Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Huawei lanciert das Global Intelligent Education Showcase zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bildungswesen

25.09.2023, 3541 Zeichen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Während der Huawei Connect 2023 hat Huawei das Global Intelligent Education Showcase in der Sitzung mit dem Titel "Smart Teaching and Learning Accelerate Intelligence in Education" (Intelligentes Lehren und Lernen beschleunigen die Intelligenz im Bildungswesen) lanciert und seine Referenzarchitektur für die digitale Bildungsökosphäre vorgestellt, die darauf abzielt, ein vollständig vernetztes, sensorisches und intelligentes Bildungsökosystem aufzubauen und das intelligente Upgrade im Bildungswesen zu beschleunigen.
Xia Zun, Präsident des Global Public Sector bei Huawei Enterprise BG, sagte in seiner Eröffnungsrede, dass sich in der heutigen digitalen Gesellschaft die Bildung tendenziell auf die Lernenden konzentriert. Er fügte hinzu, dass Intelligenz den Bildungssektor in eine neue Ära geführt hat und dass intelligente Technologien weitere Formen der Bildung gefördert haben, was die Messlatte für den Wandel immer höher legt. Xia merkte außerdem an, dass Huawei gemeinsam mit seinen Partnern Technologien der nächsten Generation wie KI, Big Data und VR einsetzen wird, um dem Bildungssektor dabei zu helfen, digital und intelligent zu agieren und Erfolge in diesem Sektor auszutauschen.
Huang Yu, Experte für Bildungslösungen von Huawei Enterprise BG, stellte in der Sitzung die Referenzarchitektur für die digitale Bildungsökosphären-Lösung vor. Huang sagte, dass Huawei seine Vorteile im Bereich Cloud, Network, Edge und Device genutzt hat, um eine solche Ökosphäre durch "einen Bildschirm, ein Netzwerk, eine Cloud, eine Plattform und einen Zugang" aufzubauen. Durch die Integration von Bildungsressourcen in verschiedenen Szenarien hat Huawei den Wandel von intelligenter Vernetzung zu mehrstufiger, umfassender Zusammenarbeit über intelligente Plattformen und Apps vollzogen. Dies stärkt den Sektor durch die Überbrückung der digitalen Kluft und die Bereitstellung hochwertiger Bildung für alle.
Das Education Bureau of Dongguan hat mit Huawei zusammengearbeitet, um den Aufbau intelligenter Bildungseinrichtungen durchzuführen, und ein Vorzeigeprojekt geschaffen, das mit der Smart-Campus-Lösung von Huawei und der regionalen Bildungs-Cloud-Plattform umgesetzt wurde und anderen Städten als Beispiel dient. Dieses Vorzeigeprojekt integriert ICTs (Informations- und Kommunikationstechnologien), um die Errungenschaften von Dongguan im Bereich der intelligenten Bildung zu demonstrieren, darunter "ein Zentrum und zwei Plattformen", neue Bildungsinfrastruktur, Netzsicherheit und ein smarter Campus. Diese Errungenschaften decken eine Vielzahl von Szenarien ab, wie Daten- und Dienstleistungsmanagement, Online-Lernen und digitales Lehren, und sind ein Meilenstein in der Bildungsentwicklung von Dongguan. Angetrieben von Technologien und Daten hat Dongguan ein Big-Data-Zentrum für die Grundbildung und zwei Online-Plattformen geschaffen, die hohen Standards genügen. Das eingerichtete Rechenzentrum und die Plattformen haben die hochwertige Entwicklung des regionalen intelligenten Bildungswesens gefördert, indem sie den intensiven Aufbau eines stadtweiten digitalen Campus erleichtern, eine präzise Entscheidungsfindung, ein differenziertes Management, personalisierte Dienstleistungen und digitalen Unterricht ermöglichen und innovative Lehransätze und -modelle hervorbringen.
Bisher hat Huawei über 2.800 Bildungs-Abteilungen und Einrichtungen in mehr als 120 Ländern und Regionen betreut und ihnen dabei geholfen, Intelligenz im Bildungswesen zu realisieren und praktische zukunftsorientierte Talente zu kultivieren.
hwebgcomms@huawei.com

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2TLL0
AT0000A30798

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Frequentis(4), Verbund(1), ams-Osram(1), VIG(1), Erste Group(1), EVN(1), Österreichische Post(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: ams-Osram(6), Kontron(3), Fabasoft(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Warimpex 2.9%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1)
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Warimpex 3.99%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.58%
    #gabb #1487