Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







21.06.2025, 13151 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Nintendo 6,62% vor Twitter 2,4%, Nvidia 1,86%, Microsoft 1,61%, Pinterest 1,12%, GoPro 1,05%, Snapchat 0,88%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Meta 0,23%, Alibaba Group Holding 0,12%, Xing 0%, Wirecard 0%, Dropbox -0,18%, Amazon -0,32%, United Internet -0,66%, SAP -1,41%, Alphabet -2,69%, Rocket Internet -4,86%, RIB Software -5,99%, Zalando -6,67% und Fabasoft -8,63%.

In der Monatssicht ist vorne: GoPro 42,93% vor Twitter 29,34% , Meta 8,66% , Nintendo 8,35% , LinkedIn 7,86% , Nvidia 7,44% , Pinterest 6,08% , Microsoft 5,72% , Alphabet 3,91% , United Internet 3,77% , Amazon 3,37% , Xing 0% , Wirecard 0% , Dropbox -2,04% , Rocket Internet -4,86% , SAP -5,26% , RIB Software -5,99% , Snapchat -6,1% , Fabasoft -8,9% , Alibaba Group Holding -9,71% , Zalando -13,13% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Alibaba Group Holding 3 Tage im Minus (2,54% Verlust von 115,96 auf 113,01).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs United Internet 54,69% (Vorjahr: -31,99 Prozent) im Plus. Dahinter Nintendo 34,75% (Vorjahr: 20,64 Prozent) und Alibaba Group Holding 34,33% (Vorjahr: 9,39 Prozent). Snapchat -26,24% (Vorjahr: -36,39 Prozent) im Minus. Dahinter GoPro -22,41% (Vorjahr: -68,59 Prozent) und Zalando -17,88% (Vorjahr: 51 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: United Internet 31,04%, Nintendo 26,31% und Meta 15,24%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: RIB Software -100%, Twitter -100% und Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 244,12% Plus. Dahinter RIB Software mit +6,37% , Rocket Internet mit +5,77% , Fabasoft mit +2,77% , Dropbox mit +2,4% , GoPro mit +0,96% , United Internet mit +0,95% , Alphabet mit +0,62% , Amazon mit +0,44% , Nintendo mit +0,34% , Meta mit +0,29% , Alibaba Group Holding mit +0,05% und Nvidia mit +0,05% Microsoft mit -0,08% , Zalando mit -0,11% , SAP mit -0,63% und Snapchat mit -1,76% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 4,26% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:

1. Stahl: 43,4% Show latest Report (14.06.2025)
2. Bau & Baustoffe: 41,39% Show latest Report (21.06.2025)
3. Zykliker Österreich: 26,87% Show latest Report (14.06.2025)
4. Telekom: 23,43% Show latest Report (14.06.2025)
5. Banken: 22,11% Show latest Report (21.06.2025)
6. Versicherer: 19,96% Show latest Report (14.06.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 18,32% Show latest Report (14.06.2025)
8. Energie: 11,73% Show latest Report (14.06.2025)
9. Rohstoffaktien: 9,33% Show latest Report (14.06.2025)
10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,4% Show latest Report (14.06.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 5,85% Show latest Report (14.06.2025)
12. Computer, Software & Internet : 4,26% Show latest Report (14.06.2025)
13. Immobilien: 3,79% Show latest Report (14.06.2025)
14. Licht und Beleuchtung: 3,69% Show latest Report (14.06.2025)
15. MSCI World Biggest 10: 3,46% Show latest Report (14.06.2025)
16. Gaming: 3,29% Show latest Report (14.06.2025)
17. Global Innovation 1000: 2,46% Show latest Report (14.06.2025)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,89% Show latest Report (14.06.2025)
19. Auto, Motor und Zulieferer: 0,36% Show latest Report (21.06.2025)
20. Aluminium: 0,21%
21. Ölindustrie: 0,18% Show latest Report (14.06.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -0,05% Show latest Report (14.06.2025)
23. Sport: -3,85% Show latest Report (14.06.2025)
24. Post: -4,65% Show latest Report (14.06.2025)
25. Konsumgüter: -5,87% Show latest Report (14.06.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,63%

Social Trading Kommentare

BaRaInvest
zu GOOG (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SG291:0/

BaRaInvest
zu GOOG (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SG26H:0/

BaRaInvest
zu GOOG (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SG23Q:0/

BaRaInvest
zu GOOG (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SG191:0/

BaRaInvest
zu GOOG (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SF1KN:0/

CompoundMind
zu FB2A (18.06.)

In der letzten Woche knistert es nicht nur an der Wall Street, sondern auch im Nahen Osten: Seit dem Wochenende fliegen Raketen zwischen Israel und Iran. Tel Aviv meldet mehr als 1100 zerstörte Ziele, Teheran antwortet mit ballistischen Salven auf die Küste und in Richtung Haifa. Während Diplomaten noch die Feuerlöscher suchen, zündet Alphabet schon das nächste AI Feuerwerk. Ein für Außenstehende fast surrealer Cloudpakt mit Erzkonkurrent OpenAI verschafft Google neue Milliarden Workloads. Meta wiederum präsentierte auf dem Cannes Lions Festival neue Tools, die aus schnöden Bildern vollwertige Werbevideos zaubern. Musik, Text und Call-to-Action inklusive.  Unauffällig, aber konsequent schraubt Constellation Software weiter an seinem dezentralen Imperium. Tochter Topicus schluckt den belgischen IT Spezialisten Cipal Schaubroeck. Kein Blockbuster, doch genau diese M&A Fließbandarbeit speist den Cashflow Motor, der CSU Jahr für Jahr neue Rekorde beschert. Und im Zahlungsverkehr setzt Fiserv einen Haken unter die Vertriebsfrage. Zusammen mit U.S. Bank werden digitale Karten künftig binnen Minuten statt Tagen ausgegeben. Ein Burggraben aus API Beton. Kriegsangst sorgt für Nervosität, doch unsere Long Term Leaders spielen weiter brav  ihre Hausaufgaben ab. Bis zur nächsten Woche.

xtrader
zu FB2A (16.06.)

Kauf - Position aufgestockt.

MatG
zu BABA (17.06.)

Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2025 04:27 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,83 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,70 Stück: 19,00 Änderung Cash: EUR 13,34

DiviDug
zu BABA (15.06.)

Hallo lieber User, in deinem wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/WFDIVRAUSC?utm_source=wikifoliomail&utm_medium=automail&utm_content=corporateaction&utm_campaign=wikifolio (WFDIVRAUSC) wurde soeben eine Kapitalmaßnahme durchgeführt. Wertpapier: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 (US01609W1027) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,91 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,78


zu NVDA (20.06.)

KI-Leader mit dominanter Marktposition im GPU-Segment. Umsatz- und Gewinnentwicklung außergewöhnlich. Langfristige Wachstumsperspektiven intakt.  

GutVerdienen
zu NVDA (17.06.)

https://www.wikifolio.com/de/de/news/analyse-flash-barclays-hebt-ziel-fur-nvidia-auf-200-dollar-overweight-axc0150-20250617

Valueandy
zu NVDA (16.06.)

Der Chipentwickler Nvidia und der Server-Hersteller Hewlett Packard Enterprise (HPE) bauen gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften einen Supercomputer in Garching bei München. Der Hochleistungsrechner mit dem Namen "Blue Lion" soll Anfang 2027 einsatzbereit sein.   Das LRZ stellt bereits jetzt Hochleistungscomputer und Cloud-Dienste für Forschende zur Verfügung. Diese können dort den Umgang mit Super- und Quantencomputern sowie mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) lernen. "Blue Lion" soll rund 30-mal mehr Rechenleistung haben als der bisherige Supercomputer des LRZ.   Genutzt werden können solche Superrechner etwa für Modelle, um den Klimawandel zu erforschen. So stellte Nvidia in Hamburg auch seine KI-Software "Climate in a Bottle" vor. Diese kann angeblich langfristige Klimaprognosen für jeden Ort der Erde liefern. Die Vorhersagen reichen bis zu 30 Jahre in die Zukunft und lassen sich auf eine Auflösung von rund einem Kilometer herunterbrechen.   Nvidia hat im letzten Geschäftsquartal (Februar bis April) einen weiteren Umsatzrekord aufgestellt und seinen Milliardengewinn gesteigert. Allerdings ist der Konzern für die nähere Zukunft, auch wegen Problemen in China, vorsichtig, Das Unternehmen muss wegen US-Exportbeschränkungen neue Chips für das Geschäft in der Volksrepublik entwickeln.   Nvidia profitiert weiter von der regen Nachfrage nach Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen – hier ist der Konzern nach wie vor klarer Weltmarktführer. Allerdings dürfte es schwierig werden, die hohen Wachstumsraten zu halten, da die Beschränkungen von US-Tech-Exporten nach China immer restriktiver werden. Für das laufende Quartal kalkuliert das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 45 Milliarden Dollar.    Aktuell plant Nvidia neue KI-Chips für den chinesischen Markt, weil die aktuellen China-Modelle, die bereits deutlich leistungsschwächer sind als die US-Halbleiter, nicht mehr nach China geliefert werden dürfen. Konzernchef Jensen Huang geht davon aus, dass die Ausfuhrverbote sein Unternehmen im laufenden Quartal 8 Milliarden Dollar Umsatz kosten werden.   Der 50 Milliarden Dollar schwere chinesische Halbleitermarkt ist für US-Firmen „praktisch geschlossen“.  

BaRaInvest
zu NVDA (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SG0SY:0/

BaRaInvest
zu NVDA (15.06.)

CNN berichtet, dass Nvidia angesichts der US-Chip-Exportkontrollen China nicht mehr in seine Prognosen einbeziehen wird Nvidia wird den chinesischen Markt aus seinen Umsatz- und Gewinnprognosen ausklammern, nachdem die USA strenge Beschränkungen für Chipverkäufe nach China verhängt haben, sagte CEO Jensen Huang am Donnerstag gegenüber CNN. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SF1JU:0/

BaRaInvest
zu NVDA (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SE16G:0/

BaRaInvest
zu NVDA (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SE0T5:0/

BaRaInvest
zu NVDA (15.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3SE0N8:0/

hochd1990
zu SAP (17.06.)

SAP musste das Wikfolio verlassen. Die Aktie wurde mit einem leichtem Plus verkauft. Nach einer soliden Entwicklung in den letzten Quartalen zeigt sich die Aktie zuletzt technisch konsolidierend – der Aufwärtstrend verliert an Momentum, während andere Titel neue Hochs markieren. Im Gegensatz zu anderen Depotwerten zeigt SAP in den Sommermonaten historisch keine ausgeprägte Stärke, was den Verkaufszeitpunkt zusätzlich unterstützt.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval


 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 21.06.2025

2. Handy checken Smartphone, Telekommunikation   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner