08.12.2022,
7457 Zeichen
Berlin (ots) - Lightspeed verbessert den Prozess der Bestellung,
Nachverfolgung und Preisgestaltung von Lagerbeständen, das reduziert
Lebensmittelabfälle und Verwaltungsaufwand.
Lightspeed Commerce Inc. (NYSE: LSPD) (TSX: LSPD), Anbieter einer
globalen All-in-one Handelsplattform zur Vereinfachung, Skalierung
und Herstellung außergewöhnlicher Kundenerlebnisse, gibt heute die
Einführung seines neuen Produkts Lightspeed Inventory bekannt, das
vollständig in das Kassensystem Lightspeed Restaurant integriert ist.
Weniger Lebensmittelabfälle mit Lightspeed Inventory
Die neue Bestandsverwaltung, Lightspeed Inventory, bietet Restaurants
eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Bestände und
ermöglicht es Gastronomen, - allein im deutschen Gastgewerbe
entstehen pro Jahr 1,9 Millionen Tonnen* Lebensmittelabfälle - einen
wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Einsatz von Lebensmitteln zu
leisten.
Lightspeed Inventory verfügt über eine effiziente Echtzeit-Kontrolle
von Lagerbeständen und ermöglicht es Gastronomen, ihren Bestand
jederzeit zu überwachen und zu speichern.
Mit effizienter Bestandsverwaltung schwierige Zeiten meistern
Steigende Energiepreise, höhere Warenpreise und Personalkosten
aufgrund der derzeit steigenden Inflation sind eine echte
Herausforderung für die gesamte Branche. Viele Betriebe verzeichnen
bereits hohe Umsatzeinbußen* im Vergleich zum Vorjahr.
Umso wichtiger ist es, dass Gastronomen ihre Bestellungen jetzt
variabel anpassen können, um die Warenmenge entsprechend der
tatsächlichen Anforderungen zu regulieren. Gastronomen können so
erheblich an Kosten sparen und gleichzeitig Lebensmittelabfälle
reduzieren .
Die neue Bestandsverwaltung für Lightspeed Restaurant unterstützt
auch die Planung regelmäßiger Bestellungen bei Lieferanten und die
Nachbestellungen bei niedrigem Meldebestand, so dass Zutaten
automatisch bis zum Mindestbestand aufgefüllt werden. Das Personal
braucht jetzt weniger Zeit für die Lagerverwaltung und kann sich
stattdessen auf die Bedienung der Gäste konzentrieren.
"In einer Zeit, in der die Lebensmittel- und Energiekosten in die
Höhe schießen, überlegen Restaurants, wie sie ihren Betrieb am besten
rationalisieren können, um ihre Ausgaben zu senken - bevor es zu
einschneidenderen Maßnahmen wie Personalabbau oder Einschränkung der
Öffnungszeiten kommt", betont Adrian Valeriano, SVP & Managing
Director EMEA von Lightspeed. "Mit unserer neuen Lösung für
Bestandsmanagement möchten wir Lightspeed-Kunden die
Echtzeit-Kontrolle über ihre Bestände ermöglichen. Dadurch können sie
mit höherer Effizienz arbeiten und Zeit, Lebensmittel und Geld
einsparen", so Valeriano.
Verbesserte Kundenansprache durch Omnichannel-Service
"Mit Lightspeed Inventory erhalten wir eine aktuelle Übersicht der
Bestände in unseren fünf Franchise-Niederlassungen sowie in unseren
Vertriebskanälen. Damit haben wir drei Ebenen, auf denen wir unsere
Kunden ansprechen können: über die App, auf der Ladenfläche und beim
Verkosten eines Glases oder einer Flasche im Geschäft", erläutert
Wieteke Teppema, Geschäftsführer von Drop Wine aus Großbritannien.
"Wir haben unseren Ladenverkauf und dann unseren digitalen Verkauf
per App. Die Möglichkeit, beide miteinander zu verbinden und die
Umsätze zusammenzuführen, macht Lightspeed zu einer sehr
leistungsstarken Plattform", so Teppema.
Mehr Umsatz durch optimierte Speisekarten
Auch bei der Preisgestaltung von Speisekarten unterstützt Lightspeed
Inventory und berechnet einen passenden Preis für Artikel anhand der
tatsächlichen Kosten für die bestellten Zutaten. Gastronomen können
hierzu den Wareneinsatz-Rechner von Lightspeed verwenden. Als
Ergebnis erhält das Unternehmen profitable Speisekarten.
Restaurantbetriebe können mit Lightspeed Inventory alle Messgrößen
während der Erstellung ihres Speisenangebots kontrollieren, von der
Preisgestaltung einzelner Gerichte bis hin zur Entwicklung
detaillierter Rezepturen. Hierbei kann mit genauen Mengenangaben
gearbeitet werden, um Fehler zu vermeiden.
*Quelle: BMEL - Lebensmittelabfälle in Deutschland
*Quelle: Aktuelle DEHOGA-Umfrage, Dezember 2022
Über Lightspeed
Die All-in-one Handelsplattform von Lightspeed unterstützt
Unternehmen, die das Rückgrat der globalen Wirtschaft bilden. Sie
ermöglicht Händlern innovatives Arbeiten, um Prozesse zu
vereinfachen, zu skalieren und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu
bieten. Mit der Cloud-Lösung lassen sich Online- und stationärer
Handel, Multichannel-Vertrieb, Standort-Erweiterungen, weltweites
Bezahlen, Finanzierungen sowie die Verbindung zu
Lieferanten-Netzwerken neu gestalten und zusammenführen.
Lightspeed wurde 2005 in Montreal, Kanada, gegründet und ist sowohl
an der New York Stock Exchange (NYSE: LSPD) als auch an der Toronto
Stock Exchange (TSX: LSPD) notiert. Mit Teams in Nordamerika, Europa
und im asiatisch-pazifischen Raum stärkt Lightspeed Unternehmen aus
Einzelhandel, Gastgewerbe und der Golfbranche in über 100 Ländern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.lightspeedhq.de.
Folgen Sie uns auf: LinkedIn, Facebook, Instagram, YouTube, and
Twitter.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Informationen und
zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze
enthalten ("zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die vorausschauender Natur sind, von
zukünftigen Ereignissen oder Bedingungen abhängen oder sich darauf
beziehen und durch Wörter wie "wird", "erwartet", "antizipiert",
"beabsichtigt", "plant", "glaubt", "schätzt" oder ähnliche Ausdrücke
gekennzeichnet sind, die sich auf Angelegenheiten beziehen, die keine
historischen Fakten sind. Solche Aussagen beruhen auf den
gegenwärtigen Erwartungen des Managements der Gesellschaft und
beinhalten naturgemäß zahlreiche bekannte und unbekannte Risiken und
Ungewissheiten, einschließlich wirtschaftlicher Faktoren. Eine Reihe
von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren können dazu führen,
dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Dazu zählen unter anderem jene Risikofaktoren, die in unserer
jüngsten Management's Discussion and Analysis of Financial Condition
and Results of Operations unter "Risk Factors" in unserem jüngsten
Jahresbericht sowie in unseren anderen bei den kanadischen
Wertpapieraufsichtsbehörden und dem U.S. Securities and Exchange
Committee eingereichten Unterlagen angeführt sind, die alle in
unserem Profil auf SEDAR unter www.sedar.com und auf EDGAR unter
www.sec.gov verfügbar sind. Die Leser*innen werden darauf
hingewiesen, diese und andere Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen,
wenn sie Entscheidungen in Bezug auf die nachrangigen
stimmberechtigten Aktien von Lightspeed treffen, und sich nicht in
unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten
Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, und obwohl
die zukunftsgerichteten Aussagen auf bestimmten Annahmen beruhen, die
das Unternehmen für angemessen hält, können die tatsächlichen
Ereignisse und Ergebnisse erheblich von denjenigen abweichen, die in
den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens ausgedrückt oder
impliziert wurden. Sofern dies nicht ausdrücklich durch geltendes
Recht vorgeschrieben ist, übernimmt Lightspeed keine Verpflichtung,
solche zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder
zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Lightspeed Inventory
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER