15.04.2025, 9164 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:34 Uhr die Rheinmetall-Aktie am besten: 3,7% Plus. Dahinter BB Biotech mit +2,5% , Bilfinger mit +2,46% , Deutsche Wohnen mit +2,12% , Klöckner mit +1,83% , Rhoen-Klinikum mit +1,72% , Fraport mit +1,67% , Aurubis mit +1,43% , Lufthansa mit +1,35% , Hochtief mit +1,34% , Evonik mit +1,27% , BayWa mit +1,21% , Suess Microtec mit +1,04% , ProSiebenSat1 mit +0,9% , Wacker Chemie mit +0,89% , Aixtron mit +0,72% , Stratec Biomedical mit +0,54% , Aareal Bank mit +0,23% , DMG Mori Seiki mit +0,22% und MorphoSys mit +0,04% Pfeiffer Vacuum mit -0% , Drägerwerk mit -0,08% , SMA Solar mit -0,11% , Fielmann mit -0,12% , Bechtle mit -0,2% , Carl Zeiss Meditec mit -1,06% und Salzgitter mit -2,98% .
Weitere Highlights: ProSiebenSat1 ist nun 4 Tage im Plus (4,83% Zuwachs von 5,59 auf 5,86), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aixtron 3 Tage im Plus (9,61% Zuwachs von 9,23 auf 10,12), Bechtle 3 Tage im Plus (8,58% Zuwachs von 32,16 auf 34,92), Klöckner 3 Tage im Plus (8,09% Zuwachs von 6,06 auf 6,55), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (9,08% Zuwachs von 59,5 auf 64,9), Hochtief 3 Tage im Plus (8,49% Zuwachs von 141,4 auf 153,4), Aurubis 3 Tage im Plus (3,44% Zuwachs von 72,7 auf 75,2), Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (9,5% Zuwachs von 19,36 auf 21,2), Carl Zeiss Meditec 3 Tage im Plus (10,55% Zuwachs von 51,2 auf 56,6), Fielmann 3 Tage im Plus (6,22% Zuwachs von 40,2 auf 42,7), Fraport 3 Tage im Plus (8,26% Zuwachs von 53,85 auf 58,3), Suess Microtec 3 Tage im Plus (13,63% Zuwachs von 27 auf 30,68), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 134,3% (Vorjahr: 114,15 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Salzgitter 50,38% (Vorjahr: -43,43 Prozent). Suess Microtec -36,94% (Vorjahr: 75,63 Prozent) im Minus. Dahinter Aixtron -33,54% (Vorjahr: -60,63 Prozent) und BB Biotech -25,28% (Vorjahr: -17,19 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: BayWa 8,52% vor Drägerwerk 7,57% , Fuchs Petrolub 7,24% , Rhoen-Klinikum 5,84% , Rheinmetall 5,19% , Fraport 4,39% , Dialog Semiconductor 3,63% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Deutsche Wohnen -0,24% , DMG Mori Seiki -0,43% , Pfeiffer Vacuum -0,51% , Fielmann -2,29% , ProSiebenSat1 -6,54% , Salzgitter -7,67% , Bilfinger -8,11% , Klöckner -9,66% , Bechtle -11,59% , Carl Zeiss Meditec -11,7% , Aixtron -12,42% , Hochtief -12,64% , Evonik -14,88% , Stratec Biomedical -17,79% , Aurubis -19,01% , Lufthansa -19,7% , Suess Microtec -20,83% , Wacker Chemie -21,37% , BB Biotech -24,86% , SMA Solar -36,7% und
In der Wochensicht ist vorne: Rheinmetall 15,76% vor Carl Zeiss Meditec 12,52%, Hochtief 11,24%, BayWa 10,84%, Fraport 9,69%, Bilfinger 9,5%, Salzgitter 9,47%, Wacker Chemie 8,44%, Bechtle 8,31%, Fielmann 6,88%, Aixtron 6,5%, Klöckner 5,82%, Deutsche Wohnen 5,74%, ProSiebenSat1 4,18%, Suess Microtec 3,93%, Lufthansa 3,55%, Evonik 3,46%, Stratec Biomedical 2,67%, Aurubis 2,31%, Rhoen-Klinikum 2,11%, Pfeiffer Vacuum 1,18%, BB Biotech 0,57%, Fuchs Petrolub 0,55%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, DMG Mori Seiki 0%, Aareal Bank -0,15%, Drägerwerk -0,81%, SMA Solar -1,92% und
Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 106,41%, Salzgitter 35,19% und Bilfinger 28,15%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aareal Bank -100%, Dialog Semiconductor -100% und Fuchs Petrolub -100%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 11,28% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Stahl: 50,71% Show latest Report (12.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 31% Show latest Report (12.04.2025)
3. Telekom: 16,55% Show latest Report (12.04.2025)
4. Versicherer: 13,4% Show latest Report (12.04.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,32% Show latest Report (12.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,67% Show latest Report (12.04.2025)
7. Banken: 7,19% Show latest Report (12.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 5,52% Show latest Report (12.04.2025)
9. Aluminium: 2,92%
10. Energie: -0,07% Show latest Report (12.04.2025)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -0,4% Show latest Report (12.04.2025)
12. Luftfahrt & Reise: -0,81% Show latest Report (12.04.2025)
13. Immobilien: -1,28% Show latest Report (12.04.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -2,61% Show latest Report (12.04.2025)
15. Global Innovation 1000: -3,58% Show latest Report (12.04.2025)
16. Licht und Beleuchtung: -3,84% Show latest Report (12.04.2025)
17. Ölindustrie: -4,03% Show latest Report (12.04.2025)
18. Konsumgüter: -4,14% Show latest Report (12.04.2025)
19. Computer, Software & Internet : -5,38% Show latest Report (12.04.2025)
20. Post: -5,48% Show latest Report (12.04.2025)
21. Auto, Motor und Zulieferer: -6,59% Show latest Report (12.04.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -8,01% Show latest Report (12.04.2025)
23. Sport: -11,49% Show latest Report (12.04.2025)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -12,9% Show latest Report (12.04.2025)
25. Gaming: -16,68% Show latest Report (12.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -22,89%
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 15.04.2025
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Growthstrateg
zu RHM (14.04.)
Ich habe die Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009) in meine Growth-strategy Wikifolio zugefügt. Mit Sitz in Düsseldorf ist sie ein führender deutscher Technologiekonzern mit den Schwerpunkten Verteidigungsindustrie und Automobilzulieferung. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Munition sowie elektronische Komponenten für militärische und zivile Anwendungen. Rheinmetall ist international tätig und betreibt Produktionsstätten in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Ungarn, Litauen und die Ukraine. Seit März 2023 ist das Unternehmen im DAX gelistet. Fundamentaldaten (Prognose für 2026) EPS-Wachstum: Für das Jahr 2024 lag der Gewinn je Aktie bei einem Wachstum von etwa 46 %. Für 2026 wird ein weiterer Anstieg erwartet, genaue Prognosen liegen jedoch nicht vor. Umsatzwachstum: Rheinmetall plant, den Umsatz bis 2026 nahezu zu verdoppeln. Wachstumstreiber Erhöhte Verteidigungsausgaben: Die sicherheitspolitische Lage in Europa führt zu steigenden Militärausgaben, wovon Rheinmetall durch Großaufträge, insbesondere von der Bundeswehr, profitiert. Erweiterung der Produktionskapazitäten: Der Konzern investiert in neue Produktionsstätten, unter anderem in Deutschland, der Ukraine und Litauen, um die steigende Nachfrage nach Munition und militärischer Ausrüstung zu bedienen. Strategische Akquisitionen: Durch Übernahmen, wie die des spanischen Munitionsherstellers Expal, stärkt Rheinmetall seine Marktposition und erweitert sein Produktportfolio.
Dopatka
zu RHM (14.04.)
Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios auf 1% leicht angepasst
Taurus07
zu LHA (14.04.)
Abbau der Positions-Spitze. Cash Position wird wieder etwas erhöht.
Scheid
zu PSM (14.04.)
Investmentbanken sollen Insidern zufolge den Vorstand von ProSiebenSat.1 in seinem Abwehrkampf gegen die Übernahme durch die Berlusconi-Holding MFE unterstützen. Der Fernsehkonzern habe unter anderen Morgan Stanley mandatiert, sagten mit der Lage vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die bereits mit knapp 30 Prozent an der Senderkette beteiligte MFE hat ein Übernahmeangebot angekündigt. Dabei wollen die Italiener den vorgeschriebenen Mindestpreis bieten, der bei 5,74 Euro liegt. Die Möglichkeiten von ProSiebenSat.1, sich dagegen zur Wehr zu setzen, sind allerdings begrenzt, wie einer der Insider einräumte. Dem Unternehmen bleibe eigentlich nur, den eigenen Aktienkurs durch operative Fortschritte nach oben zu treiben, um die Offerte teurer zu machen. Wer investiert ist, sollte kein Stück aus der Hand geben.
Scheid
zu PSM (14.04.)
Investmentbanken sollen Insidern zufolge den Vorstand von ProSiebenSat.1 in seinem Abwehrkampf gegen die Übernahme durch die Berlusconi-Holding MFE unterstützen. Der Fernsehkonzern habe unter anderen Morgan Stanley mandatiert, sagten mit der Lage vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die bereits mit knapp 30 Prozent an der Senderkette beteiligte MFE hat ein Übernahmeangebot angekündigt. Dabei wollen die Italiener den vorgeschriebenen Mindestpreis bieten, der bei 5,74 Euro liegt. Die Möglichkeiten von ProSiebenSat.1, sich dagegen zur Wehr zu setzen, sind allerdings begrenzt, wie einer der Insider einräumte. Dem Unternehmen bleibe eigentlich nur, den eigenen Aktienkurs durch operative Fortschritte nach oben zu treiben, um die Offerte teurer zu machen. Wer investiert ist, sollte kein Stück aus der Hand geben.
Wolfgang921
zu WCH (15.04.)
Mal sehen ob sie mir ins Netz geht.