08.02.2023,
3052 Zeichen
<a></a>Modernes Verkehrsmanagementsystem zur Verbesserung der Fahrbedingungen\nDas erste Public-Private-Partnership-Projekt im Verkehrsbereich
der Region\n Auf einem 23 km langen Abschnitt der Europastraße E-67 rund um
Riga sorgt Technologie von Kapsch TrafficCom für mehr Sicherheit und
Nachhaltigkeit im Straßenverkehr.
Ab dem vierten Quartal 2023 profitieren Verkehrsteilnehmerinnen
und Verkehrsteilnehmer auf der Ringautobahn um Riga von dem System,
das sowohl die Straßen- und Wetterbedingungen als auch die Anzahl der
Fahrzeuge und deren Geschwindigkeit misst. Damit wird
Straßenbetreibern ermöglicht, Entscheidungen auf der Grundlage von
Echtzeitinformationen zu treffen.
Das erhöht einerseits die Straßenkapazität, während andererseits
der Verkehrsfluss gleichmäßig bleibt. Zusätzlich werden
emissionsintensive Staus auf ein Minimum reduziert. Dadurch kommen
täglich tausende Autofahrer schneller und sorgenfreier ans Ziel.
„Als das erste Public-Private-Partnership-Projekt im
Verkehrsbereich der Region ist es ein wichtiger Wegweiser für
zukünftige Entwicklungen in Sachen Verkehrssicherheit und
Nachhaltigkeit", kommentiert Marko Frank, Mobilitätsexperte und
regionaler Verkaufsdirektor bei Kapsch TrafficCom.
Während entlang der Autobahn Dutzende von Kameras, Sensoren,
Radarsystemen und sogar zwei Wetterstationen installiert sind, ist
das zentrale Element die vielseitige Dynac-Softwareplattform, die
alle anderen Aspekte des Verkehrsmanagementsystems miteinander
verbindet und verwaltet. Die Software liefert den Verkehrsmanagern
Echtzeitinformationen über die Straßen- und Wetterbedingungen, was
bessere Entscheidungsprozesse ermöglicht und die Sicherheit auf der
Autobahn erhöht.
"Der sichere und effektive Betrieb der Kekava-Umgehungsstraße ist
unser wichtigstes Ziel für die nächsten 20 Betriebsjahre. Wir sind
zuversichtlich, dass die von Kapsch TrafficCom gelieferten
Technologien uns dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Wir
freuen uns auf die Implementierung der Systeme von Kapsch TrafficCom
und darauf, die Umfahrung in naher Zukunft für den Verkehr zu
eröffnen", kommentiert Juris Frīdmanis, General Manager des privaten
Partners JSC "Kekava ABT", abschließend.
Mehr Infos: [Presse | Kapsch TrafficCom]
(
https://www.kapsch.net/presse)
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von
Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in
mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen
Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management
tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte
Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu
der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über
Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und
notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im
Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschafteten 4.220 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter einen Umsatz von rund EUR 520 Mio.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
MMM Matejkas Market Memos #6: Gedanken zu falscher Ausgewogenheit in Klimafragen
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Warimpex, Flughafen Wien, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, SBO, AMS, AT&S, Bawag, Erste Group, Kostad, Polytec Group, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Infineon, Vonovia SE, Intel, Beiersdorf.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER