Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Jeder Fortschritt bedeutet auch Veränderung: Aiways in Vorreiterrolle (FOTO)

24.03.2023, 3496 Zeichen
München (ots) - Veränderungen muss man als Normalität begreifen, nicht als Normativ. Auch wenn wenige Debatten in der Öffentlichkeit so kontrovers geführt werden wie die der Nachhaltigkeit, so gilt es doch diese wegweisenden Entscheidungen ganz individuell zu fällen. Dafür setzt Aiways auf ein engmaschiges Vertriebsnetzwerk. Denn nur der Kunde, der alle Optionen kennt, kann für sich selbst die beste Entscheidung treffen.
Die vergangenen Jahre waren eine Herausforderung in den verschiedensten Dimensionen. Von der Covid-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen und Lockdown-Pflichten, der extremen Anspannung im Gesundheitswesen und der global vernetzten Wirtschaft und der europäischen Energiekrise sorgen die Geschehnisse vielfach für Verunsicherung.
Dazu stehen angesichts des Klimawandels und den immer lauter werdenden Stimmen nach Veränderung weitere wegweisende Entscheidungen an, die, teils durch politische Entscheidungen getrieben, häufig mit den eigenen Gewohnheiten zusammenprallen. Gerade in diesen Zeiten der Verunsicherung sorgt der Druck von außen vielfach für Unmut, wie sich in jüngsten Umfragen zu den Themen "Verbrennerverbot" und "Elektromobilität" zeigt.
Mehrheit sieht Verbrennerverbot kritisch und bleibt skeptisch gegenüber der E-Mobilität
In den jüngsten Umfragen des ARD-Deutschlandtrends und des Beratungsunternehmens Deloitte spiegelt sich dies im Ergebnis deutlich wider. So lehnen gut zwei Drittel das von der EU beschlossene[Ga1] Neuzulassungsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ab.
Die niedrigen Unterhaltskosten für ein Elektroauto fallen Deloitte zu Folge allerdings positiv ins Gewicht, ebenso wie die höhere Nachhaltigkeit Batterie-elektrischer Fahrzeuge und nicht zuletzt die finanziellen Anreize durch staatliche Förderungen. Allerdings sieht die Mehrheit der Befragten weiterhin Probleme bei der Ladeinfrastruktur und der Reichweite von E-Fahrzeugen.
Aiways steht für E-Mobilität und will im persönlichen Kontakt überzeugen
Die Einwände und Vorbehalte sind vielfach berechtigt. Doch in vielen Fällen kann Elektromobilität heute bereits überzeugen. Die Effizienz des elektrischen Antriebes etwa ist ungeschlagen, so auch der Komfort beim Fahren oder der deutlich geringere Wartungsaufwand.
"Aiways hat mit der Entscheidung ausschließlich Batterie-elektrische Fahrzeuge zu bauen eine Vorreiterrolle eingenommen", erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways. "Unsere MAS-Plattform ist frei von technischen Kompromissen und kann deshalb die Vorzüge des elektrischen Antriebs voll ausspielen. Diese Vorzüge wollen wir unsere Kunden im persönlichen Gespräch und bei einer Probefahrt selbst erleben lassen. Denn der eigene Eindruck ist oft nicht nur der überzeugendste, sondern auch der entscheidende."
Starkes Vertriebs- und Servicenetz in Europa sorgt für Vorteile
Mit über 150 Vertriebspunkten in 15 europäischen Ländern ist Aiways schon wenige Jahre nach der Gründung zu einem der stärksten chinesischen Hersteller in der EU geworden. Der Fokus der weiteren Expansion liegt weiterhin auf den starken Partner vor Ort, die den Kunden die Vorteile der Elektromobilität nicht nur erklären, sondern auch im echten Leben und in realistischen Nutzungsszenarien demonstrieren können.
Der persönliche Kontakt und das Ausprobieren der Elektromobilität ist ein Schlüssel zum Erfolg. Denn die Unkompliziertheit, die Freude und das völlig neue Fahrgefühl, das ein Batterie-elektrischen Fahrzeug vermittelt, erleichtert die Entscheidung zur Veränderung oft deutlich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler


 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A2MJG9
AT0000A2YAW0

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1360