16.01.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX kratzte diese Woche an der 3,000-Punkte Marke, an der er zumindest vorläufig noch knapp scheiterte. Dennoch ging sich ein Wochenplus von 1,5% aus. Von den ATX Schwergewichten trieben insbesondere unsere neue Kauf-Empfehlung Andritz und die OMV nach guten Q4-Indikatoren den Leitindex an. Trotz weiter hoher Corona-Zahlen und der Unsicherheit über eine neue noch ansteckendere Virusvariante treibt die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021 die Investoren weiter in Aktien und stützt die hohen Niveaus.
Stärkster ATX-Wert diese Woche war die Lenzing mit Plus 16,8% nach einer positiven Broker-Empfehlung, gefolgt von der CA Immo mit + 11,3%. Hier gab Großaktionär Starwood Capital bekannt, ein Übernahmeangebot von EUR 34,44/Aktie unterbreiten zu wollen. Dieser Preis liegt rund 10% unter dem letzten NAV von 38,36/Aktie und reflektiert unserer Meinung nach nicht das Entwicklungspotential aus den Landreserven. Langfristig orientier- ten Investoren raten wir, die CA Immo Aktie weiter im Portfolio zu halten.
Weniger gesucht waren diese Woche zyklische Werte wie SBO (-6,6%) nach einer negativen Broker-Meldung und DO & CO (-5,5%), bei der es wohl verstärkt zu Gewinnmitnahmen gekommen ist.
Die OMV legte diese Woche 6% zu. Die Performance Indikatoren für das Q4 2020 spiegeln die Erholung des Ölsektors wieder, zudem wird die OMV Aufwertungsgewinne von EUR 1,3 Mrd. aus der Übernahme des zusätzli- chen 39%-Anteils an der Borealis buchen.
Wir haben auch zwei neue Aktienanalysen veröffentlicht. Die Andritz-Aktie haben wir auf Kaufen hochgestuft. 2021 sollten die Autoproduzenten wieder auf den Investitionspfad zurückkehren, was vor allem der Division Metals (Schuler) starken Rückenwind verschaffen sollte. Zudem ist die Aktie im Vergleich zur Peer Group stark unterbewertet, was die erwartete Margener- holung Richtung 8% EBITA-Zielmarge noch nicht reflektiert.
Auch für die SBO-Aktie sind wir optimistischer geworden und stufen diese auf Akkumulieren hoch. Der Ölfeldausrüster sollte nach der Flaute 2020 heuer vom steigenden Ölpreis und dem Anspringen Investitionen in Explora- tions- und Produktionsaktivitäten profitieren.
Ausblick: Kommende Woche präsentiert die SBO ihr vorläufiges Ergebnis 2020 und der Flughafen veröffentlicht seine Verkehrsergebnisse 2020 sowie einen Forecast für 2021. Die EVN hält ihre HV ab. Wir gehen davon aus, dass die längst überfällige Konsolidierung auch in der kommenden Woche ausbleibt, und sehen den ATX mit großer Wahrscheinlichkeit die 3.000-Punkte-Marke überschreiten.
18054
analysten_ad_atx_langst_uberfallige_konsolidierung_wird_auch_in_der_kommenden_woche_ausbleiben
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)297873
inbox_analysten_ad_atx_langst_uberfallige_konsolidierung_wird_auch_in_der_kommenden_woche_ausbleiben
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner