19.01.2021
Wien (OTS) - Der Fachverband der Pensionskassen spricht in seiner
heutigen Aussendung (OTS0076) bei einem Plus von 2,55 Prozent von
einem beachtlichen Ergebnis der österreichischen Pensionskassen.
Sicherlich war das Jahr 2020 für die Veranlagung von Geldern auf
dem Kapitalmarkt nicht gerade einfach, aber den Durchschnittswert zu
nennen ist eben nur die halbe Wahrheit.
Tatsache ist, dass es von den Pensionskassen auch negative
Ergebnisse erzielt wurden, was für die Berechtigten in diesen
Veranlagungs- und Risikogemeinschaften jedenfalls eine herbe
Enttäuschung ist und mitunter auch zu einer Pensionskürzung führen
wird.
Darüber hinaus reicht ein Ertrag von 2,55 Prozent bei weitem nicht
aus, um die seinerzeit von den Pensionskassen und Arbeitgebern
gemachten Zusagen zu erfüllen. Bei hunderttausenden Berechtigten ist
nämlich für die Erreichung einer gleichbleibenden Pension mindestes
der doppelte Ertrag erforderlich. Das wird vom Fachverband leider
seit vielen Jahren verschwiegen.
So gesehen ist die im vergangenen Jahr erzielte Performance
keinesfalls beachtlich und wie in vielen Jahren zuvor auch nicht
ausreichend, um eine stabile Pension zu garantieren.
Peter Weller, der Vorsitzende von PEKABE, dazu: „Leider fehlt es
bei den Pensionskassen an der notwendigen Konkurrenz. Egal welches
Ergebnis erzielt wird, ein Wechsel der Pensionskasse ist leider nicht
möglich. Jeder Konsument kann seine Versicherung wechseln, wenn er
mit dieser unzufrieden ist. Es wäre daher dringend notwendig diese
Möglichkeit auch bei den Pensionskassen zu schaffen.“
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Amag, CA Immo, Strabag, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wolford, Bawag, Flughafen Wien, RBI, OMV, Addiko Bank, EVN, AB Effectenbeteiligungen , AMS, Cleen Energy, Pierer Mobility AG, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post, voestalpine, Polytec Group, Deutsche Bank, MTU Aero Engines, Covestro, Vonovia SE, Henkel.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER