In der Wochensicht ist vorne:
Ibiden Co.Ltd 19,3% vor
Shinko Electric Industries 14,38%,
AT&S 5,12%,
Intel 4,42%,
TTM Technologies, Inc. 3,84%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Semtech Corporation 2,13%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Apple -1,69% und
Qualcomm Incorporated -2,02%.
In der Monatssicht ist vorne:
AT&S 30,5% vor
Ibiden Co.Ltd 28,3%
,
Semtech Corporation 19,23%
,
Shinko Electric Industries 16,67%
,
Qualcomm Incorporated 11,79%
,
TTM Technologies, Inc. 6,68%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Apple 0,86%
,
Intel -2,39%
und
Unimicron Technology Corp -2,81%
.
Weitere Highlights: AT&S ist nun 4 Tage im Plus (5,87% Zuwachs von 19,6 auf 20,75), ebenso Intel 3 Tage im Plus (3,66% Zuwachs von 45,39 auf 47,05), Ibiden Co.Ltd 3 Tage im Plus (17,24% Zuwachs von 34,8 auf 40,8), Shinko Electric Industries 3 Tage im Plus (12,9% Zuwachs von 15,5 auf 17,5), TTM Technologies, Inc. 3 Tage im Plus (4,99% Zuwachs von 12,62 auf 13,25), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Ibiden Co.Ltd 92,45% (Vorjahr: 78,9 Prozent) im Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries 66,67% (Vorjahr: 95,53 Prozent) und
Qualcomm Incorporated 63,3% (Vorjahr: 55,66 Prozent).
Intel -21,39% (Vorjahr: 27,53 Prozent) im Minus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. -11,96% (Vorjahr: 54,36 Prozent) und
AT&S 3,44% (Vorjahr: 30,26 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ibiden Co.Ltd 60,48%,
Qualcomm Incorporated 46,38% und
Shinko Electric Industries 43,12%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -13,62%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:07 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 4% Plus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. mit +1,36% ,
AT&S mit +1,08% ,
Intel mit +1,01% und
Semtech Corporation mit +0,43%
Apple mit -0,33% ,
Qualcomm Incorporated mit -1,37% und
Ibiden Co.Ltd mit -2,7% .
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 28.11.2020
2.
Leiterplatte, Computer, Elektronik, Technik, IT, Internet, Hardware, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-110516621/stock-photo-macro-shot-of-the-back-side-of-a-circuit-board.html
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Jamsek
zu ATS (26.11.)
At+s ist jetzt schon eine Weile im Depot und hat ihren Beitrag geleistet. Ich halte sie nach wie vor für stark unterbewertet.
Jonas04Jonny
zu INL (26.11.)
Intel is heavily undervalued in my opinion
ZeBastiano
zu AAPL (26.11.)
Die Apple lege ich ins wiki mit Stop auf 94€ und spekuliere auf ein Mindestziel von 107€ und die Möglichkeit auf höhere Kurse.
Schoenbert
zu AAPL (26.11.)
Nach einiger Bedenkzeit habe ich nun auch Apple in die "High Conviction List" aufgenommen. Vor allem aufgrund der im Vergleich zur eigenen Historie relativ hohen Bewertung sowie der nach wie vor großen iPhone-Abhängigkeit war ich hier etwas zögerlich. Schlussendlich hat sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Zeiten der chronischen Unterbewertung bei Apple endgültig vorbei sein dürften. Der Konzern hat sich längst als Premiummarke im Hardwaresegment etabliert und wer einmal im Apple-Ökosystem angekommen ist bleibt normalerweise auch dort. Darüber hinaus befindet sich die 5G-Technologie in den Startlöchern und könnte einen neuen "Super-Zyklus" auslösen. Da wollen wir definitiv dabei sein!
Zinseszins
zu AAPL (23.11.)
(K)eine Innovationen mehr von Apple ? Die jüngst vorgestellten Apple-Macs enthalten keine Intel-Prozessoren mehr, sondern eine Weiterentwicklung des ARM-Designs, welche Energieeffizienz und höchste Leistung auf PC-Niveau verbindet. ARM-Basierte Chips konnten ihre Leistung in den letzten Jahren erheblich steigern, bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs von Intelchips. Daher ist es konsequent und offenbar von langer Hand geplant, nun den Schwenk zu vollziehen. Apple spart dadurch viele, viele Milliarden - Intel verliert diese und gerät zugleich auf dem Prozessormarkt mittelfristig ins Hintertreffen, da es perspektivisch nicht mehr mithalten kann. ARM-Chips mit ihrer RISC-Architektur haben das wesentlich bessere Potential für weitere Leistungssteigerungen, auch deshalb wechselt Apple und läutet für den Computerchip-Markt eine Disruption ein, die Intel empfindlich treffen könnte, da deren hochpreisige Prozessoren im Vergleich an Attraktivität einbüßen. Dem noch "jungen" IT-Leader Apple wird es helfen, die Dominanz des iPhones in seinem Geschäft durch ein erstarkendes PC-Geschäft abzumildern.