06.06.2023,
8263 Zeichen
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Der 3 Tech4Nature-Gipfel fand am
50 Jahrestag des Weltumwelttages statt
Anlässlich des 50. Jahrestages des Weltumwelttags werfen Huawei und
die IUCN ein Schlaglicht auf intelligenten Lösungen zur Unterstützung
einer effektiven und fairen Verwaltung und Führung von
Naturschutzgebieten und Reservaten und die wachsende Bedeutung von
Technologie bei der Verfolgung bedrohter Arten und dem Schutz ihrer
natürlichen Lebensräume.
Huawei und die IUCN erläuterten eine Vision zur Nutzung digitaler
Technologien für Naturschutzgebiete und Reservate, die dabei helfen
soll, einen Beitrag zu den globalen Ziele für Biodiversität zu
leisten. Auf dem Gipfel wurde das Smart Protected Areas White Paper
veröffentlicht, das gemeinsam von Huawei, IUCN China und
derChinesischen Akademie für Forstwirtschaft erarbeitet wurde und das
Konzept für den Aufbau intelligenter Naturschutzgebiete vermittelt,
die auf den Erfahrungen aus den chinesischen Naturschutzgebieten
basieren.
Der Schlüssel zum Schutz der Tierwelt liegt darin, die Verbreitung,
das Verhalten sowie die jahreszeitlichen Entwicklungen der Arten und
die Auswirkung von menschlichen Aktivitäten auf ihre Verhaltensmuster
zu verstehen. Hierfür sind umfangreiche Daten erforderlich, deren
Erfassung aufgrund der abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten
schwierig sein kann, was oftmals noch durch extreme Wetterbedingungen
verschlimmert wird. Zu Beginn der Datenerfassung und Forschung war
man darauf angewiesen, dass Wissenschaftler selbst in die
Naturschutzgebiete gingen und Wildkameras installierten, um Bilder
aufzunehmen. Diese Kameras mussten gewartet, ihre Batterien
ausgewechselt und Speicherkarten ausgewechselt und analysiert werden;
zeit- und arbeitsintensive Prozesse, die häufig mehrere Monate alte
Daten und Bilder zur Folge hatten.
Die Implementierung digitaler Technologien der nächsten Generation,
wie Cloud-Computing, IdD, mobiles Internet, Massendaten und AI,
ermöglicht die Erfassung und Interaktion von Daten in Echtzeit. Dies
ist der Schlüssel zur Verbesserung der intelligenten Erkennung,
Analyse und Führung von Artenschutzmaßnahmen und gebietsbezogenen
Erhaltungsmaßnahmen, wodurch diese effektiver und damit besser für
den Schutz der Natur werden.
Seit 2019 arbeitet Huawei mit mehr als 30 globalen Partnern zusammen,
darunter der IUCN, um digitale Technologien für effektive Ergebnisse
bei der Erhaltung und dem Wiederaufbau in 46 Naturschutzgebieten und
Reservaten auf der ganzen Welt, von den tropischen Regenwäldern in
der chinesischen Provinz Hainan — Heimat der seltensten Gibbons der
Welt, bis hin zu der Feuchtbiotop-Oase in Italien und den
Korallenriffen vor der Ostküste von Mauritius, anzuwenden.
Beispielsweise wurden im Rahmen des Projekts Tech4Nature in Mexiko,
wo sich Huawei mit der IUCN, C-Minds, der Polytechnische Universität
von Yucatan, Rainforest Connection und der örtlichen Gemeinschaft von
Dzilam zusammengeschlossen hat, mehr als 30.000 Fotos, 550.000
Audioaufnahmen und zahlreiche Videoclips von Wildtieren gesammelt. Es
wurde ein Algorithmus entwickelt und trainiert, um verschiedene Arten
und insbesondere Jaguare zu identifizieren, und bisher konnte das
Team 119 Arten und darunter 5 einzelne Jaguare identifizieren.
„Wir haben in den letzten drei Jahren der Zusammenarbeit große
Fortschritte gemacht. Huawei hat in dieser Zeit mit uns zusammen
gearbeitet, um uns den verantwortungsvollen Einsatz neuer
Technologien zum Schutz der Natur zu demonstrieren. Die IUCN freut
sich auf eine längerfristige Zusammenarbeit mit Huawei als
technologische Führerschaft, um uns dabei zu helfen, unsere globalen
Ziele zu erreichen, wie etwa das Ziel, bis 2030 mindestens 30 % der
Land- und Wasserflächen der Erde zu schützen", sagte Dr. Grethel
Aguilar, Stellvertretende Generaldirektorin von IUCN.
Das Hauptziel des Smart Protected Areas White Paper besteht darin,
den effektiven Schutz von Naturschutzgebieten und die nachhaltige
Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu realisieren. Basierend auf
diesem Ziel werden durch das White Paper sieben Hauptszenarien
bestimmt, unter anderem Schutz und Wiederherstellung der Umwelt,
Ressourcenmanagement und wissenschaftliche Forschung.
In diesen ermittelten Szenarien müssen vier Schlüsselfunktionen
implementiert werden, darunter eine umfassende, multidimensionale
ökologische Erfassung, eine integrierte Multinetzkommunikation, die
sich an ein komplexes Terrain anpassen kann, eine intelligente
Analyse, die riesige Datenmengen aus mehreren Quellen verarbeiten
kann, sowie die Fähigkeit der Anwendung von Analyseergebnisse für den
Betrieb und die Verwaltung von Schutzgebieten. Dieser Plan schlägt
eine umfassende Lösungsarchitektur für intelligente Schutzbereiche
basierend auf den neuesten Entwicklungen in der Digitaltechnologie
vor.
„Der Verlust der biologischen Vielfalt und der Klimawandel sind zwei
miteinander verbundene globale Umweltkrisen, die koordinierte
Reaktionen erfordern. Wissenschaft und Technologie können aber nicht
nur die Natur schützen, sondern sie können auch Tausenden von
Industriebranchen bei einer umweltfreundlichen Entwicklung und
besseren Bewältigung des Klimawandels helfen", sagte Tao Jingwen,
Vorstandsvorsitzender von Huawei und Vorsitzender des Kommission für
Corporate Sustainability Development (CSD).
Peng Song, Senior-Vizepräsident und Leiter der Abteilung
IKT-Strategie und -Marketing von Huawei, sagte: „Die Erde ist unser
einziges Zuhause. Digitale Technologien können dazu beitragen,
Naturschutzgebiete effektiver zu schützen und die nachhaltige
Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu fördern. Unsere
ursprüngliche Absicht ist es, die Praxis von Wissenschaft und
Technologie zum Schutz der Natur zusammenzufassen und mit Partnern
zusammenzuarbeiten, um den intelligenten Aufbau von weiteren
Naturschutzgebieten zu fördern."
Laut dem New Nature Economy Report des WEF ist mehr als die Hälfte
des weltweiten BIP, etwa 44 Billionen US-Dollar, auf die Natur und
die Dienstleistungen, die aus dieser hervorgehen, angewiesen. Der
Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt bedrohen jedoch
das Überleben und die nachhaltige Entwicklung der Menschheit. Eine
neue Naturwirtschaft könnte bis 2030 bis zu 10.1 Billionen US-Dollar
in jährlichem Geschäftswert generieren und bis zu 395 Millionen
Arbeitsplätze schaffen.
Um das zukünftige Potenzial des intelligenten Naturschutzes zu
erkunden, brachte der Gipfel TECH4ALL-Partner zusammen, darunter die
Yucatan-Staatsregierung von Mexiko, die mexikanische
Innovationsagentur C Minds, IUCN China, WWF Italien, Rainforest
Connection und Shandong Yellow River Delta National Nature Reserve.
Klicken Sie hier, um eine Aufzeichnung des Gipfels zu sehen.
Hintergrund
Tech4Nature wurde 2020 gegründet und ist eine von Huawei und IUCN ins
Leben gerufen Naturschutzinitiative, die es mehr als 300
Schutzgebiete weltweit ermöglichen soll, ihren konservatorischer
Erfolg durch den IUCN-Standard der Grünen Liste und die digitale
Technologie zu bewerten.
Am 5. Juni fand der 50 Jahrestag des Weltumwelttags statt. Der
Weltumwelttag, der durch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen
(UNEP) geführt und seit 1973 jedes Jahr am 5. Juni gefeiert wird, ist
die größte globale Plattform für Öffentlichkeitsarbeit im
Umweltbereich und wird von Millionen von Menschen in aller Welt
gefeiert. 2023 wird er durch die Elfenbeinküste ausgerichtet.
Informationen zu TECH4ALL
TECH4ALL ist eine langfristige Initiative und ein Aktionsplan für
digitale Integration von Huawei. Mit Hilfe innovativer Technologien
und Partnerschaften wurde TECH4ALL entwickelt, um Integration und
Nachhaltigkeit in der digitalen Welt zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Huawei TECH4ALL
https://www.huawei.com/en/tech4all
Folgen Sie uns auf:
https://twitter.com/HUAWEI_TECH4ALL
Kontaktieren Sie das TECH4ALL Programmbüro tech4all@huawei.com
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2092301/Technologies_mon...
iversity_nature_conservation_projects_1.jpg
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2092302/Dr_Grethel_Aguil...
rector_General_IUCN_gave_speech_summit_2.jpg
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2092303/1.jpg
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2092304/2.jpg
View original
content:https://www.prnewswire.com/news-releases/huawei-iucn-und-glob
ale-partner-heben-die-neueste-technologie-zum-schutz-der-natur-hervor
-301843551.html
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER