Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Künstliche Intelligenz, die jeder versteht

01.02.2023, 3090 Zeichen
Wien (OTS) - KI für alle – Künstliche Intelligenz betrifft uns alle und die wenigsten möchten auf die zahlreichen Hilfestellungen, die uns KI schon jetzt im Alltag verschafft, verzichten. Dennoch fürchten wir, was wir nicht verstehen.
Um Bewusstsein für die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekte von KI zu schaffen, wurde das Projekt [ENARIS – Education and Awareness for Intelligent Systems] (https://enaris.ist.tugraz.at/de/home-2/) ins Leben gerufen.
Im Rahmen des Projekts wurden praktische und spannende Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz (Engl. Artificial Intelligence, AI) entwickelt. Im Dezember 2022 wurde das Projekt abgeschlossen, die Hands-On-Materialien und Arbeitsblätter können nun von Pädagog*innen kostenlos genutzt werden (https://enaris.org/material/de/).
„In ENARIS geht es darum, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an Künstlicher Intelligenz zu wecken und herauszufinden, wie man möglichst niederschwellig und auf spielerische Weise ein Bewusstsein und ein technisches Grundverständnis für diese wichtige Technologie vermitteln kann“, so Projektleiter Gerald Steinbauer-Wagner von der TU Graz.
Zwtl.: Für Informatik-Unterricht und Pflichtfach Digitale Grundbildung
Die Materialien, die auf der Projektseite zum Download bereitstehen, decken viele Bereiche der Digitalen Grundbildung ab, die seit 2022 Pflichtfach an Österreichs Schulen ist (https://enaris.org/material/de/education.html).
Folien, Handouts und Arbeitsblätter für 10 Module zu Themen wie KI Grundlagen, Reinforcement Learning, Ethik, Chatbots, Umwelt etc. sind auf der Seite zu finden. Sie sind an die Bedürfnisse der Klasse anpassbar und voneinander unabhängig nutzbar. Die Dauer einer Modul-Einheit beträgt 1 bis 4 Stunden.
Um optimales Unterrichtsmaterial zu entwickeln und zu testen, waren über 200 Lehrkräfte und 273 junge Menschen in den Forschungsprozess eingebunden. Zusätzlich wurden Interessierte unterschiedlichen Alters im ländlichen Raum mit 41 KI-Workshops angesprochen.
„Hier haben wir gemerkt, dass es zwar einige Vorurteile und Ängste gibt, aber auch dass das Interesse bei jeder Altersgruppe hoch ist. Die Teilnehmer*innen waren überrascht, wenn wir Ihnen zeigen konnten was eigentlich hinter KI steckt“, so OCG-KI-Experte Martin Kandlhofer.
Zwtl.: AI-for-Everybody-Workshops laufen weiter
Auf Wunsch werden die Workshops AI-for-Everybody auch nach Ablauf der Projektzeit durch die Projektpartner OCG, TU Graz und Mobilis Györ angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an contact@enaris.org.
Das von der EU geförderte Projekt ENARIS wurde von der Technische Universität Graz gemeinsam mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und dem Mobilis Science Center Györ durchgeführt. Bei der Abschlussveranstaltung hielt Andreas Holzinger, BOKU Wien eine interessante Keynote zum Thema „Trust and Explainability in AI“. Neben interessierten Lehrer*innen nahmen auch Vertreter*innen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Stadt Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien sowie der István-Széchenyi-Universität Györ teil.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2VCZ5
AT0000A2RZ86

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Verbund(2), OMV(1), EVN(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: OMV 1.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AMS(1), UBM(1), Erste Group(1), Bawag(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.25%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.55%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), AT&S(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.4%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.92%