17.05.2025, 8109 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Semtech Corporation 14,14% vor
TTM Technologies, Inc. 11,32%,
Apple 7,07%,
Ibiden Co.Ltd 5,44%,
AT&S 5,2%,
Qualcomm Incorporated 5,18%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Intel 2,62%,
Shinko Electric Industries 0,56% und
Unimicron Technology Corp -0,86%.
In der Monatssicht ist vorne:
TTM Technologies, Inc. 55,78% vor
Semtech Corporation 46,81%
,
AT&S 36,36%
,
Ibiden Co.Ltd 35,96%
,
Qualcomm Incorporated 9,64%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Intel 6,11%
,
Apple 4,41%
,
Shinko Electric Industries -0,55%
und
Unimicron Technology Corp -2,81%
.
Weitere Highlights: Unimicron Technology Corp ist nun 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
AT&S 43,68% (Vorjahr: -53,95 Prozent) im Plus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. 17,81% (Vorjahr: 56,55 Prozent) und
Intel 8,73% (Vorjahr: -60,1 Prozent).
Semtech Corporation -35,75% (Vorjahr: 182,29 Prozent) im Minus. Dahinter
Apple -16,16% (Vorjahr: 30,07 Prozent) und
Qualcomm Incorporated -1,27% (Vorjahr: 6,22 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
TTM Technologies, Inc. 31,25%,
AT&S 14,83% und
Ibiden Co.Ltd 11,39%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -11,66%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
TTM Technologies, Inc.-Aktie am besten: 3,12% Plus. Dahinter
Semtech Corporation mit +2,72% ,
Shinko Electric Industries mit +1,39% und
Ibiden Co.Ltd mit +1,29%
Qualcomm Incorporated mit -0,36% ,
AT&S mit -0,4% ,
Apple mit -0,65% und
Intel mit -0,72% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025
2.
Leiterplatte, Computer, Elektronik, Technik, IT, Internet, Hardware, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-110516621/stock-photo-macro-shot-of-the-back-side-of-a-circuit-board.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
TheseusX
zu ATS (15.05.)
https://www.onvista.de/news/2025/05-15-at-s-legt-wegen-us-handelspolitik-jahresprognose-auf-eis-0-20-26390043
ChrisKo
zu AAPL (14.05.)
ca. 420 % Plus realisiert und Position leicht reduziert. Cash aufbauen um nächste Chancen zu nutzen
Scheid
zu AAPL (12.05.)
Apple meldete für das erste Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,65 Dollar (Vorjahr: 1,53 Dollar) bei einem Umsatz von 95,36 Mrd. Dollar (Vorjahr: 90,7 Mrd. Dollar). Beide Kennziffern fielen besser aus erwartet. Die iPhone-Umsätze lagen bei 46,8 Mrd. Dollar und damit über den geschätzten 45,94 Mrd. Dollar. Konzernchef Tim Cook sagte, das Unternehmen sehe keine Anzeichen dafür, dass US-Kunden iPhone-Käufe aus Angst vor möglichen Preiserhöhungen vorgezogen hätten. Für das laufende Quartal rechnet Apple wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten zusätzlichen Zöllen mit Mehrkosten von 900 Mio. Dollar. Cook schränkte zugleich ein, der iPhone-Konzern gehe bei der Schätzung davon aus, dass keine weiteren Belastungen hinzukämen. Für weitere Quartale wollte Cook keine Prognose abgeben. Die Aktie reagierte mit leichten Abschlägen. Wer investiert ist, bleibt dabei!
Scheid
zu AAPL (12.05.)
Apple meldete für das erste Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,65 Dollar (Vorjahr: 1,53 Dollar) bei einem Umsatz von 95,36 Mrd. Dollar (Vorjahr: 90,7 Mrd. Dollar). Beide Kennziffern fielen besser aus erwartet. Die iPhone-Umsätze lagen bei 46,8 Mrd. Dollar und damit über den geschätzten 45,94 Mrd. Dollar. Konzernchef Tim Cook sagte, das Unternehmen sehe keine Anzeichen dafür, dass US-Kunden iPhone-Käufe aus Angst vor möglichen Preiserhöhungen vorgezogen hätten. Für das laufende Quartal rechnet Apple wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten zusätzlichen Zöllen mit Mehrkosten von 900 Mio. Dollar. Cook schränkte zugleich ein, der iPhone-Konzern gehe bei der Schätzung davon aus, dass keine weiteren Belastungen hinzukämen. Für weitere Quartale wollte Cook keine Prognose abgeben. Die Aktie reagierte mit leichten Abschlägen. Wer investiert ist, bleibt dabei!
BaRaInvest
zu AAPL (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:edee136d309b0:0/
BaRaInvest
zu AAPL (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RA1NT:0/
BaRaInvest
zu AAPL (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f5987159e27ea:0/
BaRaInvest
zu AAPL (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:c5834c6bd577d:0/
BaRaInvest
zu AAPL (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:a3e11f9001893:0/