelände im
Industriepark St. Veit/Glan in Kärnten entsteht in 3 Bauphasen auf
einer Gesamtfläche von 45.000 m² ein innovatives Erlebnis- und
Kompetenzzentrum für Sonnenenergie mit E-Tankstellen für Busse und
Autos, innovativen Co-Working Spaces und Büros, Erlebnisgastronomie,
Naherholung mit E-Bike Verleih, Showrooms und Ausbildungsstätten.
Zwtl.: Kärntner Unternehmen investieren 8 Millionen Euro
Das Kärntner Unternehmen VIVATRO GmbH errichtet in Kooperation mit
der SKW Sonnenpark GmbH Österreichs erstes Erlebnis- &
Kompetenzzentrum für Sonnenenergie. Die Umsetzung erfolgt in 3
Bauabschnitten und soll 2026 abgeschlossen werden. Dabei besticht das
Projekt nicht nur durch die zukunftsweisende und nachhaltige
Ausrichtung, sondern auch durch die innovative Architektur mit
Integration von Photovoltaik am gesamten Gelände - von farbigen
Fassadenmodulen, zu innovativen E-Carports, Dachanlagen und vieles
mehr. Durch 2000 m² verbaute Modulfläche und mehr als 350.000 kWh pro
Jahr Anlagenleistung in Bauabschnitt 1 und 2 kann sich der
SONNENKRAFT Campus in Zukunft selber mit Ökostrom versorgen und deckt
den gesamten Eigenbedarf damit ab.
Alle innovativen Photovoltaik-Module werden gleich um die Ecke bei
der Firma SONNENKRAFT unter der Produktmarke KIOTO produziert. Seit
über 30 Jahren ist das Unternehmen österreichischer Marktführer und
Spezialist im Bereich der Systeme zur Gewinnung von Wärme, Wasser und
Strom aus Sonnenenergie.
„Der SONNENKRAFT-Campus soll als Erlebnis- und Kompetenzzentrum für
Sonnenenergie eine Vorreiterrolle in Österreich und dem
Alpe-Adria-Raum einnehmen und hoffentlich auch Nachahmer finden, die
ähnliche Zukunftsprojekte in ihrer Region umsetzen“, so Jürgen
Hölbling, Betreiber des SONNENKRAFT Campus und Geschäftsführer der
VIVATRO GmbH, die als Profi im Bereich innovativer
BIPV-Photovoltaiklösungen (bauwerksintegrierte Photovoltaik) nicht
nur als Errichter des Campus und der PV-Anlagen vor Ort sein wird,
sondern auch die Büroräumlichkeiten und den Schauraum nutzen wird, um
Endkunden am Gelände zu beraten und ihnen die Produkte gleich live zu
erklären.
Zwtl.: Gemeinsam energiegeladen für eine nachhaltige Zukunft
Ziel ist es, Partner aus dem Bereich innovativer Photovoltaik,
zukunftsweisender E-Mobility & Ladetechnik sowie Architekten und
Planer anzusiedeln um Wissensaustausch zu ermöglichen und Kompetenzen
zu multiplizieren. Interessierte Unternehmen können sich in
Co-Working Spaces oder Büros einmieten, Werkstätten aufmachen,
Showrooms eröffnen oder Eventräumlichkeiten mieten. Es bietet einen
Treffpunkt für Geschäftspartner, Fachhandwerker, PV-Spezialisten und
potentielle Kunden und dient als Informationsstelle für Schulen und
interessierte Privatpersonen sowie Familien.
Zwtl.: Großer E-Ladepark für Busse und Autos
Als ehemalige Raststätte und Tankstelle verfügt das Gelände über
eine perfekte Verkehrsanbindung und durch die Nähe zu Italien und
Slowenien bietet es ein großes Einzugsgebiet. Tesla und Smatrics,
führende Anbieter im Bereich der Ladetechnik, errichten am Gelände 24
Schnellladestationen mit bis zu 250 kW Ladeleistung offen für alle
E-Autos und 50 Ladepunkten, die nicht nur für PKWs, sondern auch für
Busse, Kombis und Motorräder geeignet sind. Alle Ladestationen sind
mit in Österreich produzierten Doppelglasmodulen mit bifazialer
Zelltechnologie überdacht und produzieren Strom. Für die Umsetzung
wurde auf nachhaltige Materialien in Zusammenarbeit mit heimischen
Unternehmen gesetzt.
Zwtl.: Ausbildungs- & Kompetenzzentrum
Der Wissenstransfer zu erneuerbaren Energien & innovativen
Technologien ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Photovoltaik wird in
der Anwendung erlebbar gemacht und für ein breites Publikum
zugänglich vom Endkunden bis zum Schüler. Weiters werden zukünftig am
Campus Schulungen und Ausbildungen für Fachkräfte im Bereich
Solarenergie entwickelt und durchgeführt.
Zwtl.: Erlebnis- & Freizeitvergnügen
Ein E-Bike-Verleih mit Service-Station wird eine gute Ergänzung
für den angrenzenden Radweg, der sich zwischen Klagenfurt und
Feldkirchen erstreckt. Auf eigens errichteten Aussichtsplattformen
kann das Naturschauspiel des angrenzenden Naturschutzgebiets bestaunt
werden. Ergänzt mit einer modernen Erlebnisgastronomie werden in
Zukunft Besucher sowie Mitarbeiter vor Ort kulinarisch verwöhnt. Der
Büroturm soll eine Skybar als Eventlocation bekommen und für
Veranstaltungen gemietet werden können.
Auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser ist vom Gesamtangebot des
SONNENKRAFT Campus begeistert: „Kärnten ist mit einem Anteil von
knapp 60 Prozent Vorreiter bei der Produktion erneuerbarer Energie –
nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa." Kärnten baut diese
Energiegewinnung weiter aus, auch um unabhängiger von globalen
Entwicklungen und beispielsweise von Gaslieferungen aus Russland zu
werden. Insbesondere ist dies Dr. Peter Kaiser ein Herzensanliegen,
um auch dem Anspruch von Enkelverantwortung gerecht zu werden.
Projekte und Investitionen wie der SONNENKRAFT Campus sind dabei eine
wertvolle Unterstützung. "Dieser Campus macht eindrucksvoll sichtbar,
wie vielfältig die Sonnenenergie eingesetzt werden kann, und er trägt
dazu bei, die Energiewende nicht nur verständlich, sondern auch
erlebbar zu machen." ist Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser überzeugt.
Durch die verstärkte Nutzung von alternativen Energieträgern wird
nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, sie
hat auch positive Auswirkungen auf die regionale Wertschöpfung. Die
Firma SONNENKRAFT liefert den eindrucksvollen Beleg. Zudem sorgt sie
dafür, dass St. Veit der Bezeichnung Sonnenstadt einmal mehr gerecht
wird.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
MMM Matejkas Market Memos #6: Gedanken zu falscher Ausgewogenheit in Klimafragen
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Warimpex, Flughafen Wien, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, SBO, AMS, AT&S, Bawag, Erste Group, Kostad, Polytec Group, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Infineon, Vonovia SE, Intel, Beiersdorf.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER