01.02.2023,
4739 Zeichen
Wien (OTS) - Auch im neuen Jahr setzt techbold den anorganischen
Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. Mit der Übernahme der 2014
gegründeten RYSIT Consulting GmbH von Eigentümer und Geschäftsführer
Richard Schranz ist nun der nächste IT-Dienstleister Teil der
techbold Gruppe geworden.
Zwtl.: Steigende Anforderungen gaben Ausschlag für Verkauf
Die Motivation für den Verkauf sei, so Geschäftsführer Richard
Schranz, vor allem in der ständig steigenden Komplexität der
IT-Infrastrukturen und den sprunghaft höheren
Cyber-Security-Anforderungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel
gelegen. Um die IT-Betreuung auch weiterhin auf höchstem Level und
mit bestmöglichem Service gewährleisten zu können, sei man daher auf
die Suche nach einem kompetenten Partner gegangen, der die Dynamik
und Innovationskraft sowie die entsprechende Größe habe.
„Unsere Stärke lag insbesondere darin, unseren Kunden alle
IT-Sorgen auf einen Schlag abzunehmen, um sicherzustellen, dass diese
sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Als Teil der
innovativen, wachsenden techbold Gruppe können wir das im Rahmen
eines größeren Unternehmens auch in Zukunft tun – trotz stetig
steigender Anforderungen an IT-Security und Ressourcen“, erklärt
Richard Schranz, Gründer der RYSIT Consulting GmbH.
Zwtl.: Übernahme der Mitarbeiter und Kunden
Bei dem Asset Deal werden sämtliche Mitarbeiter inklusive der
Geschäftsführung sowie rund 100 Unternehmenskunden übernommen. Dabei
gilt es zu betonen, dass diese Kunden auch weiterhin von ihren
bisherigen Ansprechpartnern betreut werden. Auf diesen Umstand legt
techbold großen Wert und eine Struktur aus vielen kleinen fixen
Support- und Techniker-Teams machen das möglich.
Gerald Reitmayr, COO bei techbold, erläutert die Hintergründe:
„Unsere Organisation ermöglicht es, dass wir einerseits das geballte
Know-how von mehr als 150 IT-Spezialisten bieten, jedoch genauso
zügig und direkt für unsere Kunden da sind, wie das sonst nur kleine
IT-Unternehmen können. Neu übernommene Unternehmen und ihre Kunden
werden rasch auf ‚techbold Standard‘ gehoben, um diese bestmöglich
vor Hackerattacken und Datenverlusten zu schützen."
Zwtl.: Cyber-Security und fortschreitende Konsolidierung
techbold hat sich zum Ziel gesetzt, durch das Vorantreiben der
Konsolidierung im Marktsegment der kleineren und mittleren
IT-Dienstleister, den IT-Standard für mittelständische Unternehmen
maßgeblich zu verbessern. Für
Damian Izdebski, CEO und Gründer von
techbold, steht dabei vor allem der Sicherheitsaspekt im Zentrum:
„Durch die dramatische Zunahme der Cyber-Security-Gefahren in den
letzten Monaten sind State of the Art-Cyber-Security-Lösungen und
hochsichere IT-Infrastrukturen für jedes verantwortungsbewusste
Unternehmen überlebenswichtig. Ein umfassender Schutz kann aber nur
mehr von hochqualifizierten IT-Dienstleistern mit dezidierten
Cyber-Security-Spezialistenteams bereitgestellt werden.“
* * *
Zwtl.: Über techbold:
Die techbold technology group AG wurde im Juni 2015 vom
Unternehmer Damian Izdebski mit Beteiligung der namhaften Business
Angels Stefan Kalteis,
Michael Altrichter und
Hansi Hansmann
gegründet. Später kamen neben der Compass-Gruppe und startup300 noch
weitere prominente Investoren an Bord. Nach mehreren
Kapitalerhöhungen 2021 und 2022 zählt das Unternehmen aktuell rund
270 Aktionäre. Unter der Dachmarke techbold sind aktuell zwei
Unternehmen tätig: techbold network solutions GmbH und techbold
hardware services GmbH.
Die techbold network solutions GmbH wurde mit dem Ziel gegründet,
alle Leistungen der führenden Full-Service-Systemhäuser auch für
kleine und mittlere Unternehmen zugängig zu machen. techbold bietet
IT-Lösungen und Digitalisierungsstrategien für KMU von 10 bis 200
Computerarbeitsplätzen, die sowohl IT-Lösungen als auch alle
IT-Dienstleistungen und Services aus einer Hand beziehen möchten. Das
Leistungsportfolio reicht von der Planung und Installation von
Computernetzwerken, über IT-Security und Server-Lösungen bis hin zu
laufenden IT-Support und IT-Outsourcing-Lösungen. Mittlerweile
betreut techbold über 700 Unternehmen aus 30 Branchen in 10
europäischen Ländern. Das 150-köpfige techbold Team mit Standorten in
Wien, Oberösterreich und im Burgenland verbindet die Routine und das
Wissen erfahrener IT-Pioniere mit der Dynamik und Flexibilität eines
jungen Unternehmens.
Die techbold hardware services GmbH fertigt individuelle
PC-Systeme, Server und Gaming PCs nach Kundenwunsch. Jeder Computer
wird auf die jeweilige Anwendung maßgeschneidert. Die
Spezialisierung liegt auf Workstations für die Bearbeitung von Bild-,
Videodaten und 3D-Renderings sowie auf Rechner für
technisch-wissenschaftliche Zwecke und Gaming PCs.
Weitere Informationen finden Sie unter: [www.techbold.at]
(http://www.techbold.at)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S4/28: sheconomy Minerva Gala , Gregor Rosinger zu Banken und Bänken, Wolfgang Leitner 70
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER