29.09.2023,
2745 Zeichen
Wien (OTS) - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat sich am
heutigen Freitag mit den CEOs der Climate Lab Partner Wien Energie,
Wiener Linien, Wirtschaftsagentur Wien, Siemens Energy, Holcim (ehem.
Lafarge), Eviden und neuerdings auch IKEA und Billa AG im Climate Lab
getroffen. Im Mittelpunkt stand dabei einmal mehr der Fahrplan zur
raschen und erfolgreichen Transformation zu einer klimafreundlichen,
umwelt- und ressourcenschonenden Wirtschaft.
Klimaschutzministerin Gewessler freut sich, im Climate Lab zu
sein: “Mit dem Start von „Circularity im Climate Lab“ haben wir im
Februar 2023 eine wichtige Forderung des Klimarates der Bürger:innen
umgesetzt - ein Zentrum für Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Hier
wird nun intensiv daran gearbeitet, einen weiteren Turbo in der
Klimawende zu zünden”
Gebhard Ottacher, Geschäftsführer des Climate Lab, erzählt von
ersten Erfolgen: “Wir haben für den Klimaschutz bereits vieles
geschafft. Aber auch für „Circularity im Climate Lab“ konnten wir in
nur neun Monaten bereits starke Impulse in ausgewählten Branchen
setzen. Unser Programm zu [kreislauffähigen Matratzen]
(
https://tinyurl.com/55r54ptv) steht beispielsweise schon vor dem
Abschluss. Von 1 Mio. Matratzen, die derzeit noch verbrannt werden,
sollen dann mehr und mehr im Kreislauf geführt werden. Für dieses
Unterfangen braucht es die Kooperation einer ganzen Branche und aller
Unternehmen, die in die Lieferkette eingebunden sind. Das leisten die
Multipartnerprogramme des Climate Lab.”
Kreislaufdirektorin Helene Pattermann pflichtet bei: “Auch der
[Textilkreislauf ] (
https://tinyurl.com/yuc9fyjp)steht bereits im
Fokus unserer Aktivitäten. Im Auftrag des Bundesministeriums für
Klimaschutz organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem
Umweltbundesamt den Textildialog, wo sich die Textilbranche vernetzt
und mit Behörden und Expert:innen über Schritte hin zu einem
Textilkreislauf berät. Der nächste Textildialog findet bereits am 12.
Oktober statt.”
Große Veränderungen kommen auch auf die Bauwirtschaft zu. “Die
EU-Taxonomie-Verordnung wird hier einiges ändern”, erklärt Gebhard
Ottacher. “Deshalb bereiten wir die Branchenvertreter:innen mit
Informations- und Diskussionsevents wie dem [Industry Circle]
(
https://tinyurl.com/j8byp67m) im Climate Lab aktiv darauf vor, damit
unsere Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen können. Ein
Bottleneck, den wir dabei identifizieren konnten und den wir
gemeinsam mit dem BMK aktiv angehen, ist der Fachkräftemangel. Wir
wollen mehr Zirkularität in die Ausbildung bringen.”
Ministerin Gewessler ist überzeugt: “Die Energiewende heißt immer
auch Rohstoffwende! Wir müssen endlich weg von der
Wegwerfgesellschaft! In Zukunft kommt keine Branche und kein
Wirtschaftssektor an der Kreislaufwirtschaft vorbei."
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER