04.02.2023, 6554 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Puma 10,45% vor
adidas 8,6%,
Callaway Golf 7,07%,
World Wrestling Entertainment 6,01%,
Borussia Dortmund 0,2%,
Nike 0,06%,
William Hill -0,92%,
Fitbit -1,56%,
Manchester United -1,74%,
Williams Grand Prix -1,85%,
Garmin -2,1%,
bwin -4,4% und
bet-at-home.com -4,43%.
In der Monatssicht ist vorne:
World Wrestling Entertainment 30,83% vor
Callaway Golf 29,2%
,
bet-at-home.com 28,4%
,
adidas 22,13%
,
Puma 18,43%
,
Nike 7,46%
,
Borussia Dortmund 6,7%
,
Garmin 1,45%
,
Williams Grand Prix 0,95%
,
William Hill -1,54%
,
Fitbit -3,88%
,
Manchester United -7,52%
und
bwin -8,37%
.
Weitere Highlights: adidas ist nun 4 Tage im Plus (9,33% Zuwachs von 147,32 auf 161,06), ebenso William Hill 3 Tage im Minus (0,92% Verlust von 3,16 auf 3,13), bet-at-home.com 3 Tage im Minus (5,86% Verlust von 8,02 auf 7,55).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
bet-at-home.com 41,12% (Vorjahr: -58,78 Prozent) im Plus. Dahinter
World Wrestling Entertainment 30,94% (Vorjahr: 39,89 Prozent) und
Callaway Golf 28,81% (Vorjahr: -28,52 Prozent).
Williams Grand Prix -20,9% (Vorjahr: -8,84 Prozent) im Minus. Dahinter
Manchester United -5,06% (Vorjahr: 71,43 Prozent) und
Fitbit 1,91% (Vorjahr: 5,59 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Manchester United 40,11%,
World Wrestling Entertainment 26,79% und
Callaway Golf 20%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
bwin -100% und
Williams Grand Prix -13,93%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:19 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 40,36% Plus. Dahinter
World Wrestling Entertainment mit +3,69% ,
Callaway Golf mit +2,01% ,
William Hill mit +1,67% ,
Nike mit +0,92% ,
bet-at-home.com mit +0,33% und
Borussia Dortmund mit +0,17%
Puma mit -0,3% ,
Manchester United mit -0,74% und
adidas mit -0,86% .
ABC Audio Business Chart #34: Bank-Run Kandidaten (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 04.02.2023
2.
Kampfhähne, Hahn, Hun, Kampf, Zweikampf, Wettkampf, Streit, http://www.shutterstock.com/de/pic-83947228/stock-photo-cock-fighting-in-bali-indonesia.html?
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
HansLarson
zu PUM (01.02.)
Baader Bank hebt Ziel für Puma auf 70 Euro - 'Add' 01.02.2023, 11:49 MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat das Kursziel für Puma SE vor Zahlen zum vierten Quartal von 55 auf 70 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Dank des starken Markenbildes dürfte der Sportartikelhersteller seinen Umsatz weiter schwungvoll gesteigert haben, schrieb Analyst Volker Bosse in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Das diesjährige Wachstumsziel sollte damit übertroffen worden sein, wegen der gestiegenen Kosten sehe er das operative Ergebnis (Ebit) aber nur in der unteren Hälfte der Zielspanne. Das höhere Kursziel begründete Bosse mit einer gestiegenen Branchenbewertung. Außerdem orientiere er sich nun in seinem Modell am Jahr 2024./tih/knd/ Veröffentlichung der Original-Studie: 01.02.2023 / 11:08 / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
montchoco
zu PUM (30.01.)
Der GD 200 Tage muss nun halten, sonst könnte der jüngste Aufwärttrend vorbei sein.
montchoco
zu ADS (30.01.)
Die Aktie hat Mühe, den GD 200 Tage GD zu überwinden, zudem hat der MACD Indikator zürzlich ein Verkaufsignal generiert, die Erholung seit Anfangs Dezember 2022 dürfte vorbei sein.