28.05.2022, 7342 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
JP Morgan Chase 11,87% vor
Wells Fargo 10,13%,
Apple 8,76%,
Microsoft 8,19%,
Exxon 6,24%,
Chevron 6,23%,
Procter & Gamble 4,89%,
Nestlé 2,99%,
Johnson & Johnson 2,32% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Exxon 18,59% vor
Chevron 13,9%
,
JP Morgan Chase 6,71%
,
Wells Fargo 2,94%
,
Microsoft 1,12%
,
Johnson & Johnson -1,94%
,
Apple -4,57%
,
Nestlé -5,77%
,
Procter & Gamble -6,93%
und
General Electric -11,68%
.
Weitere Highlights: Exxon ist nun 7 Tage im Plus (7,66% Zuwachs von 90,65 auf 97,59), ebenso Chevron 6 Tage im Plus (6,84% Zuwachs von 166,86 auf 178,28), JP Morgan Chase 5 Tage im Plus (11,87% Zuwachs von 117,34 auf 131,27), Microsoft 3 Tage im Plus (5,25% Zuwachs von 259,62 auf 273,24), Apple 3 Tage im Plus (6,61% Zuwachs von 140,36 auf 149,64), Wells Fargo 3 Tage im Plus (6,01% Zuwachs von 43,29 auf 45,89).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Exxon 60,54% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter
Chevron 51,82% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent).
Microsoft -19,47% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter
JP Morgan Chase -17,17% (Vorjahr: 24,72 Prozent) und
Apple -16,03% (Vorjahr: 34,3 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Exxon 37,31%,
Chevron 36,41% und
Johnson & Johnson 6,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
JP Morgan Chase -12,83%,
Microsoft -9,84% und
Wells Fargo -7,08%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die
JP Morgan Chase-Aktie am besten: 1,53% Plus. Dahinter
Procter & Gamble mit +1,27% ,
Wells Fargo mit +0,99% ,
Microsoft mit +0,87% ,
Johnson & Johnson mit +0,73% ,
Nestlé mit +0,64% ,
Apple mit +0,52% und
Chevron mit +0,12%
Exxon mit -0,1% .
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 28.05.2022
2.
Hulk, stark, Muskel, Superheld, groß, gross, Größe, Grösse, Kraft, Power, Energie, tavizta / Shutterstock.com, tavizta / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Deutsche Boerse, Symrise, Beiersdorf, Sartorius, Qiagen, Siemens Healthineers, adidas, Fresenius Medical Care, Fresenius, HelloFresh, E.ON , Rocket Internet, Ahlers, Frequentis, Wienerberger.
Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Valueandy
zu MSFT (24.05.)
Das weltweit führende Softwareunternehmen mit Sitz in Redmond Washington, bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm die Firma zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Der Titel verbindet die Qualität einer Value-Aktie mit den Vorteilen eines Growth-Titels. Die Aktie hat bei der Marktschwäche der letzten Monate deutlich weniger verloren als andere Schwergewichte im Technologiebereich. Das liegt auch daran, dass Umsätze und Gewinne regelmäßig über den Erwartungen der Analysten liegen. Daher ist die Aktie trotz des Kursabschlags von 20% nicht wirklich billig. Dennoch handelt es sich um ein bewährtes Investment und eine erste Position wird aufgebaut. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das Segment Software eher unkritisch zu sehen. Ab dem 1. Juni wird zudem die „Cloud Sustainability“verfügbar sein. Damit können Unternehmen, Emissionen erfassen und managen. Dadurch können die Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen. Neben der Erfassung des eigenen Treibhausaustoßes können Nutzer mit der „Cloud Sustainability“ auch den CO2-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren.
DanielLimper
zu AAPL (23.05.)
23.05.2022: 10 ST. Nachkauf
raygeee
zu XONA (27.05.)
Position in Exxon reduziert nach verständlicherweise gutem Lauf. Langfristige Aussichten und ROIC des Ölsektors rechtfertigen im Vergleich zu Alternativen keine höhere Bewertung.