Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





HV begrüßt Eckpfeiler zum neuen Einwegpfandsystem, die nun Klarheit schaffen. 68% der Konsument:innen befürworten Einwegpfand.

25.09.2023, 2525 Zeichen
Wien (OTS) - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Monika Fiala und Simon Parth (EWP Recycling Pfand Österreich) sowie Robert Nagele und Philipp Bodzenta (Trägerverein Einwegpfand) die Eckpunkte des künftigen Pfandsystems präsentiert. Ab 1.1.2025 kommt in ganz Österreich ein Einwegpfand von 25 Cent für alle Dosen und Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,1 bis 3 Liter, ausgenommen sind nur Milch und Milchmixgetränke.
"Der heimische Handel hat sich immer für eine effiziente Gesamtlösung ausgesprochen. Nun sind die Eckpfeiler klar und wir unterstützen den eingeschlagenen Weg und bedanken uns bei Ministerin Gewessler für den laufenden Einbezug bei der Ausgestaltung des Einwegpfandsystems in Österreich. Für uns ist entscheidend, dass der gesamte Lebensmitteleinzelhandel und insbesondere die mehr als 6.700 selbstständigen Kaufleute im Land bei der Implementierung bestmöglich unterstützt werden, damit die Händler wiederum die Kund:innen bestmöglich bei der Rückgabe unterstützen können", sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.
Zwtl.: Neue Studie: 2/3 der Österreicher:innen stehen Einwegpfand positiv gegenüber
"Die Abwicklung wird eine Herkulesaufgabe für die gesamte Branche, aber wir sind bei den Vorbereitungen voll im Plan und zuversichtlich, nachdem nunmehr Klarheit über die Eckpunkte durch die Verordnung besteht. Jetzt geht es darum, auch die Konsumentinnen und Konsumenten ins Boot zu holen. Daher ist die für 2024 geplante Informationskampagne des Klimaschutzministeriums unverzichtbar", so Will.
Spannend: Laut dem jüngsten Sustainable Commerce Report von Handelsverband und EY steht eine klare Mehrheit von 68% der Österreicher:innen dem Einwegpfand für Plastikflaschen und Getränkedosen positiv gegenüber. Nur 10% bewerten das neue System als „schlecht“.
Der freie, überparteiliche Handelsverband hatte sich in vielen konstruktiven Gesprächen mit dem Klimaschutzministerium stets für eine möglichst unbürokratische und kosteneffiziente Lösung ausgesprochen. Laut Ministerium wird es eine Einmalförderung für die Anschaffung der Automaten sowie für erforderliche Umbauarbeiten geben – vor allem für kleinere Händler. Weitere EU-Förderungen sind eingeplant.
"Unser Fokus liegt jetzt auf einer praxistauglichen Umsetzung. Die Handling Fee, also die Abgeltung der laufenden Kosten des Pfandsystems, muss – wie von der Ministerin versprochen – die Mehrkosten und den Mehraufwand der Händler decken", erklärt Rainer Will, der Sprecher des österreichischen Handels.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark


 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2QDK5
AT0000A32S86

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1), ams-Osram(1), voestalpine(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Palfinger(1), Porr(1), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)