Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





SD Innovate erwirbt Beteiligung an Startup im Bereich minimalinvasive Chirurgie

05.06.2023, 2528 Zeichen
Wien (OTS) - La Scope ist ein Gerät, das die in der minimalinvasiven Chirurgie (Schlüssellochchirurgie oder Laparoskopie) gebräuchlichen sogenannten Laparoskopie Türme zu ersetzen imstande ist. Es handelt sich dabei um ein kabelloses und mobiles Operationsgerät, das unabhängig arbeitet und hochauflösende Echtzeit-Videos produziert, die auf einem Monitor oder Bildschirm angezeigt werden können. Seit 2019 hatte der Arzt Dr. Osama Shabana und Eigentümer der Firma Medi-Cam an der Entwicklung von La Scope gearbeitet. Das Projekt der St. Pöltener Firma ging als Sieger der Demo Days 2022, initiiert von INITS - Vienna’s Hightech Incubator - hervor.
Die Vorteile des von Shabana entwickelten Gerätes sind vielfältig. Abgesehen von den im Vergleich mit herkömmlichen Laparoskopie Türmen geringen Anschaffungskosten, ist es auch viel leichter zu sterilisieren, es hat eine wiederaufladbare Batterie und braucht keine Setup Zeit und dazugehörige Prozesse.
In der dem Abschluss der Beteiligung vorangehenden Due Diligence waren insbesondere die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, die Mobilität und die einfache Handhabung entscheidend. Etwa 80 Prozent der heute durchgeführten Bauchraumoperationen können minimalinvasiv durchgeführt werden. Verbunden mit den vielen Vorteilen dieser Operationsmethode ergibt sich damit ein eindeutig positives Potential an Marktchancen: Schnellere Erholungszeit der Patienten, kürzere postoperative Aufenthaltsdauer in Spitälern und damit insgesamt geringere Kosten für die Spitalserhalter. Die Anschaffungskosten für La Scope werden zusätzlich zu effizientem Ressourceneinsatz im Spitalswesen beitragen, da sie wesentlich unter dem Preisniveau der Laparoskopie Türme zu liegen kommen.
Die Beteiligung der SD Innovate erfolgt in mehreren Tranchen und wird in einem ersten Schritt dazu verwendet werden, den Prototypen fertigzustellen. Über die Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart.
Zwtl.: Über SD Innovate GmbH
Die Firma SD Innovate wurde im Jahr 2021 gegründet und hat den Erwerb, die Verwaltung und die einheitliche Leitung von Beteiligungen aller Art im In- und Ausland als ihren Unternehmensgegenstand. Ihr Tätigkeitsbereich konzentriert sich vorwiegend auf die Bereiche Informationstechnologie, Datenwissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie Innovation. Sie ist auch in der Softwareentwicklung und elektronischen Datenverarbeitung tätig. Darüber hinaus bietet sie Unternehmensberatungsdienstleistungen an und fördert innovative Projekte im Early Stage-, Seed Financing- und Venture Capital-Bereich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister


 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER