26.05.2022,
2873 Zeichen
Mailand (ots/PRNewswire) - Olon, ein führender Wirkstoffanbieter,
gibt die Gründung eines F&E-Zentrums in seinem Zentrum in Mailand
bekannt, wo sich der Hauptsitz des Konzerns befindet, und ebnet damit
den Weg für eine weitere bedeutende Expansion und Diversifizierung
seines Fachwissens, das für die Entwicklung von Wirkstoffen für den
CDMO- und Generikamarkt eingesetzt wird. Mit einer Investition von 10
Millionen Euro hat der italienische Konzern die Schaffung eines
riesigen Bereichs angekündigt, der ausschließlich Forschungslabors
gewidmet ist, die zur Entwicklung von Herstellungsverfahren für APIs
(aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe) dienen werden. Dieser wird ein
zentrales Forschungszentrum bilden und durch die Integration mit den
sieben bestehenden Olon-Forschungszentren ein innovatives globales
F&E-Netzwerkmodell entstehen lassen. Das in den 11 Olon-Werken
weltweit konsolidierte hochrangige Fachwissen und Know-how für
spezifische Prozesse wird vernetzt und im gesamten Fertigungsnetzwerk
des Konzerns umfassend angewendet. Die große Investition beinhaltet
den Bau eines riesigen Laborbereichs, von dem einige auf die
Förderung der Entwicklung neuer, sehr nachhaltiger Technologien wie
Biokatalyse und Photochemie ausgelegt sind. Auch das signifikante
Wachstum des F&E-Teams wird unterstützt. Es sollen bis zu 50 neue
Forscher eingestellt werden, wodurch sich die Gesamtzahl der
Mitarbeiter*innen im Bereich der Forschung auf rund 350 erhöht.
Das internationale Forschungs- und Entwicklungszentrum, das ein
riesiges Gebiet innerhalb seines Standorts in Mailand abdecken wird,
wird eines der größten im Netzwerk der Gruppe sein und bereits
hochgradig strategisch in Bezug auf das Know-how in fortschrittlichen
Herstellungsprozessen als High-Containment-Technologien sein.
Das neue Zentrum steht für Wachstum in Bezug auf Mitarbeiter,
Fachwissen und Fähigkeiten und hat das strategische Ziel, das
Know-how intern auszubauen. Basierend auf integrierten Datensystemen
wird dieses Know-how es dem Unternehmen ermöglichen, Produkte
schneller zu skalieren und einen hochflexiblen und zuverlässigen
Technologietransfer von einem Standort zum anderen zu erreichen. Es
wird auch die Entwicklung neuer Moleküle und innovativer
Synthesemethoden erleichtern und dem Unternehmen letztendlich dabei
helfen, wettbewerbsfähigere Prozesssicherheitsstandards zu erreichen,
wodurch die Sicherheit der Anlagen erhöht, die Produktqualität
konstant gehalten und die Geschäftskontinuität sichergestellt wird.
Das Zentrum wird verschiedene Bereiche beherbergen, die jeweils einem
bestimmten Anwendungsbereich gewidmet sind. Dazu gehören auch ein
Labor für Prozesssicherheit und die Erforschung von Scale-up- und
Transferprozessen. Zudem wird es einen analytischen F&E-Bereich
geben, der das Fachwissen für die Entwicklung neuer Synthesemethoden
und neuer Wirkstoffe von der frühen Phase an erweitert.
www.olonspa.com
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/63: Für Wienerberger, voestalpine, Addiko Bank und RBI wird es grenzwertig spannend
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Amag, Addiko Bank, Immofinanz, AMS, DO&CO, Strabag, Erste Group, RBI, Agrana, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, OMV, Pierer Mobility, SBO, UBM, Uniqa, VIG, voestalpine, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Semperit, RHI Magnesita, S Immo, ATX, DAX.
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER