05.12.2022,
3452 Zeichen
Wien (OTS) - Österreichische Planungsbüros, Consultants,
Bauunternehmen und Produktionsbetriebe spielen auch international in
der Top-Liga mit. Dies beweisen herausragende, nachhaltige
Bauprojekte in Belgien, Canada, China, Dubai, Kasachstan, Kroatien,
Liechtenstein, Norwegen und Philippinen.
Am 30. November 2022 wurden jene österreichischen Unternehmen mit
dem Austrian Green Planet Building®Award ausgezeichnet, die bei den
nachhaltigen Bauprojekten maßgeblich beteiligt waren. Ob Hochhaus,
Bürogebäude, Supermarkt, Bank, Kaffeerösterei, Museum, Kirche,
Flughafen, Outlet-Store, Elektronik-Geschäft, Wohn oder
-Tourismusgebäude – alle Projekte haben den Fokus auf Nachhaltigkeit.
Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien stehen
im Mittelpunkt des Austrian Green Planet Building<a>®</a> (AGPB)
Awards. Er überträgt die strengen Kriterien der nationalen
Klimaschutzinitiative klimaaktiv für die Bau- und
Immobilienwirtschaft ins internationale Umfeld.
Jürgen Schneider (BMK) und Patrick Sagmeister (AWA, WKÖ)
überreichten die Urkunden und Plaketten in der von Robert Lechner
(ÖÖI und pulswerk) moderierten Veranstaltung.
Folgende 11 Projekte erhielten den Austrian Green Planet Building®
Award 2022:
Austrian Pavilion EXPO20 Dubai (ARE) – Beispiel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei temporären Gebäuden\nApple Garden (KAZ) – Energieautarkie egal zu welcher Jahreszeit\nActive Energy Building (LIE) – innovative Haustechnik und adaptives Tragewerk\nRoman Orthodox Church (KAZ) – energieautarke Produktion des Strom-, Wärme- und Kühlungsbedarfs\nMontagne du Parc (BEL) – umfassendes Nachhaltigkeitskonzept entlang des gesamten Lebenszyklus\nTechnoDom (KAZ) – Energieeffizienz trotz extremer klimatischer Bedingungen\nTrinkwassermuseum (CHN) – höchste Energieeffizienz im Passivhaus-Standard in einem Wasserschutzgebiet\nBrock Commons Tallwood House (CAN) – konsequente und energieeffiziente Umsetzung der Massivholzbauweise bei einem Hochhaus\nZero Carbon Resorts (PHL) – ressourcenschonende Errichtung und Betrieb eines Tourismusgebäudes\nPassive House Offic (CHN) – erstes Passivhaus-Bürogebäude in seiner Klimazone\nDesigner Outlet Croatia (HRV) – ressourcenschonendes Energiekonzept\n Drei Gebäude erhielten erstmals den Austrian Green Planet
Building® Technology Award:
Kaffeerösterei Joh. Johannson (NOR) – innovatives Dachtragewerk aus Holzelementen als Beitrag zum nachhaltigen Energiekonzept der Rösterei\nMactan Cebu International Airport (PHL) – erdbebensichere und hohen Windlasten standhaltende Dachkonstruktion aus Brettschichtholz\nKIWI Lerberg (NOR) – charakteristische Dachkonstruktion in Holzbauweise mit hoher Traglast für Schnee und Begrünung\n Der Austrian Green Planet Building Award 2022, verliehen am
30.11.22, würdigte weltweit nachhaltiges Bauen „Made in Austria“. 14
internationale Gebäude bieten wegweisende Konzepte im Bereich
Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Versorgung mit erneuerbaren
Energien in der Baubranche. Die beteiligten österreichischen Firmen
trugen mit ihrem Know-How und ihrem Können wesentlich dazu bei den
Faktor Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft zu etablieren.
Fotos zur Veranstaltung und die ausgezeichneten Projekte finden
Sie unter:
[agpb.at/agpbawards2022] (
https://www.agpb.at/agpbawards2022.htm)
AGPB ist eine gemeinsam vom Bundesministerium für Klimaschutz,
Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA (AWA) getragene Dachmarke
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER