22.01.2021
Brüssel (OTS) - „Sie behaupten 22 Millionen Bauern und Bäuerinnen zu
vertreten. Dabei ist Copa Cogeca, der größte
Landwirtschafts-Dachverband der EU, nichts anderes als ein Handlanger
der großen Agro-Industrie. Die Interessen der kleinen Bäuerinnen und
Bauern, der Schutz von Umwelt und Tieren kommen in dessen Forderungen
an die Farm to Fork Strategie nicht vor“, kommentiert Sarah Wiener
das achtseitige Dokument, das Copa Cogeca am Dienstag an die
EU-Parlamentarier ausgeschickt hat. Es ist eine Reaktion des
Verbandes auf den parlamentarischen Berichtsentwurf des
Landwirtschafts- und Umweltausschusses zur Farm to Fork Strategie,
die ein gesünderes und nachhaltigeres EU-Lebensmittelsystem zum Ziel
hat.
„Die zahlreichen Änderungsvorschläge des
Landwirtschafts-Dachverbandes Copa Cogeca zielen auf eines ab:
vertuschen wir welchen Einfluss das Lebensmittelsystem auf den
Klimawandel und unsere Gesundheit hat und machen wir weiter wie
bisher“, ist die Grüne EU-Abgeordnete und Schattenberichterstatterin
der Farm To Fork Strategie empört. So soll laut der einflussreichen
Lobbyorganisation der Verweis auf die Verantwortung des
Lebensmittelsystems auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie auf
die Umwelt und die Artenvielfalt aus dem Parlaments-Bericht
gestrichen werden. Ebenso entfernt soll auch die Passage werden, in
der es ursprünglich heißt, dass industrielle Landwirtschaftsmodelle,
die die Biodiversität negativ beeinflussen, keine Klimafinanzierung
erhalten sollen. Auch die Forderung der Abgeordneten, stark
verarbeitete Lebensmittel mit hohem Salz-, Zucker-, und Fettgehalt zu
reduzieren sowie der Verweis, nachhaltige und vermehrt pflanzliche
Ernährung durch Verbrauchersensibilisierung zu fördern, sollen aus
dem Bericht fliegen.
Darüber hinaus will Copa Cogeca vieles umformuliert und in der
Bedeutung abgeschwächt haben. So will man die Lebensmittelproduktion
nicht „transformieren“, wie es im ursprünglichen Entwurf heißt,
sondern „anpassen“, wie in dem achtseitigen Dokument zu lesen ist.
„Damit verleugnet Copa Cogeca die Wissenschaft, denn zahlreiche
Studien belegen, dass die Landwirtschaft an Artenverlust und
Klimawandel maßgeblich beteiligt ist und es keine Anpassung, sondern
eine echte Transformation des Agrarsystems braucht“, sagt Sarah
Wiener und fügt hinzu: „Wir haben bereits eine Alternative: die
ökologische Landwirtschaft zeigt nach wie vor, dass es auch ohne
Tierquälerei, hochgiftige Pflanzenschutzmittel und die Darmflora
schädigende Zusatzstoffe geht“.
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER