28.03.2023,
1686 Zeichen
Wien (OTS) - „Österreich hat im internationalen Vergleich weiterhin
Nachholbedarf was die Risikokapitalfinanzierung von Startups und
innovativen Jungunternehmen betrifft. Diese Unternehmen sind vor
allem in Phasen, die von starkem Wachstum gekennzeichnet sind, mit
Hindernissen bei der Finanzierung konfrontiert. Als Junge Wirtschaft
begrüßen wir daher den neuen Gründungsfonds, denn er schafft ein
Instrument, das Startups den Zugang zu Risikokapital erleichtert,
insbesondere in der frühen Wachstumsphase. Dieser leistet somit einen
wesentlichen Beitrag, um Innovationen voranzutreiben und diese auch
marktfähig zu machen“, kommentiert Bettina Pauschenwein, Vorsitzende
der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ),
den neu aufgelegten Gründungsfonds. Der Gründungsfonds schließt an
den Erfolg seines Vorgängers an, dessen Hebelwirkung von einem Euro
öffentliche Investition acht Euro privates Kapital gefolgt sind.
„Aktuelle globale Entwicklungen haben ihre Spuren hinterlassen,
umso mehr gilt es, die Rahmenbedingungen für unsere innovativsten
Köpfe an diese Entwicklungen anzupassen", so Pauschenwein. Die JW
fordert daher die Einführung eines Beteiligungsfreibetrags sowie
einen Dachfonds zur Stärkung des vorbörslichen Kapitalmarkts, um
vorhandenes privates Kapital für Startups und KMU zu aktivieren.
Weiters empfiehlt die JW eine vereinfachte Form der
Mitarbeiterbeteiligung, um hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen
und zu binden. „Der heute vorgestellte Austrian Startup Monitor 2022
bestätigt, dass hochqualifizierte Fachkräfte für den Erfolg von
innovativen KMU und Startups unverzichtbar sind“, ergänzt Lukas
Sprenger, Bundesgeschäftsführer der JW. (PWK086/NIS)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER