14.06.2025, 22672 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Pfizer 5,1% vor
Evotec 4,79%,
Bayer 3,95%,
Amgen 3,55%,
Merck Co. 3,47%,
Biogen Idec 1,5%,
Gilead Sciences 1,44%,
Baxter International 1,19%,
BASF 0,65%,
Roche GS 0,56%,
Novartis 0,08%,
Sartorius 0,05%,
Linde 0,05%,
MorphoSys 0%,
Merck KGaA -0,35%,
Lanxess -0,54%,
Fresenius -0,65%,
Sanofi -1,82%,
BB Biotech -2,43%,
Valneva -3,39%,
Ibu-Tec -4,18%,
Epigenomics -6,99%,
Stratec Biomedical -9,28%,
Paion -11,35%,
Medigene -12,5%,
GlaxoSmithKline -19,81%,
In der Monatssicht ist vorne:
Bayer 11,08% vor
Amgen 8,2%
,
Ibu-Tec 8,08%
,
Gilead Sciences 7,93%
,
Novartis 7,84%
,
Pfizer 7,3%
,
Merck Co. 6,63%
,
Biogen Idec 6,36%
,
BB Biotech 4,51%
,
Roche GS 4,13%
,
Fresenius 3,99%
,
Linde 1,34%
,
MorphoSys 0,15%
,
Evotec -0,05%
,
Baxter International -1,7%
,
Stratec Biomedical -2%
,
Sanofi -3,24%
,
Paion -5,2%
,
BASF -7%
,
Epigenomics -8,58%
,
Merck KGaA -9,07%
,
Valneva -9,45%
,
Lanxess -9,67%
,
Sartorius -11,8%
,
Medigene -12,88%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Weitere Highlights: Stratec Biomedical ist nun 5 Tage im Minus (9,28% Verlust von 26,95 auf 24,45), ebenso Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (3,15% Verlust von 43,49 auf 42,12), Lanxess 3 Tage im Minus (6,57% Verlust von 27,4 auf 25,6), Valneva 3 Tage im Minus (3,95% Verlust von 2,73 auf 2,62), BB Biotech 3 Tage im Minus (4,14% Verlust von 31,4 auf 30,1), Baxter International 3 Tage im Minus (3,47% Verlust von 31,72 auf 30,62).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter
Bayer 42,28% (Vorjahr: -42,57 Prozent) und
Fresenius 31,19% (Vorjahr: 19,49 Prozent).
Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Stratec Biomedical -17,95% (Vorjahr: -34,58 Prozent) und
Merck KGaA -17,94% (Vorjahr: -2,91 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Fresenius 19,35%,
Bayer 17,5% und
Gilead Sciences 15,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Paion -100%,
GlaxoSmithKline -100% und
Epigenomics -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter
Paion mit +3,96% ,
Ibu-Tec mit +1,09% ,
Merck Co. mit +0,93% ,
Baxter International mit +0,77% ,
Stratec Biomedical mit +0,72% ,
Biogen Idec mit +0,38% ,
BB Biotech mit +0,31% ,
Valneva mit +0,15% ,
Roche GS mit +0,12% ,
MorphoSys mit +0,04% und
Novartis mit +0,02%
Merck KGaA mit -0%
Fresenius mit -0,22% ,
Bayer mit -0,24% ,
Lanxess mit -0,39% ,
BASF mit -0,43% ,
Gilead Sciences mit -0,64% ,
Sartorius mit -0,66% ,
Pfizer mit -0,82% ,
Sanofi mit -0,87% ,
Evotec mit -1,05% und
Amgen mit -1,16% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 14.06.2025
2.
Gesundheit Gesundheitswesen
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Lumpi78
zu ROG (12.06.)
Roche Holding AG: Schweizer Dividendenaristokrat mit Premium-Pharma Die Schweizer Roche Holding AG wurde heute mit 2 Aktien zu 287,50€ (575,00€) neu ins wikifolio aufgenommen. Diese Kategorie 1-Position bringt defensive Pharma-Stabilität mit Aristokrat-Qualität ins Portfolio. Als Weltmarktführer in Onkologie verfügt Roche über unverzichtbare Krebsmedikamente und Diagnostika mit hohen Markteintrittsbarrieren. Die exzellente EBIT-Marge von 33,20% unterstreicht die Premium-Profitabilität des Geschäftsmodells. Dividenden-Highlights: 25 Jahre ohne Kürzung - Schweizer Aristokrat-Exzellenz 3,60% Dividendenrendite bei solider FCF-Deckung Jährliche Ausschüttung mit kontinuierlichen Erhöhungen Der Dividenden-Score von 12/15 Punkten bestätigt die hohe Qualität trotz moderaten Wachstums. Die Schweizer Stabilität und defensive Healthcare-Eigenschaften machen Roche krisenresistent. Dies ist der erste Einstieg in diese Premium-Pharma-Aktie - die Position wird entsprechend der Handelsidee schrittweise ausgebaut. Als Kategorie 1-Aktie ist Roche für theoretisch unbegrenzte Haltedauer vorgesehen. Ein Healthcare-Champion mit 25 Jahren Dividendenkontinuität und unverzichtbaren Medikamenten - perfekte Defensive für langfristige Portfolios.
MarathonMann
zu BAYN (08.06.)
Update KW23 📈 Kurs: 128,64 € 🔼 Investitionsquote: 47 % 🧮 Investiertes Kapital: 15.823€ 📊 Performance KW23: +0,41% 📊 Performance YTD: +15,84% 🔄 Wikifolio-Rang: 246 Weitere Infos: www.quant-zertifikate.de
Wolfgang921
zu BAS (13.06.)
Ich denke positiv und kaufe ab 38€.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.
TomSecurity
zu SAN (09.06.)
Sanofi mit aufgenommen, da ich auf der Suche nach einem alternativen Pharmakonzern gegenüber Pfizer bin. Pfizer werde ich mittelfristig wieder aus dem Wikifolio nehmen. Nicht, weil ich den Wert an sich schlecht finde, aber es ist so, dass Wikifolio keine Dividenden von US-Werten berücksichtigt. Da Pfizer aber einen großen Teil der Gewinne ausschüttet, macht der Wert in einem Wikifolio wenig Sinn. Daher werde ich Pfizer solange behalten, wie sich der Kurswert positiv entwickelt. Sanofi ist derzeit günstig bewertet, gemäß der Kursziele der überwiegenden Analysten. Daher für mich eine gute Alternative im Pharmasektor.