28.06.2022, 1576 Zeichen
Nachlese Podcast Montag: Audio Link zur Folge:https://boersenradio.at/page/podcast/3073, alle unter http://www.christian-drastil.com/podcast )
- Bitpanda ist vielleicht aufgrund von Marktverwerfungen, Kündigungen und Peer Group Entwicklung, aktuell kein Einhorn (mehr als 1 Mrd. Dollar) mehr, aber für die Börse sehr interessant. Ich denke, dass eine Notiz in Wien sehr spannend wäre, um die Krypto- und klassische Börsewelt näher zusammenzuführen. Da wären gegenseitig viele Learnings dabei. Und Handelsvolumen würde es wohl definitiv ordentlich geben. Letzteres fehlt noch im Bitpanda Bitcoin ETC, der seite Mitte März als Schuldverschreibung fortlaufend handelbar ist. Der getrackte Basiswert Bitcoin ist gemäß Produktbeschreibung „physisch“ in einer Cold Storage hinterlegt. Lang & Schwarz übernahm die Betreuung und sorgt für Liquidität. Aber: Handelsumsatz bisher nur etwas mehr als 1000 Euro, in der Aktie wäre es mehr, dafür würde u.a. ich sorgen.
(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 28.06.)
Wiener Börse Plausch S2/87: boersenbrief.at neu, Andritz-Legende setzt bei ams Osram Zeichen, Valneva und die Zecken
1.
Bitpanda blickt auf Rekordjahr zurück: Die Handelsplattform für digitale Währungen, gegründet in 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer 2014, zählt bereits über 600.000 Nutzer. Im Jahr 2017 konnte Bitpanda einen Umsatz von über 600 Mio. EUR verzeichnen. Im Jänner 2018 beschäftigt das Unternehmen bereits mehr als 40 Mitarbeiter. Zur strategischen Erweiterung von Bitpanda wird es ab Jänner 2018 auch einen Unternehmensstandort in London geben. Mit Sara Rita konnte das Fin-Tech-Unternehmen einen Branchen-Profi mit der Leitung des Standortbüros beauftragen. Bild: Bitpanda
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, S Immo, AT&S, Immofinanz, Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Cleen Energy, Erste Group, Palfinger, Kontron, SBO, Semperit, UBM, voestalpine, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Strabag, Bayer, Hannover Rück, Scout24, Ahlers, Evotec, OMV, AMS, HeidelbergCement, VIG, Volkswagen Vz., Münchener Rück.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Wiener Börse Plausch S2/87: boersenbrief.at neu, Andritz-Legende setzt b...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: AT&S, Addiko Bank und Rosenbauer gesucht...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Berkshire, Amazon, Croma Pharma
» ATX-Trends: RBI, Erste, OMV, Post, Bawag ...
» Börsepeople im Podcast S1/12: Peter Haidenek
» Zufrieden mit diesem 15er (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» Langsamer (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lenzing, Mariella Schurz, Trailer Podc...
» Podcast Austrian Stocks in English, Week 31: ATX TR in unchanged, Lenzin...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Kontron, Frequentis, Flughafen Wi...