Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







19.06.2025, 9199 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:09 Uhr die Rhoen-Klinikum-Aktie am besten: 2,1% Plus. Dahinter DMG Mori Seiki mit +0,44% , Rheinmetall mit +0,29% , Aareal Bank mit +0,23% , Pfeiffer Vacuum mit +0,19% und MorphoSys mit +0,04% Stratec Biomedical mit -0% , ProSiebenSat1 mit -0,04% , BayWa mit -0,52% , Evonik mit -0,71% , Suess Microtec mit -0,72% , Fielmann mit -0,75% , SMA Solar mit -0,8% , Bilfinger mit -0,93% , Lufthansa mit -0,99% , Drägerwerk mit -1,02% , Deutsche Wohnen mit -1,05% , Bechtle mit -1,08% , BB Biotech mit -1,19% , Aurubis mit -1,29% , Hochtief mit -1,53% , Fraport mit -1,54% , Salzgitter mit -1,57% , Aixtron mit -1,71% , Carl Zeiss Meditec mit -1,78% , Wacker Chemie mit -1,88% und Klöckner mit -1,89% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Rhoen-Klinikum DMG Mori Seiki
Rheinmetall Aareal Bank
Pfeiffer Vacuum MorphoSys
Dialog Semiconductor Fuchs Petrolub
  Stratec Biomedical
ProSiebenSat1 Evonik
Suess Microtec Fielmann
SMA Solar Bilfinger
Lufthansa Drägerwerk
Deutsche Wohnen Bechtle
BB Biotech Aurubis
Hochtief Fraport
Salzgitter Aixtron
Carl Zeiss Meditec Wacker Chemie
Klöckner

Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (6% Zuwachs von 22,5 auf 23,85), Fielmann 12 Tage im Minus (6,69% Verlust von 56,8 auf 53), Stratec Biomedical 8 Tage im Minus (12,99% Verlust von 26,95 auf 23,45), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 183,27% (Vorjahr: 114,15 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Bilfinger 62,59% (Vorjahr: 32,83 Prozent). Stratec Biomedical -21,31% (Vorjahr: -34,58 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -18,46% (Vorjahr: -66,07 Prozent) und BB Biotech -16,24% (Vorjahr: -17,19 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 10,2% vor Fuchs Petrolub 7,24% , Drägerwerk 7,22% , Deutsche Wohnen 6,47% , Aurubis 5,3% , Lufthansa 4,91% , BayWa 4,34% , Suess Microtec 4,33% , Dialog Semiconductor 3,63% , Fraport 3,53% , Bilfinger 2,73% , BB Biotech 1,19% , Rheinmetall 1,04% , DMG Mori Seiki 0,44% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Pfeiffer Vacuum -0,99% , ProSiebenSat1 -1,05% , Klöckner -3,33% , Hochtief -3,62% , Bechtle -4,55% , Carl Zeiss Meditec -4,67% , Wacker Chemie -4,74% , Salzgitter -4,96% , Fielmann -6,03% , Rhoen-Klinikum -6,3% , Stratec Biomedical -6,76% , Evonik -7,57% , SMA Solar -17,63% und

In der Wochensicht ist vorne: Deutsche Wohnen 2,14% vor Rheinmetall 1,22%, Aurubis 0,93%, ProSiebenSat1 0,71%, Fuchs Petrolub 0,55%, Aixtron 0,07%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, DMG Mori Seiki 0%, Aareal Bank -0,15%, Salzgitter -0,85%, Suess Microtec -1,19%, Pfeiffer Vacuum -1,24%, Hochtief -2,12%, Bilfinger -2,21%, Fielmann -2,75%, Evonik -3%, BayWa -3,67%, BB Biotech -4,35%, Wacker Chemie -4,6%, Fraport -5,2%, Drägerwerk -5,66%, Carl Zeiss Meditec -6,04%, Bechtle -6,34%, Lufthansa -6,94%, Klöckner -7,02%, SMA Solar -8,23%, Rhoen-Klinikum -8,46%, Stratec Biomedical -9,81% und

Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 82,8%, Bilfinger 32,9% und Drägerwerk 27,36%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aareal Bank -100%, Dialog Semiconductor -100% und Fuchs Petrolub -100%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 18,68% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:

1. Bau & Baustoffe: 43,34% Show latest Report (14.06.2025)
2. Stahl: 42,88% Show latest Report (14.06.2025)
3. Zykliker Österreich: 28,08% Show latest Report (14.06.2025)
4. Telekom: 26,03% Show latest Report (14.06.2025)
5. Banken: 22,99% Show latest Report (14.06.2025)
6. Versicherer: 19,66% Show latest Report (14.06.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 19,32% Show latest Report (14.06.2025)
8. Energie: 10,55% Show latest Report (14.06.2025)
9. Rohstoffaktien: 9,85% Show latest Report (14.06.2025)
10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,99% Show latest Report (14.06.2025)
11. Computer, Software & Internet : 5,23% Show latest Report (14.06.2025)
12. Luftfahrt & Reise: 4,96% Show latest Report (14.06.2025)
13. Immobilien: 3,81% Show latest Report (14.06.2025)
14. Licht und Beleuchtung: 3,47% Show latest Report (14.06.2025)
15. MSCI World Biggest 10: 3,23% Show latest Report (14.06.2025)
16. Global Innovation 1000: 2,71% Show latest Report (14.06.2025)
17. Gaming: 2,38% Show latest Report (14.06.2025)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,24% Show latest Report (14.06.2025)
19. Auto, Motor und Zulieferer: 1,11% Show latest Report (14.06.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: 0,47% Show latest Report (14.06.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Ölindustrie: -0,02% Show latest Report (14.06.2025)
23. Sport: -3,78% Show latest Report (14.06.2025)
24. Post: -4,81% Show latest Report (14.06.2025)
25. Konsumgüter: -6,04% Show latest Report (14.06.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -15,78%

Social Trading Kommentare

MikeRiess
zu RHM (18.06.)

Voraussetzungen optimieren Was in der Corona-Pandemie medizinische Vorräte waren, ist heute Stahl. Wer Stahl hat, kann Kasse machen... Zölle, Energie und Öl-Preise sind hier die Antagonisten. https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/boersennews/ruestungsboom-in-deutschland-jetzt-muessen-stahlwerke-liefern/4809386/


zu RHM (17.06.)

Guter Einstiegszeitpunkt in Rheinmetall heute für mein neues Wikifolio Hi5. Top-Wachstumsperspektiven, günstig eingekauft!

SEHEN
zu SZG (18.06.)

Rasant steigender Bedarf für Rüstungsstahl - und die Salzgitter AG ist offenbar der einzige nationale neue Anbieter. Allein die Rheinmetall AG benötigt mehr als 2 x soviel Stahl wie noch 2 Jahre zuvor. Erste Lieferungen der Salzgitter AG könnten bereits in den nächsten Wochen erfolgen - wohl quasi sofort wenn die Zertifizierung abgeschlossen ist. https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/boersennews/ruestungsboom-in-deutschland-jetzt-muessen-stahlwerke-liefern/4809386/ https://gmk.center/en/news/german-defense-industry-needs-more-domestic-armor-steel/ Ein vllt. Gamechanger für die Profitabilität der Bereiche Stahlerzeugung und vor allem der Stahlbearbeitung, den es so jahrzehntelang nicht gegeben hat. Der gesamte Börsenwert der Salzgitter AG liegt nur ca. bei der Hälfte dessen, was ihre Beteiligungen Aurubis AG und KHS GmbH wert sind. Im Vergleich zu den klassischen Rüstungsaktien mit ihren gigantischen Börsenwerten liegt der Börsenwert hier also an die 1 Milliarde Euro unter null. Salzgitter AG - die mit Abstand weltweit günstigste Aktie mit Verteidigungsphantasie.

SEHEN
zu SZG (18.06.)

Lesen Sie bitte selbst - das klingt immer optimistischer. Rasanter Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen! https://www.ariva.de/news/roundup-deutschland-zew-konjunkturerwartungen-steigen-11666712 Beste Nachrichten für konjunktursensible Werte und für die Börse sind Stahlaktien die konjunktursensibelsten Werte überhaupt - also echte Frontrunner Aktien. 

SEHEN
zu SZG (17.06.)

Signifikante Besserung bei den Stahlpreisen in der zweiten Jahreshälfte in Sichtweite - "Hamsterkäufe" mit Blick auf die nächste Stufe des CBAM Anfang 2026 zu erwarten   https://www.stahlpreise.eu/2025/06/warmband-600-euro-tonne-1000-kg-anstieg-in-q4-2025-erwartet.html

SEHEN
zu SZG (17.06.)

Hier hat man es an der Börse jetzt mit einem klassischen "Time lag" zu tun! Denn: Man sehe sich die HRC NE Spotpreise in einem Jahr an - aktuell bereits ca. 35 % höher als heute. Dieser index preist offenbar bereits einen größeren Nachfrageanstieg aufgrund der riesigen Investitionen in Europa ein. Die ja diesmal besonders Produkte betreffen, die einen (sehr) hohen Stahlanteil haben. Die Salzgitter Flachstahl GmbH als Teil dieses Stahl- und Technologiekonzerns ist im Zertifizierungsprozess für diverse Spezialstähle für die Bundeswehr. Es gab bereits erhebliches Interesse von Kunden aus dem Verteidigungsbereich, die nicht selten auch im gleichen Bundesland ansässig sind. Ist die Zertifizierung abgeschlossen, dann dürften zeitnah wohl erhebliche Aufträge winken, wenn man sich die Produktionsvolumina anschaut, die im Verteidigungssektor aufgebaut werden sollen.  Dazu kommen die sehr großen Investitionen in die (Offshore)-Windkraft, die einen enormen Bedarf an Grobblech haben. Für die Salzgitter AG ein weiterer Schwerpunkt. Das sind nur die 3 wichtigsten Änderungen die hier demnächst anstehen. Dazu kommt natürlich das Grundrauschen aus Portfolioverkäufen, aus der Zukunft der KHS GmbH, der weiteren Gewinnsteigerungen der Aurubis AG. Und die latente Übernahmephantasie, nachdem der 29,9 % Aktionär angekündigt hat, evtl. seine Anteile an jemand anderes zu verkaufen, der dann mit der (feindlichen) Übernahme Ernst machen könnte. Diese zyklische Aktie muss man JETZT quasi am Vorabend eines erheblichen Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland  - 1,6 % für 2026 lautet aktuell die Prognose - im Depot haben. Gerade weil die staatlichen Gelder nicht in den Kauf von Masken, Impfstoffen o.ä. fließen, sondern jetzt in Dinge die einen hohen Stahlanteil haben - Brücken, Konverterplattformen, Windräder, Panzer, Raketen, Munition ... . 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump


 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 19.06.2025



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner