Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News zu AT&S, Andritz, neue Wiener Börse-Indizes, Directors Dealings bei EuroTeleSites, Research zu Wolftank, Andritz ... (Christine Petzwinkler)

26.09.2023, 5384 Zeichen

AT&S arbeitet gemeinsam mit 48 weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Projekt EECONE (European ECOsystem for greeN Electronics) an der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt mit einem Volumen von 35 Mio. Euro ist auf drei Jahre angelegt und wird von der Europäischen Union und den beteiligten Mitgliedsstaaten mit 20 Mio. Euro gefördert. EECONE ist ein groß angelegtes Forschungsprojekt unter der Führung des deutschen Chipherstellers Infineon, das neue Wege finden soll, die Elektronikindustrie in Europa entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltiger zu machen. Ziel ist es, den Einsatz wertvoller Ressourcen in den Herstellungsprozessen zu minimieren, indem bessere Möglichkeiten zur Wiederverwertung, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Bauteilen und unter anderem auch alternativ einsetzbare Materialien erforscht werden. Die Reduktion von nicht verwertbaren Abfällen und verbesserte Recyclingsysteme sind ebenfalls Gegenstand der Forschung im Projekt.

Der Tiergarten Schönbrunn verlängert die 2019 gestartete Zusammenarbeit mit Andritz bei der Aufbereitung des Rohbambus für die Pandas. „Der Tiergarten liefert den Bambus vorzerkleinert an und wir mahlen das Material in speziellen Maschinen, sogenannten Dispergiermaschinen, in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum für Fasern in Graz“, erklärt Denis Jozic, Technologie-Manager bei Andritz.. Die Bestellungen für speziell aufbereiteten Bambus reichen bis weit in die Zukunft. In etwa 500 Kilo Bambus umfasst eine Lieferung, die dann manuell auf das Förderband gelegt wird.
Andritz ( Akt. Indikation:  47,56 /47,66, -0,19%)

Die Wiener Börse berechnet und vertreibt ab heute drei neue Themenindizes, und zwar den CECE Reshoring, den CECE Commodity Producers und den CECE Clean Energy. Die neuen Indizes seien entwickelt worden, um langfristige Investmenttrends in der Region Zentral- und Osteuropa (CEE) abzubilden, heißt es seitens der Börse. Der CECE Reshoring enthält Unternehmen aus der Region Emerging Europe, die das Potenzial haben, von der Verlagerung oder Diversifizierung globaler Lieferketten in Regionen zu profitieren, die sowohl Sicherheit als auch attraktive Rahmenbedingungen für produzierende Unternehmen bieten. Im Index sind Pharmaunternehmen stark vertreten. Dazu gehört etwa die ungarische Gedeon Richter Plc, die ein bedeutender Akteur im Bereich Frauengesundheit weltweit ist. Der CECE Commodity Producers setzt sich aus Unternehmen der Region Emerging Europe zusammen, die in der Produktion, Verarbeitung oder Distribution von Rohstoffen tätig sind. Diese Unternehmen sind in der Regel besser in der Lage, Inflationsdruck weiterzugeben. Teil des Index sind etwa der polnische Energiekonzern Orlen SA, der rund 100 Millionen Europäerinnen und Europäer mit Energie versorgt, wie auch die ebenfalls in Polen ansässige KGHM SA. Diese zählt zu den größten Silberproduzenten weltweit. Mit ihrer Kupferproduktion liefert die KGHM außerdem einen für die E-Mobilitätsbranche essenziellen Rohstoff. Der CECE Clean Energy besteht aus österreichischen und osteuropäischen Unternehmen, die emissionsarme Quellen – wie etwa Wind-, Sonnen-, Wasser- oder Kernkraft – zur Energieproduktion nutzen und zielt damit auf den steigenden Bedarf an klimaneutraler Energieerzeugung ab. Neben der Verbund AG und der EVN AG ist auch die Hidroelectrica SA im Index enthalten: Der Börsengang des bedeutendsten rumänischen Energieerzeugers (187 Wasserkraftwerke) war mit einem Emissionsvolumen von EUR 1,9 Mrd. der bisher größte in Europa in diesem Jahr.

Aktienkäufe: Die Vorstände der EuroTeleSites AG haben Aktienkäufe gemeldet. Lars Mosdorf hat 2100 Stück zu je 4,6 Euro erworben, Ivo Ivanovski 2.222 Stück zu je 4,457 Euro.
EuroTeleSites AG ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, 0,00%)

Research: Die Analysten von AlsterResearch bleiben beim Buy für Wolftank und heben das Kursziel von bisher 20,0 auf nunmehr 22,0 Euro an. "Die Strategie von Wolftank im Wasserstoffsektor gewinnt an Zugkraft", so die Experten. Die Analysten von Montega bestätigen anlässlich der Zahlen-Bekanntgabe die Kauf-Empfehlung und das Kursziel in Höhe von 22,0 Euro für Wolftank. Laut den Analysten sollte das Unternehmen ab dem 2. Halbjahr die Früchte der intensiven Bemühungen im Wasserstofffeld ernten können. "Wir sehen uns in unserer optimistischen Einschätzung des Investment Cases bestätigt", so die Montega-Experten.Die Analysten der Baader Bank bestätigen die Kauf-Empfehlung und das Kursziel von 75,00 Euro für Andritz. "Wir halten die Andritz-Aktie für massiv unterbewertet", so die Experten.
Auch für EVN sind die Baader-Analysten positiv gestimmt und bestätigen die Kauf-Empfehlung mit Kursziel 34,2 Euro. "Wir glauben immer noch, dass es eine falsche Vorstellung von der Bewertung der EVN gibt, was sich in ihrem bemerkenswert niedrigen EV/EBITDA-Verhältnis von etwa 2,5x widerspiegelt," so die Analysten.
Die Analysten der Erste Group stufen OMV von Kaufen auf Akkumulieren zurück und kürzen das Kursziel von 61,0 auf 54,0 Euro.
Wolftank-Adisa ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)
Andritz ( Akt. Indikation:  47,56 /47,66, -0,19%)
EVN ( Akt. Indikation:  24,95 /25,05, 0,20%)
OMV ( Akt. Indikation:  44,19 /44,29, -1,67%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.09.)


(26.09.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch


 

Bildnachweis

1. mind the #gabb



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


mind the #gabb


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Warimpex, AT&S, CA Immo, Immofinanz, S Immo, Telekom Austria...

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

» Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A30798
AT0000A33Y87
AT0000A2RYG7

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: ams-Osram(6), Kontron(3), Fabasoft(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Warimpex 2.9%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1)
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Warimpex 3.99%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.58%
    #gabb #1487