Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ÖAMTC: Spritpreise spürbar teurer

01.02.2023, 2417 Zeichen
Wien (OTS) - Auch im neuen Jahr müssen Autofahrer:innen mehr an den heimischen Tankstellen bezahlen – das zeigt die aktuelle Spritpreis-Analyse des Mobilitätsclubs. Bereits in den ersten Jänner-Tagen kam es zu Steigerungen von rund fünf Cent beim Liter Diesel bzw. sechs Cent bei Super. Bis zum Monatsende wuchs das Plus bei Super sogar auf rund 15 Cent an. Bei Diesel fiel der Preissprung mit einem Anstieg von rund zehn Cent nur geringfügig niedriger aus. Mit der Erhöhung der zusätzlichen CO2-Bepreisung zu Jahresbeginn – auf 32,5 Euro je Tonne CO2 – kann man diesen Preisanstieg jedenfalls nicht begründen. Die zusätzlichen 2,5 Euro je Tonne sind inklusive Umsatzsteuer lediglich für eine Erhöhung von rund 0,8 Cent bei Diesel und rund 0,7 Cent bei Super verantwortlich.
Im Jänner kostete ein Liter Diesel im Schnitt 1,760 Euro und damit um 7,4 Cent mehr als noch im Dezember. Bei Super liegt das Plus bei 9,8 Cent, was im Jänner zu einem durchschnittlichen Literpreis von 1,584 Euro führte. Mit dem unterschiedlich hohen Anstieg hat sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Hauptsorten weiter verringert. Lag die maximale Differenz im vergangenen Jahr bei rund 30 Cent je Liter, so beläuft sie sich aktuell auf 16 Cent.
Bei diesem enormen Anstieg der Spritpreise zu Jahresbeginn wird einmal mehr deutlich, wie dringend es eine Entlastung für die Konsument:innen braucht. Aus Sicht des Mobilitätsclubs ist es daher höchste Zeit für eine Senkung der Mineralölsteuer, einer Anhebung des amtlichen Kilometergeldes sowie eine nachhaltige Reform der Pendlerpauschale.
Zwtl.: Öl-Embargo für Produkte – keine weitere Auswirkung?
Das Öl-Embargo, das mit 5. Februar die nächste Stufe erreicht und nun auch raffinierte Mineralölprodukte – also bspw. Diesel und Benzin – umfasst, sollte in der Theorie keine weiteren Auswirkungen auf den Spritpreis haben. Laut NDR-Recherche wird diese Angebotsverknappung speziell bei Diesel ohnehin bereits seit Sommer 2022 eingepreist.
Durch regionale Unterschiede und sich ständig ändernde Preise für Super und Diesel ist es für die Konsument:innen nicht einfach, den Überblick zu behalten. Die aktuellsten Preise sind auf der ÖAMTC Webseite zu finden. Auch Besitzer:innen von iPhones und Android-Smartphones können sich die günstigsten Spritpreise mit der ÖAMTC-App jederzeit direkt auf das Handy holen. Tipps rund um die Themen Tanken und Spritsparen findet man auch hier: https://www.oeamtc.at/tanken/

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER