30.09.2023, 9455 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Novartis 2,1% vor
Sartorius 1,23%,
Roche GS 0,42%,
Amgen 0,4%,
Baxter International 0,11%,
Linde 0,05%,
Gilead Sciences -0,09%,
Biogen Idec -0,26%,
BASF -0,31%,
Medigene -0,57%,
Sanofi -0,61%,
Merck KGaA -0,66%,
Stratec Biomedical -1,23%,
Merck Co. -2,28%,
Evotec -2,28%,
Pfizer -2,31%,
BB Biotech -2,59%,
Ibu-Tec -3,21%,
Lanxess -3,41%,
Fresenius -3,88%,
Bayer -4,6%,
Valneva -5,98%,
Epigenomics -6,99%,
MorphoSys -8,6%,
Paion -11,35%,
GlaxoSmithKline -19,81%,
In der Monatssicht ist vorne:
Novartis 3,64% vor
Amgen 3,51%
,
BB Biotech 2,86%
,
Sanofi 1,82%
,
Linde 1,34%
,
Fresenius -0,44%
,
Merck KGaA -3,68%
,
Roche GS -4,06%
,
Biogen Idec -4,1%
,
Gilead Sciences -4,18%
,
Merck Co. -4,25%
,
Medigene -4,66%
,
Paion -5,2%
,
Ibu-Tec -6,22%
,
BASF -6,59%
,
Epigenomics -8,58%
,
MorphoSys -9,91%
,
Sartorius -10,11%
,
Bayer -10,3%
,
Baxter International -10,84%
,
Pfizer -11,38%
,
Valneva -12,87%
,
Stratec Biomedical -13,24%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Evotec -14,32%
,
Lanxess -16,29%
,
Weitere Highlights: BASF ist nun 3 Tage im Plus (1,99% Zuwachs von 42,11 auf 42,95), ebenso Baxter International 3 Tage im Plus (1,13% Zuwachs von 37,32 auf 37,74), MorphoSys 7 Tage im Minus (14,07% Verlust von 30,06 auf 25,83), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), Pfizer 3 Tage im Minus (2,7% Verlust von 32,98 auf 32,09).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
MorphoSys 95,53% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter
Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent) und
Evotec 23,85% (Vorjahr: -64,09 Prozent).
Epigenomics -68,79% (Vorjahr: -22,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Stratec Biomedical -45,44% (Vorjahr: -41,15 Prozent) und
Pfizer -37,37% (Vorjahr: -12,26 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
MorphoSys 17,62%,
Amgen 10,12% und
Fresenius 9,36%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Linde -100%,
Epigenomics -71,78% und
Stratec Biomedical -31,73%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:38 Uhr die
Paion-Aktie am besten: 3,96% Plus. Dahinter
Epigenomics mit +3,52% ,
Pfizer mit +3,38% ,
Medigene mit +1,72% ,
Baxter International mit +1,13% ,
BB Biotech mit +0,83% ,
Novartis mit +0,52% ,
Roche GS mit +0,52% ,
Bayer mit +0,3% ,
Ibu-Tec mit +0,11% und
Lanxess mit +0,02%
Stratec Biomedical mit -0%
Linde mit -0% ,
Sartorius mit -0,05% ,
Merck KGaA mit -0,05% ,
Biogen Idec mit -0,08% ,
Evotec mit -0,12% ,
Sanofi mit -0,16% ,
Valneva mit -0,22% ,
Amgen mit -0,23% ,
MorphoSys mit -0,41% ,
Fresenius mit -0,51% ,
BASF mit -0,68% ,
Gilead Sciences mit -0,77% und
Merck Co. mit -1,32% .
Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023
2.
Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Sterndeuter
zu ROG (27.09.)
Roche ist wieder im wikifolio! Aufgrund der Charttechnik wird eine erste Position aufgebaut. Mit elf Phase-III-Studien und 36 Studien mit diversen Kandidaten in der Phase-II ist die Pipeline robust. Das KGV ist inzwischen bei 15.xx angekommen.
Wolfgang921
zu BAYN (27.09.)
Fast geschenkt.
Scheid
zu BAYN (24.09.)
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will laut einem Medienbericht sein Management verschlanken. Der seit Juni amtierende Konzernchef Bill Anderson wolle vor einer möglichen größeren Neuaufstellung zunächst ein Programm für mehr Effizienz und Bürokratieabbau auflegen, schrieb die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Insbesondere obere und mittlere Führungspositionen seien davon betroffen. Ein Unternehmenssprecher wollte den Bericht auf Nachfrage nicht kommentieren. Das Vorgehen würde allerdings zu dem passen, was Anderson Anfang April zu Beginn seiner Einarbeitungszeit in einer Gesprächsrunde mit Journalisten zu seiner Sicht auf die Führung von Unternehmen gesagt hatte. Die Bayer-Aktie klebt am Boden und ist derzeit noch kein Kauf.
SEHEN
zu IBU (28.09.)
https://www.ibu-tec.de/investor-relations/finanzmeldungen/newsbeitrag/ibu-tec-advanced-materials-ag-ueber-300-besucher-beim-car-battery-day-mit-catl-und-ibu-tec-in-weimar/
MStoetzel
zu EVT (27.09.)
Neben der neuen Kooperation mit Novo Nordisk investiert Evotec auch in ihr Netzwerk und Zukunftspotential. Kurzfristig wenig Impact, langfristig wird das aber Früchte tragen! Aber insb. durch diverse andere News, sehe ich hier auch auf Sicht von 12 Monaten Kurspotential bis 30 Euro. https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=172374
MStoetzel
zu EVT (27.09.)
Neben der neuen Kooperation mit Novo Nordisk investiert Evotec auch in ihr Netzwerk und Zukunftspotential. Kurzfristig wenig Impact, langfristig wird das aber Früchte tragen! Aber insb. durch diverse andere News, sehe ich hier auch auf Sicht von 12 Monaten Kurspotential bis 30 Euro. https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=172374
Scheid
zu FRE (24.09.)
Der Gesundheitskonzern Fresenius will sich laut Medienberichten von seiner Digitaltochter Curalie trennen. Curalie ist zwar nur ein Start-up im Milliardenkonzern, es galt aber als digitales Prestigeprojekt, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmens- und Finanzkreise. Das zur Kliniksparte Helios gehörende Unternehmen entwickelt Gesundheits-Apps und -Programme unter anderem zur Reha-Nachsorge und für chronisch Erkrankte. Für den seit knapp einem Jahr amtierenden Vorstandvorsitzenden Michael Sen ist der Verkauf von Randbereichen wichtiger Teil seiner Strategie. Er will den stark verschuldeten Gesundheitskonzern aufs Kerngeschäft konzentrieren. Fresenius wollte die Pläne nicht kommentieren. Einstweilen macht die Aktie charttechnisch große Fortschritte und bleibt eine heiße Turnaroundwette.