19.01.2021
Berlin/Wien (ots) - * Tomorrow's Education stellt eine
technologisch neue
Online-Lernplattform vor, die Lernen effektiver, zielorientierter
und benutzerfreundlicher macht
* Das erste Studienprogramm, ein berufsbegleitender Master in
"Sustainability, Entrepreneurship and Technology (SET)", startet
im April 2021 für Bewerberinnen und Bewerber weltweit
* Die Gründer Christian Rebernik, ehemaliger CTO von N26 und Dr.
Thomas Funke, Bildungsexperte und ehemaliger Geschäftsführer von
TechQuartier, sammeln in der Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,1
Millionen Euro ein
Das EdTech-Unternehmen Tomorrow's Education kündigt den Start des
berufsbegleitenden Masterprogramms "Sustainability, Entrepreneurship
and Technology (SET)" an, das auf der eigens hierfür entwickelten
digitalen Plattform verfügbar sein wird. Kern der neuen Plattform,
die die mobile Nutzung in den Vordergrund stellt, sind neueste
Technologien wie künstliche Intelligenz und datenbasiertes Feedback.
Lerninhalte können somit auf die Ziele und Bedürfnisse der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten und kontinuierlich
angepasst werden. In kurzen Lern-Sequenzen werden die Studierenden
mit praxisorientierten Herausforderungen konfrontiert, die sie
überall und jederzeit erledigen können. So entsteht ein völlig neues
Lernumfeld, das es erleichtert, komplexe Sachverhalte zu verstehen
und nachhaltig umzusetzen.
Das SET-Programm ist international ausgerichtet und ermöglicht
Teilnehmenden aus der ganzen Welt, sich über die Plattform zu
vernetzen. Gemeinsam können Herausforderungen bewältigt und Projekte
ausgearbeitet werden. Den Teilnehmenden steht außerdem ein Mentoren-
und Firmen-Netzwerk zur Verfügung. Das SET-Programm richtet sich an
Berufstätige mit Bachelor-Studium, die neue Fähigkeiten entwickeln
wollen, um auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet zu sein.
Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung von nachhaltigen Städten,
der Klimawandel und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen.
Tomorrow's Education wurde 2020 von Seriengründer Christian Rebernik
und Bildungsexperte Dr. Thomas Funke gegründet. Hauptinvestor in der
Pre-Seed-Finanzierungsrunde von über 1,1 Millionen ist Emerge
Education, einer der führenden europäischen Investoren im
Bildungsbereich.
Plattform und Lernmethoden für die Förderung unternehmerischen
Denkens und Handelns
Tomorrow's Education verabschiedet sich von der eindimensionalen
Vermittlung von Wissen und stellt interaktive Lernmodelle ins Zentrum
ihres praxis- und herausforderungsorientierten Programms. Teilnehmer
sollen dadurch ihre unternehmerischen Denk- und Handlungsfähigkeiten
schärfen und nachhaltig einsetzen.
"Wir nutzen neueste Technologien, um das Lernen effektiver zu machen.
Unsere Plattform integriert innovative Lernmethoden mit künstlicher
Intelligenz und datenbasiertem Feedback. Das macht Lernen persönlich
und für den Einzelnen relevant," sagt Christian Rebernik, Mitgründer
von Tomorrow's Education. "Wir wollen vor allem das vorhandene
Potenzial der Teilnehmenden freisetzen, ihre Handlungsfähigkeit
erhöhen und sie zu Changemakern von morgen machen."
Dr. Thomas Funke, Mitbegründer von Tomorrow's Education, ergänzt:
"Wenn man an Online-Kurse denkt, stellen sich die meisten Leute
aufgezeichnete Vorlesungen oder endlose Videokonferenzen vor. Solche
herkömmlichen Praktiken sind nicht effektiv, geschweige denn
effizient: Sie führen bei großem Aufwand zu einem minimalen
Lerneffekt. Unser Unterrichtsformat basiert auf konkreten
unternehmerischen Herausforderungen und ist zielgerichtet und
dynamisch. Durch die Kombination aus realitätsnahen Beispielen und
sozialem Lernen wird den Teilnehmenden eine umfassende
unternehmerische Denkweise vermittelt, nicht nur die Fähigkeiten für
einen bestimmten Job."
Berufsbegleitendes Teilzeit-Masterprogramm "Sustainability,
Entrepreneurship and Technology (SET)"
Das erste Angebot von Tomorrow's Education ist ein berufsbegleitender
Masterstudiengang in "Sustainability, Entrepreneurship and Technology
(SET)" in Kooperation mit der WU Executive Academy der
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien).
Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, ist überzeugt:
"Der Master ist das erste Programm, das Führungskräfte mit
umfassenden technischen Fähigkeiten und unternehmerischen Werkzeugen
sowie einem zukunftsorientierten Mindset ausstattet. Studierende
werden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet und
dazu befähigt, in Wirtschaft und Gesellschaft etwas zu bewegen. Ich
freue mich sehr, mit Tomorrow's Education zusammenzuarbeiten und die
Ausbildung dieser Changemaker von morgen zu unterstützen."
Für das SET-Programm können sich alle bewerben, die bereits einen
Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie
Berufserfahrung gesammelt haben. Der Online Professional Master in
Sustainability, Entrepreneurship, and Technology (SET) ist ein
berufsbegleitendes, zwölfmonatiges Programm. Akkreditiert wird es
sowohl von der Association to Advance Collegiate Schools of Business
(AACSB) sowie dem European Quality Improvement System (EQUIS). Das
Programm startet im April 2021. Interessierte können sich ab sofort
unter
https://tomorrows.education/ für den Studiengang registrieren.
Foto der Gründer:
https://we.tl/t-PtcKrg0br2
Über Tomorrow's Education
Tomorrow's Education betreibt eine digitale Lernplattform, die
neueste Technologien wie KI und datenbasiertes Feedback integriert.
Über die Plattform werden berufsbegleitende Master-Studiengänge
angeboten, die auf vollständig personalisiertes digitales Lernen
ausgerichtet sind. Gegründet wurde die Plattform von Seriengründer
Christian Rebernik und Bildungsinnovator Dr. Thomas Funke. Das
Programm richtet sich an Changemaker und versetzt die Studierenden in
die Lage, vorhandene Technologien einzusetzen, um Herausforderungen
von morgen zu meistern. Der erste Studiengang von Tomorrow's
Education ist ein berufsbegleitender Professional Master in
"Sustainability, Entrepreneurship, and Technology (SET)", der zu
Beginn des Sommersemesters 2021 startet. Das EdTech-Start-up wurde
2020 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt
aktuell 15 Mitarbeiter.
https://www.tomorrows.education/
Webseite
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Lenzing, Andritz, Warimpex, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, Rosgix, Frequentis, FACC, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, RBI, Wienerberger, Wolford, Rosenbauer, Porr, Athos Immobilien, Agrana, Volkswagen Vz., E.ON , Deutsche Telekom, RWE, Henkel, Fresenius, adidas, Allianz, Bayer, BMW, Continental, Daimler.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER