25.03.2023, 5986 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 5,46%,
Klondike Gold 5%,
Exxon 3,7%,
Chevron 2,44%,
Barrick Gold 2,21%,
BP Plc 0,75%,
Rio Tinto -0,02%,
K+S -1,95%,
Goldcorp Inc. -3,53% und
Gazprom -56,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 16,99%
,
Barrick Gold 11,63%
,
Goldcorp Inc. 3,13%
,
Chevron -3,07%
,
Exxon -6,87%
,
Klondike Gold -7,35%
,
K+S -10,74%
,
BP Plc -12,24%
,
Rio Tinto -15,15%
und
Gazprom -64,46%
.
Weitere Highlights: Barrick Gold ist nun 3 Tage im Plus (4,69% Zuwachs von 17,69 auf 18,52), ebenso Goldcorp Inc. 3 Tage im Minus (3,62% Verlust von 11,61 auf 11,19), BP Plc 3 Tage im Minus (3,89% Verlust von 5,75 auf 5,53).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Royal Dutch Shell 18,13% (Vorjahr: 30,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Barrick Gold 7,8% (Vorjahr: -8,71 Prozent) und
K+S 4% (Vorjahr: 21,01 Prozent).
Gazprom -66,29% (Vorjahr: 73,86 Prozent) im Minus. Dahinter
Chevron -13,05% (Vorjahr: 52,85 Prozent) und
Rio Tinto -8,75% (Vorjahr: 11,41 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Royal Dutch Shell 23,92%,
Barrick Gold 10,31% und
BP Plc 3,69%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Silver Standard Resources -100%,
Goldcorp Inc. -100% und
Gazprom -63,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die
Klondike Gold-Aktie am besten: 25% Plus. Dahinter
Barrick Gold mit +0,75% ,
BP Plc mit +0,73% ,
K+S mit +0,65% ,
Royal Dutch Shell mit +0,29% ,
Exxon mit +0,08% ,
Chevron mit +0,05% und
Rio Tinto mit +0,01%
Gazprom mit -4,35% .
Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler
1.
BSN Group Rohstoffaktien Performancevergleich YTD, Stand: 25.03.2023
2.
Mais, Rohstoff, http://www.shutterstock.com/de/pic-132971723/stock-photo-corn-cob-between-green-leaves.html
, (© (www.shutterstock.com)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Talon57
zu ABR (20.03.)
Wiedereinstieg beim Edelmetallförderer - Bankenkrise lässt Gold glänzen.
yannikYBbretzel
zu SDF (24.03.)
K+S Zukauf in das wikifolio: - aufgrund erneutem Insiderkauf Kaufdatum: 24.03.2023 Stück: 5 Gewichtung: + 0,07 %
Scheid
zu SDF (20.03.)
K+S hebt die Dividende nach einem Gewinnsprung im Jahr 2022 deutlich an. Allerdings schüttet der Der Düngemittelkonzern mit einem Euro je Aktie (Vorjahr: 0,20 Euro) nicht ganz so viel aus, wie Analysten es im Durchschnitt erwartet hatten. Stattdessen soll nach der Hauptversammlung im Mai ein Aktienrückkauf von bis zu 200 Mio. Euro gestartet werden. Das wären dann rund fünf Prozent des Grundkapitals. Die Aktien sollen eingezogen werden. Derweil dürfte der operative Gewinn nach einem – wegen sehr hoher Düngerpreise – außergewöhnlich starkem 2022 im laufenden Jahr sinken. Konkret soll das Ebitda auf 1,3 Mrd. bis 1,5 Mrd. Euro sinken, nachdem es 2022 von knapp 0,5 Mrd. auf 2,4 Mrd. Euro nach oben geschnellt war. Ich sehe aktuell keinen Handlungsbedarf in der Aktien, haltenswert ist sie aber allemal.
TennoForcystus
zu XONA (22.03.)
verkaufen