19.01.2021
Wien (OTS) - Auf dem Weg zur Klimaneutralität Österreichs kommt den
heimischen Unternehmen eine entscheidende Rolle zu. Um das gesteckte
Ziel bis 2040 zu erreichen, gilt es das Potenzial von Industrie- und
Gewerbebetrieben im Bereich der Energieeffizienz bestmöglich zu
nutzen. Viele österreichische Unternehmen haben bereits einen
klimafreundlichen Weg eingeschlagen. Deshalb holt das
Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative
klimaaktiv erneut besonders energieeffiziente Unternehmen vor den
Vorhang. Neben Energieeffizienzmaßnahmen können erstmals langfristige
Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität im Betrieb eingereicht
werden.
„Jeder einzelne Vorzeigebeitrieb, der seine Energieeffizienz
steigert und konsequent daran arbeitet klimaneutral zu werden, stärkt
unsere Wirtschaft und schütz das Klima. Gerade jetzt sorgen
Investitionen in den Klimaschutz für sichere Arbeitsplätze und führen
zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Österreichs. Besonders
engagierte Betriebe möchten wir daher auch heuer wieder vor den
Vorhang holen – denn sie zeigen uns, dass Klimaschutz gerade jetzt
die richtige Lösung zur richtigen Zeit ist“, sagt
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Um den Weg zur betrieblichen Klimaneutralität zu meistern, ist es
notwendig an allen Schrauben drehen. Zu den Maßnahmen zählen neben
der Verbesserung der Energieeffizienz beispielsweise auch die
Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger, die Umstellung von
thermischen auf elektrische Prozesse oder die Sensibilisierung und
Bewusstseinsbildung im Betrieb. Die Einreichung langfristiger
Strategien ist nur in Kombination mit bereits umgesetzten
Energieeffizienzmaßnahmen möglich.
Bereits seit 2008 zeichnet das Klimaschutzministerium
österreichische Unternehmen aus, die erfolgreich Maßnahmen zur
Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt haben. Rund 370
Effizienzmaßnahmen wurden bisher von einer Fachjury ausgewählt und
anschließend vom BMK prämiert. Die Unterstützung für Betriebe erfolgt
durch hochqualifizierte EnergieberaterInnen.
Bis 31. März 2021 haben Österreichs Betriebe erneut die Chance,
ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen und Energieeffizienzmaßnahmen
sowie Strategien unter www.effizienzprojekt.at einzureichen.
Über klimaaktiv
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums.
Durch die Entwicklung und Bereitstellung von Qualitätsstandards, der
Aus- und Weiterbildung von Profis, mit Beratung, Information und
einem großen Partnernetzwerk ergänzt klimaaktiv die
Klimaschutzförderungen und -vorschriften. Mit klimaaktiv steht
Unternehmen ein österreichweites Netzwerk zur Verfügung, das eine
Vielfalt an praxistauglichen, erprobten Unterstützungs- und
Beratungsangeboten für betriebliche Energieeffizienzmaßnahmen, für
die Nutzung erneuerbarer Energie und intelligente Mobilität
bereithält. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aktivitäten und
Akteure: [klimaaktiv.at] (www.klimaaktiv.at)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Marinomed Biotech, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Flughafen Wien, Addiko Bank, Cleen Energy, UBM, Linz Textil Holding, AMS, AT&S, CA Immo, DO&CO, FACC, Immofinanz, Palfinger, Rath AG, Rosenbauer, SBO, S Immo, Wolford, Porr, Frauenthal, Strabag, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post, voestalpine, Polytec Group, Daimler.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER